CADOSYS – intelligentes Know-how für einfache DMS-Lösungen

Pressemeldung der Firma Cadosys GmbH

Seit 2008 macht das junge Software Unternehmen CADOSYS GmbH, Langenfeld, mit intelligenten und innovativen Dokumenten-Erkennungs-Lösungen auf sich aufmerksam. Nun hat es mit einer weiteren technologischen Entwicklung beste Chancen, den DMS-Markt endgültig zu erobern: Das Produkt CaptureThis! 2.1 ist eine Weiterentwicklung der CaptureThis 1.0 Software, die bis dato mit einer reinen Freiformerkennung ausgestattet war, einem Skript mit Standardregeln zur Erkennung von sich ähnelnden Dokumenten. CaptureThis 2.1 verfügt zusätzlich über eine Trainingsfunktion, mit der der Software beeindruckend schnell verschiedene Erkennungsregeln antrainiert werden können – eine verblüffend einfache und multikompatible Lösung für maximale Automatisierung und eine bestmögliche Erkennungsqualität.

Dieses Potenzial hat auch das Unternehmen ControlExpert GmbH erkannt und nutzt die innovative CaptureThis! 2.1 Software für seine individuellen Kunden-Lösungen in der High-Tech-Belegbearbeitung. Mithilfe dieser DMS-Technologie konnte der Verband markenunabhängiger Fuhrparkmanage-mentgesellschaften (VMF) einen voll automatisierten Prozess, „VMF Service Plus“, für PKW-Wartung und -Inspektion auf den Weg bringen, der zu einer entscheidenden Verbesserung des Arbeitsablaufs zwischen Vertragswerkstätten und Leasinggesellschaften führte. Immer mehr Partnerwerkstätten der Leasinggesellschaften arbeiten mit der Anwendung „VMF Service Plus“ bzw. der DMS-Technologie von ControlExpert, deren komplette Erkennung auf der CaptureThis! 2.1 Software basiert.

Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Mit dem zentralen Innovationsprogramm Mittelstand fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie regelmäßig innovative mittelständische Unternehmen. Auch die CADOSYS GmbH konnte sich 2010 über eine finanzielle Förderung im Bereich „Technologie für automatisiertes Klassifizieren unstrukturierter Dokumente“ freuen. Tobias Schwarz, Geschäftsführer der CADOSYS GmbH, fühlt dadurch auch eine Verpflichtung zur kontinuierlichen Weiterentwicklung seiner techno-logischen Innovationen – als Antwort auf die ständig wachsenden Ansprüche im DMS-Markt. Man darf also auch in Zukunft auf Neues aus dem Hause CADOSYS gespannt sein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Cadosys GmbH
Hans-Böckler-Str. 10
40764 Langenfeld
Telefon: +49 (172) 6672798
Telefax: +49 (2173) 1629231
http://www.cadosys.de

Ansprechpartner:
Marlies Potempa (E-Mail)
Pressekontakt
+49 (2173) 25463

Über CADOSYS GmbH Das Unternehmen CADOSYS wurde 2008 gegründet und entwickelt Standard- und kundenspezifische Lösungen im Bereich Dokumentenerkennung und Klassifizierung sowohl als Stand-Alone-Anwendung als auch als Software Development Kit zur Integration von ERP- und/oder DMS-Lösungen. Das Produktportfolio optimiert Unternehmens-relevante Geschäftsprozesse mit dem Ziel der Effizienz- und Profitabilitätssteigerung. Die CADOSYS Produkte dienen dem automatischen Erkennen und der Zuordnung von Dokumenten, der Extraktion relevanter Daten aus den unterschiedlichsten Belegen sowie deren Kontrolle anhand definierter Regeln. Die lernfähigen CADOSYS Systeme können so nachträgliche und kostenintensive Softwareanpassungen minimieren.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.