Neuer kostenfreier Service für öffentliche Auftraggeber zur Ermittlung der Fristen und Termine in Vergabeverfahren nach Maßgabe des neuen Vergaberechts unter fristenrechner.de
Mit einem geschätzten Auftragsvolumen von über 350 Milliarden Euro jährlich ist die Öffentliche Hand der größte Auftraggeber in Deutschland. Bei Aufträgen ab 200.000 Euro bzw. 5 Millionen Euro im Baubereich regelt das jüngst reformierte EU-Vergaberecht in zahlreichen Details die Durchführung von Ausschreibungen bis hin zu den Fristen, die vom Auftraggeber, aber insbesondere auch den Bietern, einzuhalten sind. Dabei ist die Berechnung solcher Fristen keinesfalls banal: Je Ausschreibungsart und Gewerk spielen unterschiedliche Fristen und Termine eine Rolle. Hierbei sind nicht nur Wochenenden, sondern zum Teil auch regionale Feiertage (bis hin zum Augsburger Friedensfest) zu beachten. Aufgrund komplexer rechtlicher Ausnahmetatbestände müssen z.T. einzelne Fristen verlängert oder können auch verkürzt werden.
Mit dem neuen Fristenrechner wird von der cosinex GmbH – einem der führenden Lösungsanbieter für Software zum Öffentlichen Auftragswesen – unter fristenrechner.de ein kostenfreier Service zur Verfügung gestellt. Dieser bietet unterschiedliche Möglichkeiten zur Ermittlung der wichtigsten Fristen und Terminketten im Vergabeverfahren, auch unter Berücksichtigung der gesetzlichen Ausnahmetatbestände sowie einer Export-Möglichkeit der Ergebnisse.
„Mit dem neuen Dienst wollen wir – nach der bereits im letzten Jahr gestarteten Suchmaschine für CPV-Codes (cpvcode.de) – Öffentlichen Auftraggebern smarte Dienste zur Unterstützung der immer komplexer werdenden Ausschreibungspraxis bieten“, erläutert Carsten Klipstein, Geschäftsführer der cosinex GmbH: „Zudem wollen wir mit beiden Diensten den IT-Architekturansatz sog. Microservices erproben. So werden wir die Dienste über Schnittstellen in unsere Lösungen und ggf. auch weitere Internet-Angebote und Portale integrieren.“
Der Dienst bietet neben einer bloßen Ermittlung der Termine und Fristen weitere Funktionen. So erhalten Nutzer z.B. Auskunft darüber, welche Termine aufgrund von Feiertagen oder Wochenenden verschoben wurden sowie weitere Hintergründe zur Berechnung. Eine Export-Funktion ermöglicht die Ausgabe in eine PDF-Datei sowie in sog. iCal-Dateien, mit denen die Termine in Outlook, Lotus Notes oder andere elektronische Office- und Terminplaner übernommen werden können.
Nutzer von Vergabemarktplätzen und E-Vergabeplattformen auf Basis der cosinex-Technologie sollen zukünftig einfach und integriert auf die Dienste zugreifen können.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
cosinex GmbH
Konrad-Zuse-Straße 10
44801 Bochum
Telefon: +49 (234) 298796-11
Telefax: +49 (234) 298796-55
http://www.cosinex.de
Ansprechpartner:
Carsten Klipstein
GF
+49 (234) 298796-11
Dateianlagen: