Warenbestände auch abseits des ERP-Systems pflegen

Pressemeldung der Firma sixData GmbH

In vielen Unternehmen sind ausgereifte und weitreichende ERP-Landschaften anzutreffen. Zunehmend agileres Arbeiten und schneller Aufbau von Geschäftsbereichen führt dazu, dass Bestände nicht mehr in einem Warenwirtschaftssystem gepflegt werden sondern über ein externes Bestandsführungs-Tool verwaltet werden. Der COSYS WebDesk lässt sich einfach einsetzen und sorgt für erhöhte Transparenz im Unternehmen – über den WebDesk lassen sich Lagerbestände und Warenbewegungen nachvollziehen.

Über Smartphones oder MDEs lassen sich einfache Buchungen etwa die Einlagerung und die Auslagerung abbilden. Dank integrierter Kamera und einer Scan-Software von COSYS lassen sich einfach Barcodes und Datamatrixcodes entschlüsseln. Für raue Umgebungen empfehlen sich MDE-Geräte, da diese auch viele Stürze auf Beton aushalten können.

Und wenn ich doch den Bestand im ERP-System haben möchte?
Dann lässt sich der Warenbestand mit dem ERP-System synchronisieren. Auch Bestellungen und Aufträge können über die Module Wareneingang und Kommissionierung bearbeitet werden. Schnittstellen sind sowohl dateibasiert, datenbankbasiert wie auch über eine direkte WebService Kommunikation möglich.

Zentrales Backend
Die Einlagerung und Auslagerungen von Ware werden an die zentrale Installation des COSYS WebDesk zurückgemeldet. Artikelstammdaten lassen sich über einen Importer einlesen oder im Backend selbst erstellen und verwalten. Über eine Artikelsteuerung kann bei Erreichen eines Melde oder Mindestbestands eine E-Mail automatisiert an den zuständigen Einkäufer versendet werden. Das COSYS Backend ist dabei sowohl lokal auf Laptops, PCs, Servern wie auch Cloud-Installationen einsetzbar.

Mobile Software, die Ihre Geschäftsprozesse abbildet
Jedes Unternehmen verkauft unterschiedliche Produkte, so sind auch die internen Prozesse unterschiedlich. Die standardisierten COSYS Softwaremodule lassen sich einfach den die Kundenanforderungen anpassen – so werden Ihre Prozesse optimal abgebildet.

Weitere COSYS Softwaremodule:

Auch die Erfassung von Trackingnummern und weiteren Identcodes:



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sixData GmbH
Seestraße 11
83209 Prien am Chiemsee
Telefon: +49 (8051) 96557-0
Telefax: +49 (8051) 96557-66
http://sixdata.de



Dateianlagen:
    • Logo - sixData GmbH
Die sixData GmbH ist ein im In- und Ausland tätiges IT- und Dienstleistungsunternehmen. Der Schwerpunkt der GmbH liegt im Bereich der Entwicklung von Managementinformationssystemen für die Straßenbeleuchtung. 2002 Gründung der sixData GmbH 2004 Fertigstellung von luxData zur Dokumentation von Straßen- und Außenbeleuchtung 2005 Einführung von luxData.vz für Verkehrszeichen, Eröffnung einer sixData-Niederlassung in Griechenland 2006 luxData wird Marktführer im Bereich Straßen- und Außenbeleuchtung 2010 Einführung des Internetportals stoerung24.de zur Störungsmeldung der Straßenbeleuchtung 2013 Entwicklung der stoerung24-App zur mobilen Störungsmeldung Die sixData GmbH beschäftigt 17 Mitarbeiter. Davon 12 Entwickler, die unsere Produkte permanent aktualisieren und weiterentwickeln. Die sixData GmbH unterstützt und begleitet ihre Kunden bei der Umsetzung und Einführung eines modernen Straßenbeleuchtungs- managements, das in seiner betriebswirtschaftlichen und technischen Aufgabe zunehmend komplexer und bedeutungsvoller wird.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.