Mehr Effizienz im AUTOSAR-Projekt mit BERGAMO & GENOVA
Der Entwicklungsdienstleister und AUTOSAR Associate Partner Berner & Mattner hat mit BERGAMO und GENOVA gleich zwei neue AUTOSAR-Tools für Entwickler im Programm. BERGAMO ist das weltweit erste Werkzeug zum Memory Mapping von Embedded Software auf die verschiedenen RAM/ROM-Bereiche aktueller AUTOSAR-Steuergeräte. Mit der Entwicklungsplattform GENOVA lässt sich hingegen AUTOSAR- aber auch Non-AUTOSAR-Quellcode modulbasiert und einfach in Folgeprojekten wiederverwenden.
Die Speicherverwaltung und das Memory Mapping auf dem Mikrocontroller ist bei modernen ECU-Architekturen eine Herausforderung für alle Entwickler. Insbesondere bei der getrennten Bearbeitung von sicherheitsrelevanten Teilsystemen und unkritischen Prozessen über mehrere RAM-Bereiche hinweg, kämpfen AUTOSAR-Experten in der Regel mit unübersichtlichen Strukturen.
BERGAMO ist das passende Werkzeug, das Memory Management und Mapping in Embedded-Software-Projekten effizienter und nutzerfreundlicher zu gestalten. Es lassen sich bestehender Quellcode, Memory Map Header Files und Dependency Files analysieren, die Speicherverwaltung einfacher erstellen und warten sowie MemoryMaps und Linker Description Files zuverlässig generieren. Darüber hinaus liefert BERGAMO eine automatische Dokumentation und hat den Vorteil, sämtliche Memory Allocation Files (MemMap und Linker Scripts) aus einer gemeinsamen Datenbasis zu erzeugen. Zusätzlich lassen sich Mapping-Berichte nach MS-Excel oder CSV exportieren.
Effiziente Mehrfachnutzung mit GENOVA
AUTOSAR-Module wie Complex Device Driver, Hardware Abstraction Components, Applikationen aber auch Nicht-AUTOSAR-Module werden heute meist aufwendig für jedes einzelne Projekt realisiert und implementiert. Die auf ECLIPSE basierende Tool-Plattform GENOVA macht Schluss mit ineffizienten Mehrfachentwicklungen. Mit einem automatisierten Workflow und einfacher Modulkonfiguration per Editor wird die Wiederverwendung geeigneter Module deutlich einfacher.
Das Datenmanagement ist kompatibel mit AUTOSAR-Modellen, der Quellcode wird modellbasiert erzeugt. Sämtliche mit GENOVA erzeugten Templates, Validation Rules und Modelle basieren zudem auf offenen Standards und können daher auch ohne GENOVA in Folgeprojekten verwendet werden. Die Code Templates und der Code Generator nutzen dazu den OMG-Standard MOFM2T. Das Tool ist in den Editionen GENOVA Designer, GENOVA Generator und künftig auch zusätzlich als reduzierte Open-Source-Edition erhältlich.
Mehr zu BERGAMO: www.berner-mattner.com/de/produkte/bergamo
Mehr zu GENOVA: www.berner-mattner.com/de/produkte/genova
Assystem
Assystem ist ein internationales Engineering- und Consulting-Unternehmen. Als führender Anbieter bietet Assystem seit über 50 Jahren fortschrittliche Produkt- und kosteneffiziente Life-Cycle-Lösungen. Mit über 12.000 Mitarbeitern weltweit erzielte die Gruppe im Jahr 2015 einen Gesamtumsatz von rund 900 Mio. €. Assystem ist ein börsennotiertes Unternehmen (NYSE Euronext Paris). In Deutschland sind für Assystem zusammen mit Berner & Mattner und Silver Atena mehr als 1.300 Mitarbeiter tätig.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
Erwin-von-Kreibig-Str. 3
80807 München
Telefon: +49 (89) 608090-0
Telefax: +49 (89) 6098182
http://www.berner-mattner.com
Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
+49 (89) 500778-20
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Berner & Mattner Systemtechnik GmbH
- Alle Meldungen von Berner & Mattner Systemtechnik GmbH