Die baramundi Management Suite 2016 mit neuen MAM- und MDM-Funktionalitäten

Pressemeldung der Firma baramundi software AG

Die heute erschienene baramundi Management Suite 2016 wartet mit zahlreichen Neuerungen und Erweiterungen der bestehenden Module auf. Neben neuen MAM- und MDM-Funktionalitäten unterstützt die Software auch Windows 10 Mobile und Jailbreaks können noch schneller und zuverlässiger erkannt werden. Außerdem hat die baramundi Management Suite 2016 ein neues Modul im Gepäck: baramundi Virtual, mit dem virtuelle Umgebungen gemanagt werden. Ein weiteres Highlight: Administratoren steht beim Schwachstellenmanagement ab sofort ein erweiterter Regelsatz zur Verfügung, was für ein zusätzliches Plus in Punkto Sicherheit sorgt.

Mit der neuen Version der baramundi Management Suite ist es für IT-Administratoren noch leichter, mobile Geräte im Unternehmen abzusichern und zu verwalten. Erstmals kann der Administrator auf kompatiblen Geräten die Installation oder Ausführung ungewünschter Apps per Blacklisting verhindern. Alternativ ist es möglich über eine Whitelist zu definieren, welche Apps für die Mitarbeiter erlaubt sind, und dadurch die Installation sowie die Ausführung nicht gelisteter Apps zu unterbinden. Weitere Neuerungen sind die Unterstützung von Windows 10 Mobile sowie die Möglichkeit, die APN (Access Point Name)-Konfiguration für alle Mobilplattformen zu verteilen. Darüber hinaus können mit der neuen Version Jailbreaks noch schneller und zuverlässiger erkannt werden.

Management virtueller Umgebungen

Das neue Modul baramundi Virtual sorgt dafür, dass VMware vSphere-Umgebungen in der baramundi Management Suite transparent sind, und ersichtlich ist, welche Clients virtuell und welche physisch sind. Administratoren können bestehende VMware-Umgebungen inventarisieren und erhalten relevante Informationen zu virtuellen Maschinen und Ressourcen des Hypervisors. Hierzu zählen neben einer Übersicht aller gehosteten virtuellen Maschinen auch Details zu Hosts, Datenspeichern, Clustern und Ressourcenpools. Zudem können aus der baramundi Management Suite heraus virtuelle Maschinen gesteuert und so beispielsweise eingeschaltet oder neu gestartet werden. Anschließend lassen sich Routineaufgaben wie Inventarisierung, die Installation von Betriebssystemen sowie das Verteilen von Software oder Patches automatisiert durchführen. Auf Basis der im VMware vCenter gepflegten Vorlagen können zudem direkt aus baramundi Virtual heraus einfach und effizient neue VMs bereitgestellt werden. Das ist zeitsparend und sorgt für eine geringere Fehlerquote bei der Konfiguration von Einstellungen.

Mehr Sicherheit für die IT-Umgebung

Um die Unternehmens-IT noch sicherer zu verwalten ist professionelles Schwachstellenmanagement ein wichtiger Baustein der Sicherheitsstrategie. Mit der neuen Version liegen dem Schwachstellenscan mehr als 10.000 Regeln zur regelmäßigen Überprüfung des IT-Netzwerkes auf Sicherheitslücken zugrunde. Die deutlich breitere Datenbasis ermöglicht noch umfassender potenzielle Sicherheitslücken zu erkennen und zu schließen.

„Mit dem neuen Release konnten wir erneut Wünsche und Anforderungen unserer Kunden wie auch des Marktes umsetzen. Gerade im Bereich Enterprise Mobility Management ermöglichen die neuen Funktionalitäten den Administratoren, mobile Geräte noch sicherer zu verwalten und besser zu konfigurieren“, erläutert Uwe Beikirch, Vorstand der baramundi software AG. „Mit dem neuen Modul baramundi Virtual erweitern wir die baramundi Management Suite dahingehend, dass IT-Verantwortliche ihre gesamte IT-Infrastruktur über eine Lösung managen können.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
baramundi software AG
Beim Glaspalast 1
86153 Augsburg
Telefon: +49 (821) 56708-380
Telefax: +49 (821) 56708-19
http://www.baramundi.de/...



Dateianlagen:
    • Im baramundi Management Center werden übersichtlich die wichtigsten Informationen zu den virtuellen Maschinen dargestellt
baramundi software AG: IT einfach clever managen Die baramundi software AG ermöglicht Unternehmen und Organisationen das effiziente, sichere und plattformübergreifende Management von Arbeitsplatzumgebungen. Mehr als 1.800 Kunden aller Branchen und Größen profitieren weltweit von der langjährigen Erfahrung und den ausgezeichneten Produkten des unabhängigen, deutschen Herstellers. Diese sind in der baramundi Management Suite nach einem ganzheitlichen, zukunftsorientierten Ansatz zusammengefasst: Client-Management, Mobile-Device-Management und Endpoint-Security erfolgen über eine gemeinsame Oberfläche, in einer einzigen Datenbank und nach einheitlichen Standards. Durch die Automatisierung von Routinearbeiten und eine umfassende Übersicht über den Zustand des Netzwerks sowie der Clients optimiert die baramundi Management Suite Prozesse des IT-Managements. Sie entlastet die IT-Administratoren und sorgt dafür, dass Anwendern jederzeit und überall die benötigten Rechte und Anwendungen auf allen Plattformen und Formfaktoren zur Verfügung stehen – auf PCs, Notebooks, Mobilgeräten oder in virtuellen Umgebungen. Der Firmensitz der baramundi software AG befindet sich in Augsburg. Die Produkte und Services des im Jahr 2000 gegründeten Unternehmens sind komplett Made in Germany. Beim Vertrieb, der Beratung und Betreuung von Anwendern arbeitet baramundi weltweit erfolgreich mit Partnerunternehmen zusammen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.