On-Boarding – Mitarbeiter erfolgreich integrieren

Core-Competence GmbH entwickelt für nachhaltige Personalentwicklung ein neues Serious Game, zur ganzheitlichen Integration neuer Mitarbeiter.

Pressemeldung der Firma Core-Competence GmbH

Die Core-Competence GmbH hat auf Basis der preisgekrönten Methode von Adventure-based Learning® erfolgreiche Module zum effizienten On-Boarding neuer Mitarbeiter entwickelt.

Viele renommierte und innovative Unternehmen erkennen, dass neben einem sehr gut abgestimmten Recruitment Prozess und dem späteren People Management, die aktive Integration neuer Mitarbeiter über ein durchdachtes On-Boarding den Unterschied der nachhaltigen Mitarbeiter Bindung von Anfang an ausmacht.

Die innovative Methode Adventure-based Learning® erfüllt die wachsenden Anforderungen der Unternehmen im Bereich des On-Boarding. „Neue Mitarbeiter sind besonders in den ersten Wochen sehr motiviert und neugierig – sind bereit an Bord geholt zu werden. Hier liegt jedoch der Schwachpunkt, denn fast 50% aller Unternehmen haben Schwierigkeiten die Mitarbeiter richtig und schnell zu integrieren. Viele Mitarbeiter kündigen innerlich bereits in den ersten Wochen, was nicht unerhebliche Kosten für die Unternehmen mit sich bringt“, sagt Volker Schneider, Geschäftsführer der Core-Competence GmbH. Genau an diesem Punkt setzt Adventure-based Learning® an und bietet dazu eine zeitgemäße und spannende Methode, die die Prinzipien des Game-based Learning nutzt.

Durch „Erleben, Erfahren und Anwenden“ in einer sicheren Simulationswelt schnell, einfach und individuell Kompetenzen steigern – das ist das Motto von Adventure-based Learning®. Anhand virtueller Coachings und kniffeligen Wissensspielen werden die Mitarbeiter im wichtigsten und sensibelsten Moment, der „On-Boarding Phase“ emotionalisiert und frühzeitig integriert. Durch die individuellen, auf die Bedürfnisse der Kunden produzierten Lernabenteuer, entsteht eine enge Bindung an das Unternehmen. Die Teilnehmer lernen, sich mit der Marke und den Produkten, der Philosophie und der Geschichte, sowie den Menschen und den Visionen zu identifizieren. Die SCORM kompatible Lern-Erlebniswelt stellt den Mitarbeiter in den Mittelpunkt. Ziel ist es, die Interessen des Unternehmens und der Mitarbeiter in Einklang zu bringen, um ein optimales Ergebnis für beide Seiten zu erzielen.

Mit Adventure-based Learning® hat die Core-Competence GmbH Game-based Learning in der Personalentwicklung namhafter Unternehmen etabliert und zur Reife gebracht. „Die erstklassige Resonanz unserer Kunden bestätigt uns, dass eine „High Performance Culture“ in modernen Firmen unabdingbar ist“, betont Geschäftsführer Volker Schneider.

Dabei verbindet die Core Competence GmbH, stets die Interessen aller Beteiligten. Durch die Effizienz der Methode, schonen Unternehmen ihr Schulungsbudget, verbessern die eigene Produktivität, gewinnen flächendeckend „time to market“ und steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Core-Competence GmbH
Feringastraße 10b
85774 Unterföhring-München
Telefon: +49 (89) 540424-544
Telefax: +49 (89) 5404245-54
http://www.core-competence.com

Ansprechpartner:
Susanne Seibold (E-Mail)
Head of Administration Core-Competence
+49 (89) 5404245-65



Dateianlagen:
    • Adventure-based Learning
Die Core-Competence GmbH wurde 2007 gegründet. Auf der Basis von Adventure-based Learning® entwi-ckeln die Spezialisten von Core Competence für ihre Kunden ergänzend zu den Standardprodukten wie SPE-AD und LE-AD individuell angepasste, interaktive Lern-Erlebniswelten. Die web-basierte Erleb-niswelten stehen völlig flexibel und örtlich uneingeschränkt im Software-as-a-Service Modell über einen Internet Zugang zur Verfügung und lassen sich dabei flexibel in bestehende Lernkonzepte integrieren. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Core-Competence GmbH Susanne Seibold Feringastraße 10b D 85774 Unterföhring Telefon: +49 89 540 424 544 Fax: +49 89 540 424 554 E-Mail: info@core-competence.com Web: www.core-competence.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.