Pressemeldung der Firma Empolis Information Management GmbH
Die Empolis Information Management GmbH, Anbieter von Smart Information Management Software, zählt nach einem jüngsten Ranking des US-Fachmagazins Database Trends and Applications (DBTA) zu den Top-100-Anbietern, die in 2016 die Themen Big Data, Analytics, Cloud und Security entscheidend beeinflussen und vorantreiben werden. Damit steht Empolis in einer Reihe mit global führenden Unternehmen wie EMC Corp., Hortonworks, IBM, Microsoft, MongoDB sowie Software AG.
„Es entstehen neben den vorhandenen On-Premise-Lösungen immer mehr Cloud-Plattformen für Datenerfassung und -verwertung, wodurch sich Unternehmen mehr auf ihr Business konzentrieren können und weniger auf ihre IT. Vieles ist im Wandel. Die DBTA-100-Liste umfasst die wichtigsten Unternehmen, die diesen Bedarf mit vielfältigen und intelligenten Lösungen abdecken“, so Joyce Wells, Chefredakteurin von Database Trends and Applications.
Dr. Stefan Wess, CEO von Empolis, freut sich über die erneute Auszeichnung: „Die nunmehr dritte Aufnahme in die renommierte Top 100 des DBTA Magazins ist ein Beleg dafür, dass wir durch unsere Lösungsangebote und Projekterfolge auch international als innovatives Unternehmen und federführend im Big Data-Bereich wahrgenommen werden.“
Die vollständige Liste der DBTA 100.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Empolis Information Management GmbH
Europaallee 10
67657 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 68037-0
Telefax: +49 (631) 68037-77
http://www.empolis.comAnsprechpartner:
Martina Tomaschowski
+49 (631) 68037-33
Empolis ist der Anbieter von Smart Information Management Software zur ganzheitlichen Erstellung, Verwaltung, Analyse, intelligenten Verarbeitung und Bereitstellung aller für einen Geschäftsprozess relevanten Informationen. Empolis war bereits mehrfach in der E-Content-Liste "100 Top Companies in the Digital Content Industry", in "KMWorld's 100 Companies That Matter In Knowledge Management" sowie in "DBTA 100: The Companies That Matter Most in Data" vertreten. Die Empolis Smart Cloud ist dazu eines der "Trend-Setting Products in Data for 2016" des US-Magazins DBTA. Dies untermauert Empolis' Ansatz der intelligenten Verknüpfung von Knowledge- und Content Management gemäß dem Motto "Die richtige Information zur richtigen Zeit zur richtigen Person auf einem beliebigen Endgerät". Darüber hinaus wurde Empolis von der Experton Group dreimal in Folge als "Big Data Leader Germany" und im unabhängigen Anbietervergleich "I4.0/IoT Vendor Benchmark" des Marktanalysten Experton Group als "Rising Star Germany 2016" in der Kategorie "Industrial Big Data Analytics" ausgezeichnet.
Viele namhafte nationale und internationale Unternehmen sowie öffentliche Institutionen vertrauen auf Empolis-Lösungen und das umfassende Branchen- und Prozess-Know-how. Weltweit gibt es derzeit ca. 500 Empolis-Installationen und täglich nutzen rund 620.000 professionelle User Empolis-Lösungen, um damit etwa 34 Millionen Endkunden zu bedienen.
Empolis agiert als treibende Kraft bei der Entwicklung von innovativen Produkten und Industriestandards und engagiert sich in nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Empolis ist Gesellschafter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) und ist im Kuratorium des Fraunhofer Instituts für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS vertreten.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.