Sekundengenau: AmdoSoft/b4 erkennt verzögerte Geschäftsprozesse nach Update einer App

In komplexen Infrastrukturen Performance-Nachteile aufgrund von Updates rechtzeitig aufspüren

Pressemeldung der Firma AmdoSoft Systems GmbH

Das Update einer Anwendung wird eingespielt – und im Idealfall läuft der Geschäftsprozess, den sie begleitet, im Unternehmen unverändert weiter. Doch komplexe IT-Infrastrukturen sind sensibel. Die Folgen, die eine Veränderung auf den optimierten Prozess tatsächlich mit sich bringt, liegen manchmal im Sekundenbereich. Um wirtschaftliche Nachteile für das Unternehmen in diesem hochsensiblen Bereich abzuwenden, kommt b4 von AmdoSoft Systems als objektiver Seismograph zum Einsatz.

Jedes Update, das der Hersteller einer Anwendung freigibt, unterliegt vor der Veröffentlichung zahlreichen Tests. Sie decken das Gros der Anwendungsszenarien ab und schützen die Kunden vor misslichen Auswirkungen. Allerdings ist kaum eine IT-Umgebung wie die andere. Der Geschäftsprozess, in den die App eingebettet ist, unterscheidet sich von Fall zu Fall. Zudem können minimale Verzögerungen etwa beim Login durch die Mitarbeiter auftreten. Der Virtual Client b4 von AmdoSoft ist so konzipiert, dass er in der firmenspezifischen Umgebung den Geschäftsablauf von einem Prozessschritt zum nächsten durchläuft und an jeder einzelnen Stelle die Performance mit den optimalen Schwellenwerten abgleicht.

b4 macht Update-Folgen auf die Performance messbar und objektiv

Die Aufgabe des Virtual Client ist, für die IT-Verantwortlichen messbare und objektive Aussagen zu liefern, dass sich durch die neue Version des Anwendungsprogramms auch im Sekundenbereich keine Verzögerung eingeschlichen hat. Von Office-Programmen über Webshop-Lösungen bis zu Cloud-Apps ist die GUI-Landschaft der Benutzer für die Prüfungen durch b4 1:1 abgebildet. Der virtuelle Nutzer testet Funktionen, Verbindungen und Dienste zuverlässig und zeichnet die Ergebnisse auf.

b4 meldet Testergebnisse an IT-Administration zurück

Laufend erhält der Systemadministrator einen Statusbericht auf dem b4 Dashboard. Ein Blick auf die Vorher-Nachher Werte zeigt ihm, ob mit der neuen Version der App die Performance gleich geblieben ist oder nicht. So hat er ein verlässliches Tool, um Nuancen zu erkennen. b4 ist die Grundlage, um seitens der IT einen langsameren Geschäftsprozess zu identifizieren, der in der Folge die sensiblen Betriebsabläufe in der Fertigung, in der Logistik oder im Einkauf beeinträchtigt.

b4 hilft wirtschaftlichen Schaden zu verhindern

Verzögerte Antwortzeiten – oder auch andere unerwartete Störungen – des Systems summieren sich bei einer Vielzahl von Benutzern schnell auf ein Volumen, das Auswirkungen auf die wirtschaftliche Lage des Betriebes haben kann. Mit b4 können Risiken aus dieser Ecke umgangen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (89) 8940610



Dateianlagen:
    • sekundengenau
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind. AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen. Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.