Pressemeldung der Firma MSC Technologies GmbH
MSC Technologies, a company of Avnet, Inc. (NYSE: AVT), announces the general availability of Engineering Samples of its SMARC™ 2.0 module based on the quad-core, dual-core and single-core ARM i.MX6 from NXP, and the suitable evaluation and application carrier board in Mini-ITX format. Both products fully conform to the new SMARC 2.0 specification which has just been published by SGeT (Standardization Group for embedded Technologies). For a convenient evaluation of the new SMARC 2.0 technology, MSC is now introducing the SMARC 2.0 Starterkit which contains a complete platform with power supply, cables and cooling, and which can be completed with the SMARC 2.0 module of choice and optionally a TFT Kit.
The SMARC 2.0 module MSC SM2S-IMX6 now available features the NXP i.MX6 processor which can be chosen from i.MX6 QuadPlus, Quad, DualPlus, Dual, DualLite and Solo. Along with up to 4GB DRAM the module can provide up to 64GB eMMC Flash for program and data storage, and a Micro-SD card socket for storage extension. Next to the Full-HD capable graphics interfaces HDMI and LVDS the module comes with a host of useful functions such as Gigabit LAN, PCIe, SATA-II, CAN, audio and a number of popular embedded interfaces such as I2C, SPI and UARTs. The module’s dimensions are 82 x 50mm which represents the short version of the two possible SMARC form factors, and the full industrial temperature range can be covered.
The carrier board MSC SM2-MB-EP1 in Mini-ITX format 170 x 170mm gives access to most features of the SMARC 2.0 standard and accepts both full-size and short-size modules. It is prepared for modules based on ARM or x86 processors and can be set to implement to relevant features accordingly: DVI/HDMI or DisplayPort, LVDS or eDP, and HD Audio or I2S Audio. Up to two LAN connectors are provided, and several USB Host ports and a Host/Client interface are available. A PCI Express Mini Card slot and an mSATA slot for add-on cards are provided to enhance usability. A MIPI CSI-2 port is available to connect to external cameras, and DVI and LVDS interfaces allow dual-independent graphics output for which the board also provides full backlight control.
MSC Technologies has played a prominent role in the SGeT definition of the revision 2.0 of the SMARC standard for low-power embedded processor modules. Care was taken to make it equally usable for x86 and for ARM/RISC processors, and several old or seldom-used interfaces were replaced by new and future-proof functions such as USB 3.0, eSPI and DisplayPort++. Jens Plachetka, Manager Embedded Boards at MSC, explains: “We consider the SMARC 2.0 standard the most innovative and future-proof alternative for small form-factor embedded modules, and it complements ideally our range of COM Express and Qseven modules. We have already started the design of several other SMARC 2.0 modules one of which is based on the next generation of Atom processors from Intel, code-named Apollo Lake.“
Samples of the new SMARC 2.0 module MSC SM2S-IMX6, the carrier board MSC SM2-MB-EP1 and the SMARC 2.0 Starterkit MSC SM2-SK-IMX6-EP1-KIT001 are available immediately.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Technologies GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-technologies.euDateianlagen:

MSC SMARC Starterkit
Die Microcomputer Systems Components Vertriebs GmbH (MSC) zählt im Verbund mit dem Schwesterunternehmen Gleichmann Electronics & Co. GmbH zu den Top 5 der europäischen Bauelemente-Distributoren.
Ziel des Unternehmens war und ist es, Kunden nicht nur mit innovativen Komponenten führender Bauelemente-Hersteller zu versorgen, sondern ihnen auch mit kompetenter Beratung, Entscheidungshilfe und Unterstützung bei der Auswahl von Bauteilen und Entwicklungswerkzeugen zur Seite zu stehen.
Diese klare Ausrichtung auf die jeweiligen Interessen und individuelle Wünsche der Kunden hat dazu geführt, dass sich im Unternehmen über die Zeit ein für einen Distributor ungewöhnlich hohes Entwicklungs-Know-how angesammelt hat. MSCs FAEs und Produktspezialisten arbeiten in modern ausgestatteten Design-Zentren an der Realisierung individueller Kundenwünsche.
Der MSC Programmierservice bietet höchstmöglichen Qualitätsstandard und Kostenersparnis durch Just-In-Time-Programmierung und die Nutzung bestehender Programmiersysteme. Fertig programmierte Bausteine werden nach Kundenvorgaben termingerecht direkt in die Produktion geliefert. Programmiert werden kann bei der MSC Vertriebs GmbH heute alles, von Standard-Speicherbausteinen über Mikrocontroller und Flash-Karten bis hin zu FPGAs.
Der firmeneigene Programmierservice überzeugt durch den Komplettservice. Dieser umfasst Bausteine, Programmierung, Beschriftung, Tape&Reel Service und Verpackung. Selbstverständlich ist das hauseigene Programmierzentrum von allen unseren Herstellern lizenziert und wird auch von OEM-Kunden dieser Unternehmen genutzt.
„Nur wer sich auf wenige Bereiche fokussiert, kann Anwender über die Bauteilebeschaffung hinaus mit Rat und Tat bei der Realisierung der für sie optimalen Lösungen unterstützen.“
Manfred Schwarztrauber, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der MSC Vertriebs GmbH
Linecard
Die MSC ist offizieller Franchise-Vertriebspartner von rund 60 namenhaften, hauptsächlich asiatischen, amerikanischen und europäischen Bauelemente- und Komponenten-Herstellern. Die Kernaktivitäten des Unternehmens konzentrieren sich trotzdem auf beratungsintensive Produktgruppen wie Mikrocontroller und -prozessoren, programmierbare Logikbausteine, Displays, Speichermodule, elektromechanische und optoelektronische Komponenten sowie Board-Level-Produkte.
Präsenz
Die MSC Vertriebs GmbH verfügt über eine europaweite Vertriebsorganisation mit 14 regionalen Büros in Deutschland und 28 Niederlassungen im europäischen Ausland.
2008 realisierte MSC den Online Webshop MSC ToolGuide. Er steht virtuell als Website B2B-Kunden zur Verfügung. Es handelt sich bei diesem Shopsystem um eine benutzerorientierte Software mit einer Warenkorbfunktionalität.
Zielmärkte
Neben der Automobil-, Telekommunikations-, und Konsumgüterindustrie fokussiert sich die MSC Vertriebs GmbH mit ihren Produkten und Dienstleistungen seit jeher sehr stark auf die Industrieelektronik, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie auf Technik in den Bereichen Automatisierung, Medizin, Gebäude, etc. Speziell Kunden aus diesem Bereich profitieren von der jahrzehntelangen Erfahrung und dem großen technischen Know-how der MSC-Mitarbeiter.
Dienstleistung
Das hochmoderne, erst vor wenigen Jahren neu errichtete Logistikzentrum der MSC Vertriebs GmbH in Stutensee beherbergt nicht nur Millionen von Bauteilen und Komponenten, es wird auch höchsten Ansprüchen hinsichtlich Flexibilität, Sicherheit und Lieferzuverlässigkeit gerecht. Kundenspezifische Barcode-Labels, Total Tracebility für jedes einzelne Bauteil, 24-Stunden-Lieferservice in Europa – bei MSC ist dies nicht die Ausnahme, sondern die Regel.
Qualitätsmanagment
Qualität ist die Erfüllung von Anforderungen durch praktische Umsetzung. Selbstverständlich ist die MSC Vertriebs GmbH nach DIN EN ISO 9001-2000 zertifiziert, entscheidender aber ist, dass Qualitätsmanagement innerhalb des Unternehmens seit jeher als wesentliche Führungsaufgabe verstanden wird. Eine kontinuierliche Prozessoptimierung zählt bei MSC nicht als lästige Pflichtübung. Vielmehr sind sie schon seit der Unternehmensgründung ein wesentlicher Bestandteil der Firmenkultur.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.