„Drum prüfe, wer sich ewig bindet“

Pressemeldung der Firma IWM Software AG

Die Entscheidung für eine neue Maklersoftware ist heute schwieriger denn je. Vor Vertragsabschluss sollten Sie mit dem Anbieter daher die wichtigsten Fragen klären – zum Unternehmen und zu den Produkten. Sie sollten sich als Makler die Zeit nehmen, diese Fragen vorab zu klären, denn immerhin gehen Sie mit dem ausgewählten Softwarehaus eine langfristige Bindung ein.

Die folgenden Fragen zum Unternehmen sollten Sie als Minimum klären:

  • Wie lange ist das Unternehmen am Markt? Ein Softwarehaus, welches circa 10 Jahre oder länger am Markt ist, hat seine Marktfähigkeit bewiesen.
  • Wie viele Kunden hat das Unternehmen? Mehr als 500 Kunden sind eine solide Basis. Lassen Sie sich Referenzen zeigen. Zusätzlich ist das Kundensegment (Versicherungsmakler, Vertrieb, Finanzierungsvermittler, Honorarberater, usw…) von Bedeutung. Finanzdienstleister ist eben nicht gleich Finanzdienstleister.
  • Wie viele Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen? Wenn das Unternehmenswissen auf viele Köpfe verteilt ist, ist ein etwaiger Ausfall eines einzelnen „genialen“ Mitarbeiters kein Risiko.
  • Wie ist die wirtschaftliche Situation des Herstellers? Nur wer Überschüsse erwirtschaftet, kann diese in zukünftige Entwicklungen investieren. Lassen Sie sich die relevanten Unternehmenskennzahlen zeigen.
  • Wie zufrieden sind die Mitarbeiter des Herstellers? Die Mitarbeiter eines Softwarehauses sind die einzige und wichtigste Ressource. Gute Mitarbeiter zu beschäftigen und zu halten, ist daher überlebensnotwendig und damit für Sie als Kunde enorm wichtig. Informieren Sie sich daher auf Bewertungsplattformen wie z.B. www.kununu.de darüber wie zufrieden Mitarbeiter mit Ihrem Arbeitgeber sind.

Fragen zur Makler-Software und deren Aussage

  • Bietet der Hersteller ein Komplettsystem aus einer Hand?

Können Sie alle notwendigen Funktionalitäten aus einer Hand beziehen? Einen Ansprechpartner für alle Fragen zu haben, ist gerade bei Problemen wichtig.

  • Ist das Maklerverwaltungsprogramm online- und/oder offlinefähig? Unsere Arbeitswelt ist von Mobilität geprägt. Ein modernes System sollte daher offline und online zur Verfügung stehen.
  • Können Standard- aber auch individuelle Arbeitsabläufe automatisiert werden? Moderne Systeme sollten Standardprozesse in der Verwaltung automatisiert abarbeiten. Zudem sollte der Bestand permanent durch das System auf Umsatzpotenzial durchforstet werden.
  • Können Sie jederzeit auch ohne den Hersteller auf Ihre Daten/Dokumente zugreifen? Die Faustregel lautet: Keine verschlüsselten Daten und Dokumente!
  • Wird neben der Maklersoftware-Lösung ein professioneller Support geboten?
    • Wird die Systemeinführung unterstützt?
    • Existiert ein persönlicher Telefonsupport oder nur E-Mail-Support?
    • Wie ist die Erreichbarkeit?
    • Wie ist die Reaktionszeit vereinbart?

Vergleichen Sie mehrere Maklersoftware-Anbieter!

Nutzen Sie die Checkliste Softwareauswahlprozess „Maklerverwaltungsprogramm“ und laden Sie diese hier herunter:

https://www.iwm-software.de/wp-content/uploads/2014/04/Softwareauswahlprozess_Fragebogen.pdf



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
IWM Software AG
Alte Eiweilerstr. 38
66620 Primstal
Telefon: +49 (6875) 9102-0
Telefax: +49 (6875) 9102-70
http://www.iwm-software.de



Dateianlagen:
    • Logo IWM Software
Als Makler, Mehrfachagent oder Finanzdienstleister erwarten Sie zurecht eine Branchenlösung, die den wachsenden Anforderungen des Marktes gerecht wird, sich in Ihre Umgebung integrieren lässt und mit Ihren Ansprüchen wächst. Für uns von der IWM Software AG sind eine modulare Architektur und zukunftssichere Branchen-Lösungen zur erfolgsversprechenden Beratung und effizienten Verwaltung selbstverständlich. Ein gesondert auf Ihre Strukturen skalierbares Abrechnungsmodul rundet das Leistungsspektrum ab. Mehr als 20 Jahre Software-Entwicklung und die Zusammenarbeit mit Profis aus der Versicherungs- und Finanzwirtschaft, sichern Ihnen durchdachte und erfolgsversprechende Produkte. Wir stehen dafür ein, dass unsere Kunden aktuelle und vor allem anwenderfreundliche Software erhalten – wir machen keine halben Sachen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.