AlsterText optimiert Personaleinsatzplanung mit PROCESS Suite von p.l.i. solutions

Pressemeldung der Firma p.l.i. solutions GmbH

Automatische Planung, laufende Kontrolle – der Schreibdienst für medizinische Texte AlsterText setzt bei Personaleinsatzplanung und Projektzeiterfassung für dezentrale Arbeitsplätze auf Module der PROCESS Suite von p.l.i. solutions

Bei AlsterText werden Schreibaufträge an 125 im Homeoffice arbeitende Mitarbeiter zugewiesen. In der Regel arbeitet jeder Mitarbeiter ein tageweise geplantes Arbeitsvolumen innerhalb einer vorgegebenen Arbeitszeit ab. Um die Mitarbeiter im Workflow optimal einzuplanen und die geleisteten Arbeitszeiten mit den Planungsdaten abzugleichen, entschied man sich für die PROCESS Suite von p.l.i. solutions.

Die AlsterText GmbH & Co. KG ist ein Schreibdienst für Kliniken und Ärztehäuser. Arzt-Diktate, Telefondiktate usw. werden in qualitativ hochwertige Dokumente umgewandelt. Für die Personaleinsatzplanung wurden vor Einführung der Personalmanagement-Software von p.l.i. solutions Erfahrungs- bzw. Richtwerte herangezogen.

Heute werden mithilfe von PROCESS HR und PROCESS PC An- und Abwesenheiten geplant und eine permanente Einsatzplanung vorgenommen. PROCESS HR ist in der Lage, Mitarbeiter anhand des Personalbedarfs automatisch einzuplanen. Engpässe werden erkannt und Kapazitäten können abgeglichen werden. Die Planungsdaten werden ebenso wie die von den Mitarbeitern gemeldeten Arbeitszeiten an PROCESS PC übergeben und können von den Planern über Reports laufend abgeglichen und ausgewertet werden. Der Aufwand für die Erfassung von Stundenzetteln für die monatliche Abrechnung entfällt.

„Mit der PROCESS Suite haben wir jetzt die Möglichkeit, einen stabilen Umsatz-Forecast zu treffen und eine vorausschauende Personalplanung zu gewährleisten“, sagt Bernhard Poel, Mitglied des Managementboards bei AlsterText.

Zur Akzeptanz des neuen Systems bei den Mitarbeitern im Homeoffice hat das übersichtliche und einfach zu bedienende SelfService Portal beigetragen. Die Mitarbeiter können ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche äußern und haben ihre Arbeits- und Urlaubszeiten immer im Blick.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
p.l.i. solutions GmbH
Titanweg 14
33415 Verl
Telefon: +49 (5246) 7087-0
Telefax: +49 (5246) 7087-15
http://www.pli-solutions.de



Dateianlagen:
Workforce Management Die wichtigste Aufgabe des Workforce Managements ist schnell zusammengefasst: Dafür zu sorgen, dass die richtige Anzahl von Mitarbeitern mit der richtigen Qualifikation zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Das klingt ein wenig danach, als handele es sich bei Workforce Management lediglich um einen weiteren Modebegriff, der nichts anderes meint als Personaleinsatzplanung. In der Tat sind die Ziele des Workforce Managements denen der Personaleinsatzplanung sehr ähnlich, der wesentliche Unterschied liegt in den Methoden. Workforce Management zeichnet sich im Kern dadurch aus, dass alle zur Planung des Personaleinsatzes notwendigen beziehungsweise hilfreichen Informationen automatisch berücksichtigt werden. Konsequent umgesetzt leistet Workforce Management daher wertvolle Beiträge zur Kostensenkung sowie zur Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit und der Kundenzufriedenheit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.