Areva Safety I&C vereinheitlicht Engineering-Toollandschaft

Entscheidung für datenbankbasiertes Engineeringsystem von Aucotec

Pressemeldung der Firma AUCOTEC AG

Die Areva GmbH, deutsche Tochter des weltweit aktiven Kerntechnikspezialisten AREVA, hat sich im Bereich Basis- und Hardwaredesign ihrer Sicherheitsleittechnik für Aucotec entschieden. Die Software-Plattform Engineering Base (EB) ersetzt im Erlanger Engineering Center, das auch konzernweit Engineering-Aufgaben für seine Leittechnik-Plattform übernimmt, diverse hoch automatisierte, jedoch aufwändig weiterzuentwickelnde und zu pflegende Tools. Damit trägt EB zur Vereinheitlichung der Systemlandschaft und Workflows bei Areva NP Safety I&C bei.

Implementierung vorverlegt

„Mit einer Analyse konnte Aucotec belegen, dass Arevas Hardware-Engineering mit EB signifikante Einsparungen erreichen würden – durch erhöhte Produktivität bei gleichzeitig besserer Qualität“, erklärt Steffen Richter, Regionalleiter für E- und Leittechnikprodukte bei Areva. Dieses Ergebnis führte dazu, dass die geplante Implementierung ein Jahr vorverlegt wurde. „Überzeugt hat uns neben der einzigartigen, flexiblen Architektur auch das objektorientierte Datenmanagement und das einfache, übersichtliche Konfigurieren selbst komplexer Zusammenhänge“, so Richter. „Unsere internen Prozesse können wir mit EB verknüpfen, so vereinheitlichen wir das Vorgehen in verschiedenen Designphasen und die Darstellung der Engineering-Daten wird deutlich vereinfacht.“

Verwaltung aller relevanten Engineering-Daten

Als weitere Entscheidungsgründe nannte der Regionalleiter, dass das neue System die funktionsorientierte Fertigungsdokumentation nach internationalen Standards ermöglicht und gleichzeitig der komfortablen Verwaltung aller relevanten Engineering-Daten aus den verschiedenen Projektphasen dient. EB soll den gesamten Lebenszyklus der leittechnischen Anlagen unterstützen. „Wir erwarten eine starke Partnerschaft, die uns nicht nur in der Einführungsphase unterstützt, sondern auch künftige Entwicklungen unseres Bedarfs im Auge behält“, sagt Richter. „Dabei denken wir auch an die Möglichkeit, die Lösung später auf mehr Standorte auszuweiten.“

Aucotecs Technik-Vorstand Uwe Vogt sagte zu der Entscheidung: „Für Areva haben Sicherheit und Zuverlässigkeit oberste Priorität. Das steht auch bei uns ganz oben. Dafür ist EBs zentrales Anlagenmodell, das Systembrüche, missverständliche Absprachen und Übertragungsfehler minimiert, optimal. In EB stecken über drei Jahrzehnte Erfahrung. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche, vertrauensvolle Zusammenarbeit!“

Pilotprojekt

Arevas Leittechnik-Plattform TELEPERM® XS, für deren Engineering EB genutzt wird, ist eines der am verbreitetsten Systeme für Sicherheitsleittechnik von Kernkraftwerken weltweit. Sie kommt überall dort zum Einsatz, wo ein Höchstmaß an Sicherheit erforderlich ist. In einem Pilotprojekt sollen noch in diesem Jahr EB und die Stammdaten an die Areva-spezifischen Prozesse und Dokumentations-Anforderungen angepasst werden. Zudem wird ein Katalog mit standardisierten Vorlagen erstellt und in einem Pilotprojekt getestet. Dazu arbeiten Areva- und Aucotec-Experten eng zusammen. Der erste vollständige Live-Einsatz des Systems ist für 2017 vorgesehen.

In Deutschland vereint die Areva GmbH zahlreiche kerntechnische Schlüsselkompetenzen. Dazu zählen die Elektro- und Sicherheitsleittechnik, die Nachrüstung und Modernisierung von Kernkraftwerken, die Entwicklung und Fertigung von Brennelementen, Versuchsanlagen und die nukleare Forschung. Aber auch der Rückbau von Kernkraftwerken gehört zum Portfolio. Von Deutschland aus wartet Areva Kernkraftwerke im In- und Ausland zuverlässig oder modernisieren sie umfassend. Allein am Stammsitz der GmbH in Erlangen arbeiten 3.300 Mitarbeiter. Ein weiterer Standort befindet sich in Karlstein am Main.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AUCOTEC AG
Oldenburger Allee 24
30659 Hannover
Telefon: +49 (511) 6103-0
Telefax: +49 (511) 614074
http://www.aucotec.com

Ansprechpartner:
Johanna Kiesel
Presseansprechpartner
+49 (511) 6103-186

Die Aucotec AG entwickelt Engineering Software für den gesamten Lebenszyklus von Maschinen, Anlagen und mobilen Systemen - mit mehr als 30 Jahren Erfahrung. Die Lösungen reichen vom Fließbild über die Leit- und Elektrotechnik in Großanlagen bis zum modularen Bordnetz in der Automobilindustrie. Aucotec-Software ist weltweit im Einsatz. Zu Aucotec mit Zentrale in Hannover gehören noch sechs weitere Standorte in Deutschland sowie Tochtergesellschaften in China, Frankreich, Großbritannien, Italien, Österreich, Polen, Schweden und den USA. Darüber hinaus sichert ein globales Partner-Netzwerk lokalen Support überall auf der Welt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.