Thema Cybersicherheit: dbh referierte beim Deutschen Außenwirtschaftstag 2016

Rudolf Klassen, dbh-Bereichsleiter IT Services, sprach in Expertenrunde über Cybersicherheit und Datenschutz im internationalen Geschäft

Pressemeldung der Firma dbh Logistics IT AG

Unter der Schirmherrschaft von Sigmar Gabriel, Bundesminister für Wirtschaft und Energie, fand am 19. April 2016 der 11. Deutsche Außenwirtschaftstag in Bremen statt. Die diesjährigen Themen Sicherheit von Daten und Datennetzen, Lieferketten-Management, Exportfinanzierung und Versicherung sowie Umgang mit politischen Exporteinschränkungen standen allesamt unter der Maxime Global, Digital, Frei: Die Außenwirtschaft des 21. Jahrhunderts gestalten.

Die dbh Logistics IT AG (dbh) war dabei als Experte beim Kamingespräch zum Thema Cybersicherheit und Datenschutz im internationalen Geschäft geladen. Rudolf Klassen, Bereichsleiter IT Services bei dbh, diskutierte mit weiteren Spezialisten bspw. darüber, wie Unternehmen ihre Daten schützen können und welche Sicherheitsstandards dabei zu beachten sind. Aber auch, wie die unterschiedlichen interkontinentalen Datenschutzphilosophien in Einklang gebracht werden können – insbesondere beim Schutz personenbezogener Daten.

Für Rudolf Klassen war seine Referententätigkeit eine gute Möglichkeit, die Teilnehmer der Veranstaltung für seine Thematik zu sensibilisieren. „Wir haben den Anwesenden in vielerlei Hinsicht die Augen öffnen können und den ein oder anderen Aha-Effekt hervorgerufen“, erklärt Klassen. „Alleine im Hinblick auf die kommende EU-Datenschutz-Grundverordnung, die in vielen Bereichen das derzeit gültige Bundesdatenschutzgesetz ablösen wird.“

Der 11. Deutsche Außenwirtschaftstag in Bremen hat gezeigt, dass Digitalisierung in Form von Cloud Services für international agierende Unternehmen unumgänglich ist. Als Herausforderung und Chance zugleich, ebnet es den Weg zur Industrie 4.0.

Cloud Services von dbh

Als Betreiber eigener Hochsicherheitsrechenzentren und Anbieter umfassender Rechenzentrumslösungen, stehen die Themen Datenschutz und Datensicherheit für dbh ganz oben. Neben versiertem Personal und dem Einsatz neuester Technologien, bildet das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer System (IT-Sicherheitsgesetz) einen weiteren Grundpfeiler der IT-Strategie.

Für weitere Informationen, Prozessanalyse und Beratung im diffizilen Umfeld von IT-Sicherheit steht dbh gerne unter sales@dbh.de oder Telefon +49 421 30902-700 zur Verfügung. www.dbh.de/cloud-services



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
dbh Logistics IT AG
Martinistraße 47 - 49
28195 Bremen
Telefon: +49 (421) 30902-0
Telefax: +49 (421) 30902-57
http://www.dbh.de

dbh Logistics IT AG (dbh) ist einer der führenden Dienstleister für Software und Beratung in den Bereichen  - Zoll und Außenhandel, - Compliance, - Transportmanagement, - Hafenwirtschaft, - SAP und - Rechenzentrumslösungen. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung entwickelt das Unternehmen Branchenlösungen für Industrie und Handel, Spedition und Logistik sowie Schifffahrt und Hafen. Das Portfolio reicht von Beratung und Konzeption über Entwicklung und Umsetzung bis hin zu Hosting und Support. Im hauseigenen Rechenzentrum in Bremen betreibt dbh sowohl einzelne Anwendungen als auch komplexe IT-Infrastrukturen und SAP-Systeme. dbh wurde 1973 gegründet und beschäftigt deutschlandweit rund 165 Mitarbeiter. Neben dem Stammsitz in Bremen unterhält das Unternehmen weitere Standorte in ganz Deutschland. Weitere Informationen: www.dbh.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.