Erfahrungsaustausch beim IFLEXX-Workshop in Hamburg
Pressemeldung der Firma implico GmbH
Das Thema Datenkommunikation ist in der Mineralölbranche nach wie vor hochaktuell. An immer mehr Standorten in Deutschland wird der veraltete Übertragungsstandard MPKS durch den unabhängigen Standard IFLEXX abgelöst. Dabei bedeuten die regelmäßigen Meetings der Community einen willkommenen Erfahrungsaustausch über abgeschlossene und neu angelaufene Umstellungsprojekte. Implico koordiniert und moderiert die Community seit vier Jahren.
Beim diesjährigen Treffen der IFLEXX-Community waren sowohl Mineralölunternehmen aus Deutschland und den Nachbarstaaten vertreten als auch Tanklagerbetreiber und Softwareunternehmen, die sich auf die Mineralölbranche spezialisiert haben.
Über IFLEXX (International FiLe EXchange XML)
IFLEXX ist das neue, internationale Format für die Datenübertragung in der Mineralölbranche. Die Datenkommunikation mit IFLEXX bietet den Mineralölunternehmen viele Vorteile: Dank XML können große Datenmengen standardisiert übertragen werden. Außerdem ermöglicht IFLEXX, die Ladedaten in zwei Richtungen zu verschicken: auf den Bordcomputer des TKW und an die Accounting-Systeme der Mineralölgesellschaften.
Neben OpenTAS von Implico unterstützen auch TAS-Systeme einiger anderer Hersteller die Versendung der Ladedaten über IFLEXX.
Über die IFLEXX-Community
Die IFLEXX-Community umfasst 16 Unternehmen, darunter BP Europe, Cegelec Deutschland, Eni Deutschland (ehemals Agip), Holborn, Implico, LomoSoft, Minova, OMV, Petroplus Deutschland, Petrotank, Shell, Tamoil, TanQuid, Total und VTA. Gemeinsam entwickeln und fördern sie das Datenaustauschformat IFLEXX. Das Beratungs- und Softwarehaus Implico koordiniert und moderiert die Community. Ansprechpartnerin für weitere Informationen ist Frédérique Even, Implico GmbH, Tel. 040 / 27 09 36 – 0.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
implico GmbH
Weidestrasse 120b
22083 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2709-360
Telefax: +49 (40) 2709-3646
http://www.implico.comAnsprechpartner:
Berit Huyke
(E-Mail)+49 (40) 270936-0
Dateianlagen:
Als internationales Beratungs- und Softwareunternehmen unterstützt Implico weltweit Öl- und Gasunternehmen bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet. Die Implico Gruppe (www.implico.com) mit Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, verfügt über Niederlassungen in Großbritannien, Malaysia, Rumänien, der Schweiz und den USA.
Fünf der zehn größten Ölunternehmen der Welt setzen auf die Branchenerfahrung, Beratungskompetenz und die leistungsstarken Produkte von Implico. Hierzu zählen OpenTAS, SAP OGSD (Oil & Gas Secondary Distribution) und IDM (Integrated Dispatch Management). OpenTAS mit den beiden Hauptmodulen TMS (Terminal Management System) und RDM (Replenishment and Distribution Management) richtet sich an Tanklager und Raffinerien und bietet umfangreiche Funktionalitäten zur Administration, Automation und Prozessoptimierung. SAP OGSD, entwickelt von Implico und weltweit von der SAP vertrieben, optimiert den Vertrieb von Mineralölprodukten. IDM unterstützt Disponenten bei der Planung von optimalen Touren: Kundenaufträge und verfügbare Ressourcen lassen sich so koordinieren, dass Fahrzeugflotte und Personal bestmöglich ausgelastet sind.
Die dynamisch wachsende Implico Gruppe beschäftigt derzeit rund 250 Mitarbeiter.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.