Die Studie liefert unter anderem Informationen über die Anwendung, die Zufriedenheit und die Benutzerfreundlichkeit dieser Plattform in der Praxis
Für die „SharePoint Anwenderstudie 2016“ wurden im Dezember 2015 und Januar 2016 über 300 Geschäftsführer und Fachbereichsentscheider aus dem deutschsprachigen Raum befragt. Hier eine Übersicht der Ergebnisse:
SharePoint im Unternehmen:
59% haben SharePoint 2013 im Einsatz
65% der befragten Unternehmen betreiben SharePoint als On-Premise-Lösung im eigenen Rechenzentrum
17% setzen auf hybride Installationen respektive Instanzen aus der Cloud
53% der Anwender wollen vorerst überhaupt nicht in die Cloud investieren
Aufgabenstellung und Einsatzbereiche:
88% der Befragten setzen SharePoint als Mitarbeiterportal ein
86% nutzen die Lösung für das Dokumenten-Management und die Dateiablage
59% Wissensmanagement
53% Content-Management
52,5% Workflows
–> Tendenz in allen Bereichen steigend
Benutzerfreundlichkeit:
71% der Befragten und 86% der Dienstleister ist die Usability sehr wichtig
40% bewerten die aktuelle SharePoint Benutzerfreundlichkeit als Befriedigend bis hin zu mangelhaft
–> Hier besteht für Microsoft akuter Handlungsbedarf
60% der Unternehmen müssen grundlegende Anpassungen an SharePoint in puncto Logo oder Farben vornehmen
28% passen die Software zusätzlich an Ihre individuellen Bedürfnisse im Unternehmen an
Nutzung und Zufriedenheit von SharePoint Lösungen bei den Anwender:
95% Dokumentenmanagement –> 81% Zufriedenheit
89% Teamsites –> 75% Zufriedenheit
83% Projekt Websites –> 67% Zufriedenheit
89% Suche –> 67% Zufriedenheit
44% OneDrive –> 29% Zufriedenheit
Nutzung internes Social Business:
30% der Anwender nutzen solche Tools
27% planen eine geeignete Social-Collaboration-Plattform einzusetzen
54% der Befragten fehlt hier der geschäftliche Nutzwert
39% fehlendes Know-how nennen die Teilnehmer als Hemmnis, um soziale Netzwerk-Tools zu nutzen
50% befürchten ein Anwachsen von unkontrollierbaren „Informationsmüll“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Siller Portal Integrators GmbH
Pfaffenstr. 66
74078 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 7240-500
Telefax: +49 (7131) 7240-599
http://www.s-pi.de
Ansprechpartner:
Thomas Walz
Projektleitung
+49 (7131) 7240-503