OpenText(TM) (NASDAQ: OTEX, TSX: OTC) bringt Unternehmens-Content in die – private oder hybride – Cloud. Die neue Lösung „OpenText Tempo“ beschleunigt und vereinfacht den Austausch sowie die Synchronisierung von Dokumenten und anderen Inhalten auf jeder Art von Endgerät. Anders als bei entsprechenden Lösungen für Endkonsumenten behalten die Unternehmen dabei die volle Kontrolle darüber, wer auf welchen Content zugreift und mit wem Inhalte ausgetauscht werden. Die Übertragung erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Damit steht auch gelegentlichen Nutzern ein vollständiges und abgesichertes Dokumentenmanagement auf den Geräten ihrer Wahl zur Verfügung. Darüber hinaus werden nun auch Inhalte, die auf den Speichern von Arbeitsplatzrechnern und sonstigen Geräten abgelegt waren und dadurch nur ungenügend der Informationskontrolle (Information Governance) der Firmen unterlagen, zentral erfasst, gespeichert und archiviert. Rechtssicherheit und Effizienzgewinne sind die Folge.
Web Services für Endkonsumenten zum Beispiel im Bereich Online-Backup haben bei den Endanwendern neue Erwartungen hinsichtlich Bedienkomfort, Geschwindigkeit und Einfachheit geweckt. Diese Erwartungen gelten mittlerweile auch bei Zugriff und Austausch von Dokumenten und anderen Inhalten. OpenText Tempo wurde von Grund auf nicht nur für Arbeitsplatzrechner, sondern auch für mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets konzipiert.
Die Lösung bietet eine hoch skalierbare, App-zentrierte Plattform für:
– einfachen, weil orts-, zeit- und geräteunabhängigen Zugriff auf Unternehmens-Content
– sicheren Informationsaustausch praktisch ohne Geschwindigkeitsbegrenzung sowie sichere Zusammenarbeit mit Kollegen
– sorgenfreies Arbeiten ohne Angst vor Informationsverlusten und ohne Schulungsaufwand
„Wir haben dieses bahnbrechende Produkt OpenText Tempo genannt, weil es den Austausch von Informationen in Unternehmen drastisch beschleunigt und vereinfacht. Bestehende IT- und Sicherheitsinfrastrukturen werden konsequent für den Aufbau einer Umgebung genutzt, in der unternehmenskritische Informationen ausgetauscht, von unterwegs aus verwendet und bearbeitet sowie völlig anders als bisher möglich abgelegt werden“, so Eugene Roman, Chief Technology Officer of OpenText. „Wie E-Mail-Systeme es in der Vergangenheit getan haben, erwarten wir, dass OpenText Tempo die Art und Weise, wie Menschen Informationen in Unternehmen untereinander austauschen, grundlegend verändern wird.“ Beta-Tester von OpenText Tempo berichteten laut Eugene Roman von substanzieller Zeitersparnis, einfachem Arbeiten von unterwegs aus und mühelosem Informationsaustausch mit Kollegen.
Immer und überall: Inhalte austauschen und synchronisieren
Die OpenText Tempo Apps zeichnen sich durch eine Oberfläche mit hohem Bedienkomfort aus, von der aus die Anwender Content hochladen, darauf zugreifen und austauschen können. Dabei können sie mehrere Geräte gleichzeitig nutzen, die Inhalte werden automatisch zwischen diesen sowie autorisierten Anwendern synchronisiert. Aber was vielleicht noch wichtiger ist: Die Inhalte werden stets sicher abgelegt, können einfach gesucht und gefunden werden und der Austausch erfolgt mit einer einfachen Berührung auf einem Smartscreen oder per Tastatureingabe.
Die Unternehmen haben die Wahl: Sie können die neue Lösung vollständig in ihren eigenen Rechenzentren implementieren und den Anwendern als Private Cloud-Service zur Verfügung stellen. Alternativ dazu können sie die zum Patent angemeldete hybride Cloud-Technologie von OpenText wählen. In diesem Modell behalten die Unternehmen die vollständige Kontrolle über ihre Inhalte, die weiter ausschließlich in den Rechenzentren der Firmenkunden aufbewahrt werden, nur der Betrieb des Tempo-Services wird an OpenText ausgelagert. „Mit dem Hybrid-Ansatz profitieren die Unternehmen von den Vorteilen einer rein bedarfsorientierten Nutzung, die vollständig abgesichert ist und gleichzeitig Kostenersparnisse bietet. Wir halten diesen Ansatz für ein überzeugendes Modell, das Kunden ein Maximum an Flexibilität liefert“, betont Eugene Roman.
OpenText Tempo wird voraussichtlich ab Januar 2012 erhältlich sein. Weitere Informationen sind unter www.opentext.com/… erhältlich.
OpenText Content World
OpenText Tempo wurde auf der zurzeit in den USA stattfindenden weltweiten OpenText-Anwenderkonferenz Content World 2011 vorgestellt. Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden sich online unter www.opentext.com/…. Videos von der Konferenz können unter http://bit.ly/skzahO abgerufen werden, über Neuheiten und Diskussionen wird über Twitter unter dem Hashtag #OTCW berichtet.
Folgen Sie OpenText auf Twitter unter http://twitter.com/OpenText und auf Facebook unter http://www.facebook.com/….
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OpenText
Werner-von-Siemens-Ring 20
85630 Grasbrunn
Telefon: +49 (89) 4629-0
Telefax: +49 (89) 4629-1199
http://www.opentext.de
Ansprechpartner:
Erika Hübbers
Director Field Marketing EMEA Central Region
+49 (89) 4629-1498