FCT AG stellt neue Version TIM 4.1 des Redaktionssystems auf der TIM Anwenderkonferenz 2016 vor

Pressemeldung der Firma Fischer Computertechnik FCT AG

Fischer Computertechnik FCT AG, kurz FCT, bringt die neue Version ihres Redaktionssystems TIM auf den Markt. Die neue Version TIM 4.1 steht im Mittelpunkt der Anwenderkonferenz 2016, zu der FCT ihre Kunden und Partner am 6. und 7. Juni 2016 nach Konstanz einlädt.

Die neue Version TIM 4.1 überzeugt durch eine höhere Performance und eine gestiegene Stabilität. Ihre moderne Benutzeroberfläche mit verbesserter Menüführung und Funktionsstruktur sorgt für eine gesteigerte Usability. Die einzigartige Objektverwaltung mit einem erweiterten Referenz- und Metadaten-Konzept bildet die Grundlage für ein zukunftsorientiertes Informationsmanagement und eine durchgängige Produktkommunikation. Sämtliche Weiterentwicklungen der neuen Version TIM 4.1 erhöhen die Leistungsfähigkeit des gesamten Redaktionssystems, angefangen von der effektiven Autorenunterstützung bis zur professionellen Publikation in allen Medien und Ausgabekanälen.

Durch die verbesserte Status- oder Vollständigkeitsprüfung, durch das optimierte Variantenmanagement, durch die Integration der Autorenunterstützung oder durch die Übersicht der Sprachvarianten erhält der technische Redakteur noch mehr Unterstützung und die TIM 4.1 erlaubt ihm ein einfaches und effektives Erledigen seiner umfangreichen und komplexen Tätigkeiten. Das zahlt sich im Tagesgeschäft aus und erleichtert ihm die Arbeit.

Darauf zielen auch die umfangreichen Anpassungen in den integrierten XML-Editoren ab. Insbesondere sind die Überarbeitung des Handling Dialogs des Adobe FrameMakers und die Erhöhung der Usability von TIM XMAX hervorzuheben. Die neue Version TIM 4.1 des Redaktionssystems basiert auf modernen, innovativen Technologien, sie läuft reibungslos auf Windows 10 und integriert die XML-Editoren Adobe FrameMaker 2015, FrameMaker XML Author und XMAX 10.

Für die Kunden der FCT ist die neue Version TIM 4.1 ab sofort als Software-Update verfügbar. Der hohe Standardisierungsgrad von TIM 4.1 macht zukünftige Update- und Patch-Prozesse effektiver und ermöglicht deutlich kürzere Durchlaufzeiten bei der Einführung. Für zukünftige TIM-Player kommt das Redaktionssystem TIM 4.1 in den Editionen TIM ONE als Lösung für den Mittelstand und TIM ENTERPRISE als Lösung für individuelle Anforderungen auf den Markt.

Detaillierte Informationen zur TIM 4.1 Anwenderkonferenz 2016 am 6. und 7. Juni 2016 in Konstanz am Bodensee.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fischer Computertechnik FCT AG
Hauptstrasse 30
78315 Radolfzell am Bodensee
Telefon: +49 (7738) 9294-0
Telefax: +49 (7738) 9294-92
http://www.fct.de



Dateianlagen:
    • Für zukünftige TIM-Player kommt das Redaktionssystem TIM 4.1 in den Editionen TIM ONE als Lösung für den Mittelstand und TIM ENTERPRISE als Lösung für individuelle Anforderungen auf den Markt
Die Fischer Computertechnik FCT AG zählt zu den TOP 100 Innovatoren 2012. Das Softwarehaus aus Radolfzell am Bodensee ist Hersteller des Redaktionssystems TIM 4.0 ContentManager zum einfachen Erstellen anspruchsvoller Produktdokumentation. Der Spezialist für den Maschinen- und Anlagenbau bietet außerdem innovative Lösungen für Media-Asset-Management- und Produkt-Informations-Management sowie für die mobile Dokumentation – ganz nach dem Motto „Jede Information zu jeder Zeit an jedem Ort“. Mehr als 200 Kunden, insbesondere aus dem Maschinen- und Anlagenbau, vertrauen auf TIM. Alstom, Bosch, Claas, DMG MORI, Dräger, Festool, Herrenknecht, Kärcher, Koenig & Bauer, MTU, Rosenbauer, Stihl und weitere Marktführer nutzen TIM. Werden auch Sie TIM-Player!


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.