Industrie 4.0 zum Anfassen!

PROXIA lädt ein zur Hannover Messe 2016

Pressemeldung der Firma Proxia Software AG

Die Hannover Messe 2016 präsentiert vom 25. bis 29. April unter dem Leitthema „Integrated Industry – Discover Solutions“ Technologien für die Digitalisierung von Fabriken. PROXIA zeigt Ihnen passend dazu, wie Sie mit MES-Lösungen Ihre Produktion so richtig auf Kurs bringen – Ihre Produktivität steigern, Ihre Liefertermintreue verbessern und Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen können.

Der Countdown läuft: Vom 25.04. – 29.04.2016 öffnen sich die Pforten der Hannover Messe 2016 – und mit Ihnen die PROXIA MES Sky-Lounge in Halle 7, Stand B26.

Als Ihr MES-Partner informieren wir Sie an einem unserer MES-Terminals, wie Sie mit PROXIA MES-Software (Leitstand, BDE, MDE, PZE, TPM, CAQ) die richtigen Kennzahlen (KPIs und OEE) ermitteln und Ihre Produktion auf Kurs bringen!

Unser besonderes Messe Highlight dieses Jahr: „Industrie 4.0 zum Anfassen“ – wir präsentieren Ihnen MES-Software in der Industrie 4.0-Umgebung und zeigen Ihnen Soft- und Hardwarekonzepte zur Vernetzung von Maschinen und Anlagen (z.B. OPC-UA), mit denen Sie Ihre Produktion zur smart factory ausbauen können, live in der Praxis.

OPC-Unified Architecture (OPC-UA) ist der Datenaustausch-Standard für eine sichere, zuverlässige, Hersteller- und Plattform-unabhängige industrielle Kommunikation. Sie ermöglicht einen Betriebssystem-übergreifenden Datenaustausch zwischen Produkten unterschiedlicher Hersteller. Das M2M-Kommunikationsprotokoll OPC-UA vereinfacht nicht nur die Steuerung von Anlagen und Maschinen. Aufgrund seiner Vielseitigkeit lässt es sich für die gesamte Kommunikation in der Fertigung einsetzen. Im Zuge der Industrie 4.0 Philosophie entwickelt sich OPC-UA zum Standard für die Anlagenkommunikation, da zahlreiche Hersteller von Maschinen, Steuerungen und Software auf diese neue Technologie bauen – PROXIA MES-Softwarelösungen stellen einen voll integrierten und hoch konfigurierbaren OPC-UA-Client bereit.

Besuchstermin buchen & Freikarte zur Hannover Messe sichern!

Unter http://www.proxia.com/… können interessierte Besucher einen Termin mit den MES-Experten auf der Hannover Messe vereinbaren und bekommen dafür auf Wunsch auch eine kostenlose Eintrittskarte!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Proxia Software AG
Anzinger Str. 5
85560 Ebersberg
Telefon: +49 (8092) 23230
Telefax: +49 (8092) 2323300
http://www.proxia.com

Ansprechpartner:
André Geßner
Presseansprechpartner
+49 (8022) 9153188



Dateianlagen:
    • PROXIA schafft neuen Standard für Industrie 4.0: MES-Produkte, insbesondere MDE Maschinendatenerfassung sind voll OPC-UA-fähig.
PROXIA Software AG ist ein international tätiges Software-Unternehmen, das MES-Lösungen für Fertigungs- und Produktionsunternehmen entwickelt und integriert. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sich die Unternehmensgruppe mit der Prozessoptimierung in der Industrie. Die Kern-Produktpalette der PROXIA MES-Software beinhaltet MES Planung, Erfassung, Monitoring und Analyse, Auswertung und Controlling. Das Leistungsspektrum umfasst Entwicklung, Vertrieb, Support, Installation, Schulung und Beratung. Die PROXIA Software AG ist zertifizierter SAP-Partner und schafft eine Datendurchgängigkeit von den Geschäftsprozessen bis hin zur Shopfloor-Ebene durch die vertikale und horizontale Integration von MES-Lösungen aus einer Hand. Mit den PROXIA MES-Softwareprodukten, MES Leitstand, Shop Floor Management, MDE, BDE, PZE, CAQ, Online-Monitoring und KPI-Kennzahlenerfassung lassen sich komplette MES-Prozessstrukturen abbilden. Der schnittstellenfreie, bedarfsgerechte Systemaufbau sichert dem Kunden eine kurze Integrationszeit und damit eine hohe Investitionssicherheit, sowie schnellen ROI der MES-Software-Investition. PROXIA Software AG Anzinger Straße 5 D-85560 Ebersberg Telefon: +49 8092 23 23 0 www.proxia.com LEAD Industrie-Marketing GmbH Hauptstraße 46 D-83684 Tegernsee Telefon: +49 8022 91 53 188 www.lead-industrie-marketing.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.