GADV PlanX kombiniert übersichtliche Plantafel und aktives Planungstool

PlanX von GADV kombiniert Aufgaben und Ressourcen, Kalender und Belegungsplan für transparente Auftragsplanung – wie Planungen mit unterschiedlichen Zielen per Schieberegler einfach optimiert werden können, zeigt ein Webcast am 19. Juli 2016

Pressemeldung der Firma GADV Gesellschaft für Automatisierung mit Datenverarbeitungsanlagen mbH

Unternehmen, die Arbeitsabläufe optimieren, Durchlaufzeiten verkürzen und Fertigungsaufträge übersichtlich darstellen wollen, benötigen ein Planungstool, mit dem unterschiedliche Planungsziele einfach umgesetzt werden können. Mit PlanX bietet GADV speziell mittelständischen Herstellern eine interaktive Planungssoftware, mit der sich Fertigungsaufträge simulativ transparent planen lassen. PlanX ist dabei wesentlich einfacher zu handhaben als ein ERP-System und so übersichtlich wie eine Plantafel oder ein Kalender. Die Auswirkungen unterschiedlicher Planungsziele werden direkt im Belegungsplan dargestellt und zielgerichtetes Planen wird möglich. Interessierte Planer können PlanX in einem halbstündigen Webcast am 19. Juli 2016 um 14 Uhr live kennenlernen.

Planung mit unterschiedlichen Optimierungszielen über Schieberegler

„Mit PlanX können Planungen einfach per Schieberegler optimiert werden“, erklärt Josef Tromposch von der GADV – Gesellschaft für Automatisierung mit Datenverarbeitungsanlagen mbH. Für eine Ressource können gleichzeitig zwei Planungssequenzen mit unterschiedlichen Optimierungszielen dargestellt und miteinander verglichen werden. Die einzelnen Optimierungsziele lassen sich mit Hilfe von Schiebereglern gewichten. Die Auswirkungen der unterschiedlichen Gewichtungen werden im Belegungsplan direkt (online) nebeneinander angezeigt.

Funktionen und Komponenten von PlanX im Überblick

Aufträge sind einzuplanende Aufgaben mit Aufwand, Terminen (Start und Ende), festem Vorgänger bzw. Nachfolger, Prioritäten und zugeordneter Ressource. Somit kann auch ein Workflow in PlanX dargestellt werden.

Ressourcen führen Aufgaben aus und sind einem oder mehreren Kalendern zugeordnet.

Im Kalender sind nicht nur die Fertigungszeiten festgelegt, sondern auch Unterbrechungen wie Feiertage, Urlaub, Wartungszeiten usw. Die Kalender sind den Ressourcen zugeordnet, für jede Ressource kann ein eigener Kalender angelegt werden.

Durch die Planung werden die Aufgaben den Ressourcen automatisch zeitlich zugeordnet. Dabei wird die in den Planungsparametern vorgenommene Gewichtung bezüglich Terminen und Prioritäten berücksichtigt. Es können zwei Alternativen gleichzeitig geplant werden.

Die Parameter legen die Gewichtung der Aufgabendaten wie Anfangstermin, Endtermin, Priorität usw. für den automatischen Planungsvorgang fest.

Im Belegungsplan werden die geplanten Aufgaben je Ressource im Kalender über der Zeit dargestellt. Jedem Belegungsplan sind Ressourcen zugeordnet.

PlanX live im Webcast am 19. Juli 2016 um 14 Uhr

Anmeldung zum Webcast per Email an event@gadv.de oder direkt unter

https://meetings.webex.com/…

Weiterführende Informationen zu PlanX unter: https://www.gadv.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GADV Gesellschaft für Automatisierung mit Datenverarbeitungsanlagen mbH
Schafgasse 3
71032 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 7196-0
Telefax: +49 (7031) 7196-49
http://www.gadv.de

Ansprechpartner:
Josef Tromposch
+49 (7031) 7196-53

GADV ist spezialisiert auf anspruchsvolle Automatisierungs- und Rationalisierungsaufgaben, Prüf- und Testautomatisierung, Produktionsplanung und Produktionssteuerung (MES), Software-Engineering und Application Lifecycle Management (ALM) mit Fokus auf Automobil-, Baumaschinen- und Medizingerätehersteller sowie Elektronik-, Sensor- und Steuergeräteproduzenten. Der Anbieter von Software und Systemlösungen begleitet Projekte von der Analyse über die Entwicklung bis hin zur Betreuung von Anwendungen inklusive Schulung und Wartung. Anwendungen, Branche, IT und Prozesse werden als Symbiose betrachtet, um die optimale Lösung zu erzielen und die Qualität zu sichern. Weiterführende Informationen unter www.gadv.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.