TOM TAILOR kooperiert mit Tradebyte beim Ausbau des Online-Vertriebs

Pressemeldung der Firma Tradebyte Software GmbH

Tradebyte, Anbieter von Softwarelösungen zur nahtlosen Verknüpfung von Marken mit Marktplätzen und Retailern, hat die TOM TAILOR GROUP, eines der führenden Mode und Lifestyle-Unternehmen in Europa, als Kunde gewonnen. Mit Hilfe der Tradebyte Lösung TB.One wird das TOM TAILOR Sortiment zunächst auf Retailer-Plattformen wie Zalando platziert, weitere Vertriebskanäle sind bereits in Planung.

Die TOM TAILOR GROUP plant, ihre digitalen Vertriebskanäle mit Hilfe von Tradebyte weiter auszubauen. Um dieses Ziel zu erreichen, nutzt der Fashionhersteller die SaaS-Lösung TB.One von Tradebyte, die als standardisierte Schnittstelle zu internationalen Retailern und Marktplätzen die Digitalisierungsstrategie der TOM TAILOR GROUP maßgeblich unterstützt und vereinfacht. Dr. Maik Kleinschmidt, Vice President Digitalization bei der TOM TAILOR GROUP, erklärt: „Wir haben uns bewusst für Tradebyte als zentrale Instanz unserer nun startenden Marktplatz-Aktivitäten entschieden, da uns TB.One als skalierbare und flexible Lösung einen schnellen Zutritt zu neuen Vertriebskanälen ermöglicht.“

Als ersten Schritt zur Erschließung zusätzlicher Online-Vertriebskanäle hat Tradebyte gerade die Schnittstelle zum Retailer Zalando.de eingerichtet. Innerhalb von nur sieben Wochen konnte das TOM TAILOR Sortiment auf einem der größten Fashion-Vertriebskanäle in Europa live gehen. Alle anderen internationalen Zalando Kanäle kann der Modekonzern in Zukunft mit nur einem Mausklick mit Produktangeboten bedienen. Weitere auch internationale Tradebyte Marktplätze wie AboutYou, ebay oder LaRedoute, die standardmäßig in der SaaS-Lösung TB.One integriert sind, stehen der Fashionmarke zu Expansionszwecken zur Verfügung.

„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der TOM TAILOR GROUP“, kommentiert Matthias Schulte, CEO von Tradebyte, die jüngst geschlossene Kooperation. „Für international aufgestellte Hersteller bietet unsere standardisierte Anbindung an die wichtigsten europäischen Vertriebskanäle eine hoch effiziente Chance, die E-Commerce Präsenz weiter auszubauen. Dieser Weg steht der TOM TAILOR GROUP nun offen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tradebyte Software GmbH
Bahnhofsplatz 8
91522 Ansbach
Telefon: +49 (981) 20822-0
Telefax: +49 (981) 20822-222
http://www.Tradebyte.com

Ansprechpartner:
Ani Mirzojan
Marketing Manager
+49 (981) 20822400



Dateianlagen:
    • Logo Tradebyte Software GmbH
Tradebyte betreibt ein modernes Ökosystem im E-Commerce, um Hersteller und Marken nahtlos mit Markplätzen und Retailern zu verbinden. Über 590 Anbieter, darunter Guess, Hallhuber und Butlers, nutzen die SaaS-Lösung TB.One als zentrales PIM- und Ordersystem, um ihre Waren auf über 65 E-Commerce-Kanälen zu vertreiben. TB.Market ist eine hoch-flexible Marktplatz-Lösung zum Management von Fremdsortimenten angeschlossener Drop Shipping-Lieferanten und europaweit u.a. bei real,-, Vaola und neckermann.at im Einsatz. Seit der Gründung im Jahr 2009 hat Tradebyte über 2500 Marktplatz-Integrationen in über 16 Ländern erfolgreich durchgeführt. Tradebyte ist Preferred Business Partner des bevh sowie BITKOM-Mitglied, Gewinner des Bayerischen Gründerpreises 2013 und Focus Wachstumschampion 2016. Weitere Informationen zu Tradebyte unter www.Tradebyte.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.