Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) NRW verlängert SAP-HCM Dienstleitungsvertrag mit der IT2 Solutions AG bis 2020

Pressemeldung der Firma IT2 Solutions AG

Das Landesamt für Besoldung und Versorgung (LBV) in Nordrhein-Westfalen nutzt für die Abrechnung der Bezüge von rund 659.000 Beamten, Tarifbeschäftigten und Pensionären die vor vier Jahren eingeführte SAP-HCM Lösung.

Nach der erfolgreichen Unterstützung des LBV bei der Weiterentwicklung und Betreuung der Lösung, sowie dem Aufbau des Regelbetriebs wurde der Vertrag mit der IT2 Solutions AG um weitere 4 Jahre verlängert.

„Mit der IT2 Solutions hatten wir 2012 die richtige Wahl getroffen. Sie erwies sich als kompetenter und erfahrener Partner und die Zusammenarbeit im Support und Regelbetrieb klappte hervorragend“ so Reinhard Buschkamp, Direktor des LBV NRW. „Daher haben wir die Vertragsverlängerung um die Versorgungsadministration ergänzt und freuen uns auf die Fortführung der Kooperation“.

Der abgeschlossene Rahmenvertrag umfasst:

  1. Unterstützung beim Regelbetrieb im Service Center Anwendungen
  2. Unterstützung bei der Optimierung von Abläufen im Rahmen der Abrechnung
  3. Mitwirkung bei der Qualitätssicherung des SAP-HCM Systems bis zum umfassenden Integrationstest
  4. Gemeinsame Erarbeitung und Umsetzung eines dauerhaften und modularen Qualifizierungskonzepts für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LBV
  5. Unterstützung bei der Versorgungsadministration

„Das LBV NRW ist eine Landesoberbehörde, die das SAP-HCM Abrechnungsverfahren im größtmöglichen Umfang nutzt. Und wir freuen uns sehr über das mit der Vertragsverlängerung entgegengebrachte Vertrauen. Das bestätigt unsere Ausnahmestellung und Leistungsfähigkeit im öffentlichen Sektor“, sagt Volker Müller, Vorstand der IT2 Solutions und verantwortlich für den Bereich Consulting.

Das LBV verfügt somit über das größte SAP-HCM-basierte Abrechnungsverfahren in Europa mit einer effizienten und kundenorientierten Bezahlung der Bezüge. Neben der Gehaltsabrechnung der Landesbediensteten bearbeiten die rund 1.000 LBV-Mitarbeiter die Versorgungsbezüge von Pensionären und Hinterbliebenen, ermitteln Versorgungsanwartschaften für Familiengerichte, zahlen Kindergeld und Beihilfen aus. Das Gesamtabrechnungsvolumen umfasst somit jährlich rund 23 Milliarden Euro.

Die IT2 Solutions AG präsentiert am ihrem Company Day am Donnerstag 29.09.2016 in Köln ihre Leistungsfähigkeit – SAP-HCM Strategien sowie die Arbeitswelt 4.0 und Generation Z stehen mit neuen Trends und Lösungen für HR & IT im Fokus. Dirk Hakenes (SAP Vice President Sales) stellt in seiner Keynote die strategische Ausrichtung des SAP-HCM Produktportfolios vor und Prof. Dr. Christian Scholz (Uni des Saarlandes) beleuchtet das Spannungsfeld zwischen der Arbeitswelt 4.0 und Generation Z. Details zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie auf www.it2-solutions.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IT2 Solutions AG
Rathausplatz 3
24558 Henstedt-Ulzburg
Telefon: +49 (4193) 7532-0
Telefax: +49 (4193) 7532-10
http://www.it2-solutions.com

Die IT2 Solutions AG ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Beratungsunternehmen mit den Schwerpunkten Personalwirtschaft und Implementierung von SAP HR Anwendungen. Die IT2 Solutions AG entwickelt Konzepte und Lösungen für die Bereiche Consulting, Technologie und Outsourcing und berät viele große und kleine namhafte Unternehmen. sumarum ist eine Marke der IT2 Solutions AG.Weitere Infos unter www.it2-solutions.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.