Source-Code verstehen, visualisieren und verbessern - für eine sichere Zukunft Ihrer Anwendung
Sehr geehrte Damen und Herren
mit der grafischen Entwicklungsumgebung Rational Developer for Power (RDP) hat IBM den Grundstein für die Zukunft von RPG- und Cobol-Anwendungen gelegt. Zahlreiche Entwicklungsteams sind bereits umgestiegen oder planen dies für die nächsten Quartale.
Der RDP ist jedoch viel mehr als die von IBM supportete Eclipse-Entwicklungsumgebung auf System i – mit dem RDP können Sie Ihren kompletten Source-Code visualisieren und somit Ihre Anwendungsentwicklung optimieren, will heißen: Sie erhöhen die Qualität und Wartbarkeit des Source-Codes, reduzieren Testaufwände und Fehlerquellen, steigern die Effizienz des Entwicklerteams und ermöglichen neuen Mitarbeitern eine raschere Einarbeitung.
Dies ist möglich durch die Integration von Parsern, die über den kompletten Source-Code scannen und ein datenbankbasiertes Repository aufbauen. Mit Plugins zur Code-Analyse lässt sich dann direkt aus dem RDP heraus jegliche gewünschte Information über den Source-Code extrahieren und visualisieren.
Aber auch bei Vorhaben wie einer Neu-Entwicklung oder einem Umstieg auf eine spezielle Branchensoftware gilt: je mehr man über die vorhandene Code-Basis weiß, Abhängigkeiten der Module kennt, Feldverfolgungen simulieren kann, desto besser kann man die fürs eigene Unternehmen richtigen Entscheidungen fällen.
Um Ihnen einen aktuellen Überblick über Code-Analyse auf Basis RDP v8 zu geben laden wir Sie herzlich zu unserem Webcast am 08. Dezember von 11 – 12 Uhr ein.
Interessant für Sie? Dann melden Sie sich einfach an!
Unter: http://www.pks.de/…
Herbstliche Grüße vom Bodensee sendet Ihnen,
Jens Kluzik
Marketing Manager
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de
Ansprechpartner:
Jens Kluzik
Marketing Manager
+49 (751) 56140-247