Manuelles Zusammentragen und Abtippen von Tonnage und Umsätzen war noch nie zeitgemäß - und fehleranfällig dazu / Bereichsübergreifendes Berichtswesen liefert Zahlen in Echtzeit
Tonnage, Umsätze, offene Posten, Betriebsdaten, offene Aufträge, Lagerbestand – Hand aufs Herz: wie viele Programme und Abfragen müssten in Ihrem Unternehmen genutzt werden? Und wie viele Excellisten werden Woche für Woche oder Monat für Monat mit einer neuen Zahl per Hand ausgefüllt?
Nicht nur Controller brauchen aussagefähige Statistiken die per Knopfdruck aktualisiert sind. Besonders die kaufmännischen Leitungen, Betriebs- und Vertriebsleiter ‚vertrauen‘ noch auf die gute alte Excelliste. Zusammen mit dem Sekretatriat wird in mühseliger Arbeit aus verschiedenen Software-Anwendungen Zahl um Zahl zusammengsucht und in eine neue Excel-Datei eingetragen. Die obere Führungsebene ist oftmals über den Aufwand nicht informiert, vertraut indes auf die gelieferten Zahlen. Die Fehlerquote ist hoch! Auf diesen Listen und Auswertungen basieren unternehmerische Entscheidungen – bedeutende Entscheidungen!
Wie kann schneller und sicherer ausgewertet werden?
Excel ist im Grunde ein tolles Werkzeug mit vielen Funktionen und Möglichkeiten zum Aufbereiten von Zahlen und Daten. Das Geheimnis für aktuelle Daten liegt in der Datenquelle in den jeweiligen Anwendungsprogrammen. Das Branchen-ERP WDV2015 nutzt bereits seit der Version 2012 die Integration zu Excel. DataWarehouse und Business Intelligence sind bekannte Begrifflichkeiten, die, rückblickend, den Sachbearbeiter mehr abschreckten als motivierten sich in diese Materie einzuarbeiten. Funktionell hat sich seither einiges geändert. In der aktuellen Auslieferversion WDV2015 ist der Funktionsumfang zu den Excelbasierten Auswertemöglichkeiten vollständig und standardisiert integriert. Kunden benötigen nur noch Excel2013 im Rahmen der Microsoft-Lizenzierung. Das Erstellen der dynamischen Auswertungen ist für den Anwender nunmehr intuitiv und einfach in der Handhabung! Das PRAXIS-Team bietet als Branchenkenner Beratung und Strategiegespräche für abteilungsübergreifendes Berichtswesen und Controlling an. Die PRAXIS Academy bietet fundiertes Wissen zum Einrichten einer Auswertung und Anbinden der Datenquelle aus der WDV an. Dem mittleren Management ist damit der Weg in integriertes, schnelles und verlässliches Berichtswesen geöffnet!
Vorteile des integrierten MS Excel in die WDV2015
– Zahlen werden als Echtdaten in die Excelauswertung beim Öffnen in der aktuellsten Fassung importiert
– Kein Zusammensuchen aus verschieden Programmen und manuelles Übertragen – Fehler ausgeschlossen!
– Auswertungen können bereichsübergreifend in einer Ansicht zusammengestellt werden (Daten aus WDV, Fibu, Zeiterfassung etc. können in einer Auswertung herangezogen werden)
– Äußerst leistungsfähig und spart dem Anwender vor allem viel Zeit
– Kostengünstig in der Lizenzierung – teure Tools von Drittanbietern mit umfangreichen Anpassungen entfällt
– Intuitive Anwendung
– Schulung wird als Workshop in der PRAXIS Academy angeboten zur Integration bereichsübergreifender Datenfelder und Formatieren nach den neusten Trends und Möglichkeiten
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de
Ansprechpartner:
Rebecca Kohler
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (36258) 566-73
Weiterführende Links
- Originalmeldung von PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
- Alle Meldungen von PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG