Kostenloses Webinar: SAP S/4HANA – Überblick, Migrationsmodelle und System-Demo

Freitag, 22.07.2016, 11:00-11:45 Uhr

Pressemeldung der Firma DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH

„SAP S/4HANA – Überblick, Migrationsmodelle und System-Demo“ lautet das Thema eines kostenlosen Webinars, das das Saarbrücker SAP Beratungshaus am Freitag, 22.07.2016 (11:00-11:45 Uhr) veranstaltet.

S/4HANA bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihr ERP System mit neuster Technologie weiter zu entwickeln und die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens voranzutreiben. S/4HANA stellt die 4. Generation der SAP Business Suite dar. Die drei wesentlichen Bausteine sind die neuen Benutzeroberflächen mit SAP Fiori, ein vereinfachtes Datenmodell mit optimierten Anwendungen und die In-Memory Datenbank HANA. Die aus dem R/3 bzw. der Business Suite bekannten ECC Module SD, PP, MM, usw. stehen auf der neuen Plattform mit dem Release 1511 zur Verfügung und sind oder werden sukzessive modernisiert. Daneben sind zum Teil Funktionen, die nur in den Industrie-Lösungen zur Verfügung standen, in den Standard integriert worden.

Das Webinar gibt einen Überblick über die Innovationen im S/4HANA, zeigt verschiedene Migrationsmodelle auf und berichtet über Erfahrungen mit der System Conversion. Themen sind u.a.: S/4HANA Enterprise Management, wesentliche Innovationen und Änderungen im Vergleich zu SAP ERP Central Component (ECC 6.0), die neue Benutzeroberflächen mit SAP Fiori

Migrationsmodelle zu SAP S/4HANA. Anschließend wird in einer Live-Demo das S/4HANA System gezeigt.

Dieses Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der IT.

Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.dhc-gmbh.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DHC Dr. Herterich & Consultants GmbH
Landwehrplatz 6-7
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 93666-0
Telefax: +49 (681) 93666-33
http://www.dhc-gmbh.com

Ansprechpartner:
Katja Demmer
Leitung Marketing
+49 (681) 93666-24

Das IT Beratungshaus DHC Dr. Herterich & Consultants mit Sitz in Saarbrücken und Bülach (CH) beschäftigt sich seit 1996 mit der Implementierung und Optimierung von SAP Lösungen (SAP ECC, SAP HANA, S/4HANA) und der Softwarevalidierung in der Life Sciences (Pharmaindustrie, Biotechnologie), Chemie, Medizintechnik, Fertigungsindustrie und Automotive. Als SAP Silver Partner greift die DHC bei der Umsetzung der Prozesse in den Unternehmen auf SAP-Technologie zurück, auf deren Basis sie die DHC Best Practice Lösungen und Templates entwickelt hat. Dies führt zu einer deutlichen Beschleunigung und Qualitätsverbesserung in den Projekten. Die Konzeption und Umsetzung unserer Projekte erfolgt prozessorientiert, um ein Höchstmaß an wirtschaftlichen Nutzen garantieren zu können. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der über 500 erfolgreich durchgeführten Projekte ist die DHC Methode mit ihrer einzigartigen Integration von: • Business Change Management Unterstützung bei der Transformation des Business von der alten in die neue IT Landschaft • Business Process Management Optimales Zuschneiden der Business Prozesse auf die Anforderungen des Kunden • Business Application Management Konzeption und Konfiguration eines SAP Systems exakt ausgerichtet auf das jeweilige Aufgabengebiet • IT Management Einrichtung von optimalen IT Prozessen zur Erfüllung der Business Anforderungen Das Know-how der exzellent ausgebildeten DHC Consultants ist geprägt durch eine Kombination von Prozess- und Branchenwissen in Verbindung mit exzellenten IT-Kenntnissen unter Berücksichtigung von Compliance-Anforderungen. Um den hohen Anforderungen an die Kernprozesse in der Life Sciences (z. B. im Qualitäts- und IT-Management sowie in der Logistik) und den unterstützenden IT Systemen zu genügen, entwickelt die DHC von Beginn an eigene innovative Lösungen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.