Wie der Wareneingang gelingt

Pressemeldung der Firma Hitabis GmbH

Nach der Bestellung im ERP-System wird die Ware oft über KEP-Dienste oder Speditionen angeliefert. Im Lager herrscht dann Aufregung, da der Lieferantenname und die Bestellung zumeist nicht vorliegen. Der Grund ist ein Datenbruch, Bestellungen werden digital ausgelöst aber die Daten nur in Papierform vorgehalten.

Das Android Softwaremodul Wareneingang sorgt hier für eine Verbesserung. Mitarbeiter können die Auftragsnummer oder Lieferantenkennung eingeben und sich so die Auftragspositionen anzeigen lassen. Auch die Lieferscheinnummer oder ein Kennzeichen des KEP-Dienstleisters kann erfasst werden. Barcodes sind auf vielen Produkten heute verfügbar, so lassen sich Artikel einfach identifizieren. Nehmen Sie Ware ohne Barcodes entgegen kann ein Etikettendruck mobil oder stationär angestoßen werden.

Dank der Android-Software können Sie auch Smartphones für die Erfassung nutzen. Mittels einer Performance-Scan-Software von COSYS erfassen Sie Barcodes so schnell wie mit MDEs. Für raue Umgebungen eignen sich MDE-Handhelds.

Was passiert danach mit den Daten?
Nach der Erfassung des Vorgangs können die Daten per Batchübertragung oder WLAN in das COSYS Backend-System übertragen werden.

Die erfassten Daten können in unterschiedlichen Datei und Datenbankformaten bereitgestellt werden, etwa um diese in ERP- oder Shopsystemen wieder einzulesen. Benutzer, Aufträge und Stammdaten können im COSYS WebDesk eingesehen werden.

Android-Softwarelösung von COSYS sind standardisierte Module für die Optimierung von Geschäftsprozessen. Mittels Software-Konfiguration wird die Software an Ihre Anforderungen angepasst und lässt sich so einfach einsetzen. Erfahren Sie mehr die Android Softwarelösungen.

Unsere Softwarelösungen werden in vielen Märkten eingesetzt

Erfahren Sie auch mehr über weitere Module:



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hitabis GmbH
Hildegard-Jadamowitz-Straße 26
10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 285990-44
Telefax: +49 (30) 285990-45
http://www.hitabis.de



Dateianlagen:
    • Firmenlogo (2016-05-02)
Seit unserer Gründung im Jahr 2004 beraten wir unsere Kunden bei IT-Dienstleistungen und IT-Projekten. Dabei unterstützen wir sie auf allen Schritten mit unserem Know-how im Bereich der Softwareentwicklung und -integration. So können unsere Kunden ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, Synergieeffekte nutzen und den Umsatz steigern. Dabei stehen die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Produktivität der Geschäftsprozesse unserer Kunden an erster Stelle. All dies erreichen wir, indem wir IT-Lösungen entwickeln, die individuell auf jeden einzelnen Kunden zugeschnitten sind.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.