In nur zwölf Stunden zur Industrie-4.0-App – tolles Ergebnis beim ersten FORCAM-Hackathon
Ravensburg, Januar 2019 – Wie kommen Software-Profis mit der neuen offenen Programmier-Schnittstelle von FORCAM klar – der FORCE Bridge API? Diese Schnittstelle stellt den ersten offenen Industriestandard für smarte Produktion dar, entwickelt zusammen mit führenden Industrieunternehmen und Hochschulen. Die Antwort gab der erste Hackathon von FORCAM, zu dem der Smart-Factory-Spezialist die App-Profis von www.itizzimo.com aus Würzburg eingeladen hatte.
Ergebnis: Innerhalb von nur zwölf Stunden programmierten die itizzimo-Spezialisten eine komplette App, um eine Fabrik mit dem Smartphone zu steuern. Die App zeigt Werkern in Echtzeit den Zustand der Maschinen oder alarmiert bei Stillständen. Auch kann der Werker via App gemeldete Betriebszustände wie „Stillstand unbegründet“ direkt auf „Material fehlt“ oder andere Zustände umcodieren. Ein Optimierungs-Vorteil in Echtzeit: Bei der späteren Effektivitätsauswertung wird klar ersichtlich, weshalb keine Teile mehr produziert wurden. Das nächste Mal kann früher Material an die Maschinen geliefert werden – die Produktivität steigt.
„Das ist ein überaus gutes Ergebnis“, erklärt Dr. Andrea Rösinger, Chief Digital Officer bei FORCAM. „Die Schnelligkeit, mit der die Kollegen von itizzimo eine komplette Industrie-4.0-App gebaut haben, bestätigt unser Leistungsversprechen an die Kunden, eine schnelle, flexible und offene Plattform für das Industrial Internet of Things zu liefern.“
Plattform-Lösungen sind nun auch in der Industrie 4.0 der Renner. Allerdings bieten insbesondere große IIoT-Plattformen geschlossene Ökosystem an, zu denen nur bestimmte komplementäre Produkte passen. Am Ende bestimmt der Plattformanbieter die Regeln und Bedingungen. Nur wenige Anbieter halten, was Unternehmen wirklich benötigen: eine flexible Lösung, die sich schnell an bestehende IT-Landschaften anpassen und beliebig ausbauen lässt. Und das als schlüsselfertige Lösung vom Start weg.
FORCAM verfolgt diese Strategie der Flexibilität und Freiheit und unterstützt eine Bewegung rund um die offene Programmier-Schnittstelle FORCE Bridge API (für Application Programming Interface): Mit diesem offenen Industriestandard kann jeder, ob Unternehmen oder Anbieter von Fabriksoftware, sein eigenes flexibles und offenes IT-Ökosystemen schaffen. Schon heute sind weltweit mehr als 100.000 Maschinen an FORCE Bridge-kompatible Plattformen angebunden. Immer mehr deutsche Hochschulen planen, mit dem Industriestandard FORCE Bridge API zu arbeiten und ihre Studenten in virtuellen Fabriken zu schulen.
Hier geht es zum Video: https://bit.ly/2RndoNe
FORCE Bridge Community: https://forcebridge.io
FORCAM im Handelsblatt: https://bit.ly/2CiL6y5
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Forcam GmbH
An der Bleicherei 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 36669-0
Telefax: +49 (751) 36669-88
http://www.forcam.de
Dateianlagen: