IT-Systemhäuser profitieren vom Spürsinn des Virtual Client von AmdoSoft/b4

Wie Betreiber von Rechenzentren und Anbieter von Cloud-Lösungen die Geschäftsprozesse ihrer Kunden umfassend absichern

Pressemeldung der Firma AmdoSoft Systems GmbH

Der Virtual Client b4 des Software-Anbieters AmdoSoft Systems aus München hilft IT-Systemhäusern dabei, das Geschehen rund um die IT ihrer Kunden abzusichern. Die Absicherung bezieht die IT-Infrastruktur, die eigenen Server inklusive Applikationen und Cloud-Lösungen, ja sogar das Frontend des Kunden mit ein. Das Systemhaus erhält rund um die Uhr eine direkte Momentaufnahme, wie die Prozesse beim Kunden laufen, die im Managed Services Paket enthalten sind. Resultierender Mehrwert: eine erhöhte ITK-Geschäftskontinuität auf allen Ebenen.

Ausgangspunkt der Geschäftsprozess-Absicherung: der IT-Dienstleister hat den Virtual Client der Software b4 von AmdoSoft in seiner Umgebung installiert. Als stiller, verlässlicher Administrator-Kollege kommuniziert er mit den systemeigenen Sensoren des Agenten im Kundenumfeld und gelangt dort an Statusinformationen bis auf der Client-Ebene. Das Erstellen von Berichten zurück an die Rechenzentrum-Verantwortlichen gestaltet sich über den Virtual Client kompakt, effizient und zuverlässig.

Dem Betreiber des Rechenzentrums bzw. Anbieter von Cloud-Computing verschafft der Virtual Client von b4 einen Wissensvorsprung. In seiner IT-Administration laufen alle Informationen auf, ob Cloud-Infrastrukturservices, Systeme, Dienste, Ressourcen, ERP- und andere Applikationen unterbrechungsfrei zur Verfügung stehen. Der Virtual Client spürt allen definierten Schwellenwerten am Frontend nach und gibt klare Auskunft über Normalzustände und Unregelmäßigkeiten. Auf Seiten des Endkunden resultiert ein Mehrwert im Sinne einer erhöhten ITK-Geschäftskontinuität: die Systemnutzer an den Client-Arbeitsplätzen werden dank des Virtual Client von Störungen und Unterbrechungen verschont.

Funktionsweise und Nutzen des Virtual Client

Mit Hilfe von Regeln wird getestet, ob Applikationen und beteiligte IT-Komponenten aus Sicht der Anwender bzw. Nutzer leistungsfähig sind. Anhand von Schwellenwerten prüft b4 die definierte Geschwindigkeit. Jede Unter- und Überschreitung löst eine Meldung an die Systemverantwortlichen im Rechenzentrum aus und führt zu einer proaktiven Fehlerbehebung. Statistiken aus b4 liefern Nachweise gegenüber der Geschäftsleitung, gegenüber App-Herstellern und gegenüber Kunden.

b4 – Rundumlösung für Geschäftsprozess-Absicherung managt zunehmende Komplexität

AmdoSoft Geschäftsführer Mario Griffith sieht den Nutzen von b4 für Systemhäuser so: „Zunehmend verlangt der Markt vom Geschäftsmodell der IT-Dienstleister, dass Geschäftsprozesse abgesichert und verbessert werden. Nicht mehr allein die Aspekte Hochverfügbarkeit und Leistungsfähigkeit im Backend geben den Ausschlag für die Kundenzufriedenheit, sondern ob am Frontend ein reibungsloser Geschäftsprozess zustande kommt. Der Dienstleister ist damit nicht nur serverseitig in der Verantwortung, sondern gewissermaßen auch an den Arbeitsplätzen des Kunden. b4 schafft die Brücke dorthin.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (89) 8940610



Dateianlagen:
    • b4 schafft die Brücke dorthin
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind. AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen. Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.