SOPTIM entwickelt All-in-One-Lösung für den Intraday-Handel

Pressemeldung der Firma SOPTIM AG

Der Intraday-Stromhandel gewinnt zunehmend an Bedeutung, weil immer mehr Volumen kurzfristig gehandelt wird. Grund dafür ist der stetig wachsende Erzeugungsanteil Erneuerbarer Energien, die kurz vor Lieferung sehr viel präziser zu prognostizieren sind als im Day-Ahead-Prozess. Intraday-Händler müssen im Viertelstundentakt neue Prognosen verarbeiten, das Portfolio auf Einkaufs- und Verkaufsseite revolvierend optimieren und vielfältige Kommunikationsprozesse im Griff haben. Herkömmliche Handelssoftware, in der oft sehr große Datenmengen bewegt werden, ist dafür zu träge. Deshalb entwickelt die SOPTIM AG mit SOPTIM iTrade eine Lösung, die speziell für den Intraday-Handel ausgelegt ist. Besonderes Kennzeichen: Die Software ist modular aufgebaut und unterstützt in der vollen Ausbaustufe alle relevanten Handelsaufgaben integriert. Bis Ende 2016 soll die Software einsatzbereit sein.

Photovoltaik- und Windkraftanlagen vereinen in Deutschland mittlerweile eine installierte Erzeugungsleistung von rund 80 GW. Dass die Erzeugungslast untertätig stark schwankt, ist zum Standardfall geworden. Diese volatilen Mengen sind mit Langfristprognosen und selbst mit Day-Ahead-Vorhersagen nicht genau genug zu steuern. Regelenergieabruf und Ausgleichsenergiekosten würden aus dem Ruder laufen. Für die nächsten zwei bis drei Stunden lässt sich die fluktuierende Erzeugung aus Wind und Sonne jedoch sehr zuverlässig prognostizieren. Darüber hinaus können Betreiber steuerbarer thermischer Kraftwerke von den sich ergebenden Preisschwankungen ohne Risiko profitieren und so die unter Druck stehenden Margen der Kraftwerke teilweise kompensieren. Deshalb wird der Intraday-Handel für Stadtwerke, Kraftwerksbetreiber, Stromhändler, Direktvermarkter und einschlägige Dienstleister als Optimierungsinstrument und Geschäftsmodell immer interessanter. Intraday-Handel bedeutet aber auch eine spezielle organisatorische Herausforderung: Viele kleinteilige Transaktionen müssen im Viertelstundentakt rund um die Uhr sehr schnell abgewickelt werden.

Diese Anforderungen lassen sich nur mit einem System bewerkstelligen, das alle notwendigen Funktionen hochautomatisiert und intelligent verzahnt unterstützt: Börsenanbindung, Prognose, Optimierung, Handel, Positionsanalyse, Nominierung und Kommunikation. Eine solche Software muss die Mathematik hinter der optimalen Handelsentscheidung so aufbereiten, dass sie für den Händler transparent entscheidbar oder auch voll automatisierbar umsetzbar wird. Das erfordert eine entsprechende Systemarchitektur. SOPTIM iTrade wird deshalb ein separates System sein, das modular aufgebaut ist und herstellerunabhängig bereits vorhandene Softwarelösungen des Energiehandels flexibel integrieren kann. SOPTIM iTrade wird als Ergänzung zum weiterhin bestehenden ETRM System (Energy Trading & Risk Management) in den Handelsprozess integriert. Die Positionsführung geht dabei nach dem erfolgreichen Day-Ahead-Prozess in die Intraday-Lösung über.

SOPTIM iTrade kommt nach dem Day-Ahead-Prozess ins Spiel. Alle Day-Ahead-Positionen aus dem Energy Trading & Risk Management-(ETRM-)System werden in die Intraday-Lösung von SOPTIM überführt, dort abgearbeitet und nach erfolgter Transaktion ins ETRM-System zurücktransferiert, wo nachgelagerte Aufgaben wie Abrechnung, Risiko-Reporting und REMIT-Meldungen erledigt werden.

Erste konkrete Informationen zu Ausgestaltung und Funktionsumfang von SOPTIM iTrade wird Christian Kirsch, Head of Buisness Development bei SOPTIM, in Juni 2016 auf der Branchenkonferenz „Regelenergiemarkt Strom und Intraday-Handel“ in Berlin präsentieren. Auf dem SOPTIM Anwendertreffen am 8. und 9. September 2016 in Leimen können Kunden und Interessenten sich bereits eine Testversion anschauen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SOPTIM AG
Im Süsterfeld 5-7
52072 Aachen
Telefon: +49 (241) 91879-0
Telefax: +49 (241) 91879-109
http://www.soptim.de

Ansprechpartner:
Kerstin Hartmann
Öffentlichkeitsarbeit
+49 (241) 89491-4339



Dateianlagen:
    • Mit den Funktionsbausteinen von SOPTIM iTrade unterstützt die Software alle relevanten Intraday-Handelsaufgaben integriert
Die SOPTIM AG bietet seit über 40 Jahren IT-Lösungen und Dienstleistungen für alle Marktrollen der Energiewirtschaft. Das Leistungsportfolio gliedert sich in drei Bereiche. SOPTIM Energy realisiert Softwarelösungen zur Unterstützung standardisierter und regulierter Prozesse der Energiewirtschaft. SOPTIM Connect entwickelt IT-Lösungen für individuelle energiewirtschaftliche Anforderungen. SOPTIM Workbench liefert IT-Dienstleistungen und stellt Unternehmen für IT-Projekte Fachkräfte zur Verfügung. Mit ihren Kunden zusammen entwickeln die mehr als 270 SOPTIM Mitarbeiter seit über 40 Jahren Visionen und münzen diese in wirtschaftliche Erfolge um. Seit der Firmengründung ist SOPTIM in Aachen ansässig. 1991 wurde die Niederlassung Essen gegründet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.