Kurzvorstellung Microsoft Flow

Seit kurzem existieren zwei neue Lösungen von Microsoft, welche wir beide kurz vorstellen möchten. Beide sind speziell im Einsatz mit der Public Cloud / öffentlichen Systemen aber auch Hybrid Szenarien interessant.

Pressemeldung der Firma Siller Portal Integrators GmbH

Wir wollen Ihnen die Lösung „Microsoft Flow“ vorstellen, eine Möglichkeit, mit der Sie Workflows / Geschäftsprozesse über verschiedene Systeme, wie z.B. SharePoint, hinweg automatisieren können.

Demnächst folgt die Vorstellung der Lösung „Microsoft Powerapps“.

Microsoft Flow

Ähnlich dem Online-Service IFTTT (If This Than That) können Workflows gestaltet werden, die systemübergreifende Funktionen ausführen. Dies kann für viele verschiedene Szenarien genutzt werden, wie z. B. File Synchronisierung oder automatisierte E-Mail Benachrichtigungen.

Der Vorteil der Lösung ist, dass sie cloudbasiert ist und die Oberfläche komplett im Browser bedient wird. Das Ganze ist eine No-Code Lösung, d. h. komplett ohne Programmierung.

Funktionsweise

Es existieren bereits Standard Schnittstellen / Funktionen für verschiedenste bekannte Dienste wie z. B. SharePoint, Office365, Dropbox und viele andere. Über die Weboberfläche müssen als erstes Verbindungen/Connections für die gewünschten Dienste definiert werden. Auf Basis der angelegten Verbindungen können dann Templates erstellt werden, mit denen man bestimmte Aktionen auf Basis von Ereignissen auslösen kann. Im Prinzip also eine If/Then Logik. Beispiel: Automatische Ablage von Daten in SharePoint beim Versand einer E-Mail, oder auch das Sammeln von Twitter Tweets aus dem Marketing Account und automatisches Speichern in einer Excel-Datei. Die Anzahl der Schritte / Bedingungen ist hierbei nicht eingeschränkt, und es ist sogar möglich, diese automatisiert über einen Timerservice auszuführen.

Als Starthilfe existiert eine Template Galerie seitens Microsoft, in der eine Vielzahl von fertigen Beispiel Flows für den eigenen Einsatz genutzt werden können. Diese können natürlich auch angepasst werden, und eigene Flows können auf Wunsch auch öffentlich zur Verfügung gestellt werden.

Einige Beispiele:

Wenn ein Dokument in SharePoint genehmigt wurde, verschiebe es in eine andere Bibliothek

Speichere Tweets in einer CSV Datei auf OneDrive

Synchronisiere Dateien von OneDrive in einen Ordner auf einem FTP Server

Erstelle ToDo-Einträge in Wunderlist für wichtige E-Mails

Erstelle Azure Service Bus Nachrichten aus Office 365 E-Mails

Teile meine Tweets auf Facebook

Unser Fazit

Microsoft Flow ist ein interessantes Tool, das sich noch in der Preview Phase befindet. Aktuell ist es definitiv keine Alternative zu Workflowlösungen für SharePoint wie z. B. Nintex, allerdings weiss man natürlich nie, was Microsoft hiermit in der Zukunft vorhat, vor allem in der Kombination mit Powerapps.

Für mehr Informationen bzw. auch die Möglichkeit, diese einmal auszuprobieren, schauen Sie sich am besten die offizielle Website dazu an: https://flow.microsoft.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Siller Portal Integrators GmbH
Pfaffenstr. 66
74078 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 7240-500
Telefax: +49 (7131) 7240-599
http://www.s-pi.de

Ansprechpartner:
Thomas Walz
Projektleitung
+49 (7131) 7240-503



Dateianlagen:
    • Kurzvorstellung Microsoft Flow
Die Siller Portal Integrators GmbH entstand im April 2009 durch die Abspaltung der Online Aktivitäten der Siller AG. Bereits seit 1995 erstellen wir Portallösungen für unsere Kunden. Mit dem Release von SharePoint 2007 wurde die strategische Entscheidung getroffen das Leistungsportfolio der Siller Portal Integrators GmbH konsequent auf die SharePoint Plattform auszurichten. Dieses reicht dabei von der Konzeption und Implementierung über Projektmanagement, die Systemintegration, Design bis hin zu (Online-) Schulungen und Hosting / Cloud. Für alle unsere Lösungen bieten wir für Sie zudem ein durchgängiges Servicekonzept an. Um langfristig erfolgreich sein zu können, setzen wir auf kontinuierliche Weiterentwicklung. Unser Ziel ist nicht nur, sich den technologischen Fortschritten anzupassen, sondern auch die Veränderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und so eine Vorreiterrolle bei der Entwicklung markt- und kundenorientierter Lösungen einzunehmen. Siller Portal Integrators GmbH, Pfaffenstraße 66, 74078 Heilbronn, 0 71 31/ 72 40-500, contact@s-pi.de, www.s-pi.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.