Mehr Schutz und Mehrwert für die Stadtwerke Ettlingen Netz GmbH

Schutztechnik und geobasierte Netzdarstellung der IDS GmbH

Pressemeldung der Firma IDS-Gruppe Holding GmbH

Es gibt immer etwas zu tun – zum Beispiel für die Stadtwerke Ettlingen Netz GmbH (SWE Netz GmbH). Im Zuge der Einbindung neuer Konzessionsgebiete hat das Unternehmen sein Schutzkonzept überarbeitet. Dieses soll nun in den neuen IDS-Schutzgeräten der ACOS 300 Serie umgesetzt werden. Außerdem verfügen die Ettlinger nun über eine zusätzliche geobasierte Ansicht im IDS-Netzleitsystem HIGH-LEIT. Dadurch lassen sich gegenüber dem typischen Schemabild zusätzliche Informationen über die örtlichen Netzgegebenheiten herauslesen. Für die Techniker vor Ort ist dies etwa im Störungsfall ein deutlicher Mehrwert.

Die SWE Netz GmbH steht aktuell vor der Aufgabe, drei neue Konzessionsgebiete in ihr bestehendes elektrisches Netz einzubinden. Hierfür werden bestehende Stationen ausgebaut, eine weitere kommt neu hinzu. Ein überarbeitetes Schutzkonzept und der Bedarf an weiteren Schutzgeräten waren die Folge. Aktuell befindet sich das Projekt gerade in der Umsetzung: Die 19 Schutzgeräte wurden geliefert und sind zum Teil bereits in die neuen Schaltanlagen verbaut.

Schematisch versus geobasiert

Neben diesem Schutz-Projekt haben die Ettlinger auch ihr IDS-Netzleitsystem HIGH-LEIT mit neuen Funktionen ausgerüstet. Ab sofort können die Mitarbeiter vom typischen Schemaplan auf eine geobasierte Darstellung umschalten.

Aktuelle Zustände im Netz, wie z. Beispiel eine freigeschaltete und geerdete Leitung, sind damit jederzeit auch geobasiert verfügbar und gekennzeichnet; im Gegensatz zum GIS-Viewer. Im Falle einer Störung erhalten die Mitarbeiter insgesamt einen besseren geografischen Überblick über die Gegebenheiten vor Ort.

„Ausschlaggebend für die Zusammenarbeit mit der IDS GmbH in beiden Projekten sind unsere guten Erfahrungen mit der Netzleit- und Fernwirktechnik sowie Stationsautomatisierung. Eben alles aus einer Hand“, fasst Sven Scherer, Prokurist bei der SWE Netz GmbH zusammen. „Die kurzen Wege innerhalb Ettlingens sind natürlich ein positiver Nebeneffekt.“

Über die IDS GmbH

Die IDS GmbH in Ettlingen ist Spezialist für Netzleittechnik, Fernwirk- und Automatisierungstechnik, Stationsleit- und Schutztechnik sowie für Netzmanagement. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen für die Energieversorgung aus einer Hand und entwickeln offene, anwenderorientierte Lösungen auf Basis von Marktstandards (Microsoft Betriebssysteme, Übertragungsprotokolle der Normreihe IEC 60870, IEC 61850). Damit gewährleisten wir eine schnelle Umsetzung der Projekte auf Basis der aktuellsten Marktanforderungen und eine reibungslose IT-Integration.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IDS-Gruppe Holding GmbH
Nobelstraße 18
76275 Ettlingen
Telefon: +49 7243 218 0
Telefax: +49 7243 218 100
http://www.ids-gruppe.de/

Ansprechpartner:
Eva-Maria Erler
Referentin Unternehmenskommunikation
+49 (7243) 218-202

Die IDS-Gruppe ist ein Spezialist für IT- und Automatisierungslösungen für Smart Grid und Smart Metering für den deutschen und europäischen Markt der Ver- und Entsorgungswirtschaft, deren innovatives Produkt- und Dienstleitungsportfolio auf alle Aspekte des technischen Netzbetriebes, der geodatenbasierten Informationsverarbeitung und des Zählerwesens ausgerichtet ist. Zudem ist die IDS-Gruppe ein wesentlicher Lieferant von BOS-Leitsystemen. Mit mehr als 700 qualifizierten Mitarbeitern in den Bereichen Entwicklung, Vertrieb, Fertigung, Projektabwicklung und Administration erreichte die IDS-Gruppe im Jahr 2015 einen Konzernumsatz von ca. 105 Mio. Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.