Industrie 4.0 konkret erleben

Industrie 4.0 konkret erleben

Pressemeldung der Firma MPDV Mikrolab GmbH

Unter dem Leitthema „Integrated Industry – Discover Solutions“ präsentiert die Hannover Messe 2016 vom 25. bis 29. April Technologien für die Digitalisierung von Fabriken. Passend dazu zeigt MPDV (Halle 7, Stand 12) wie Fertigungsunternehmen mit einem Manufacturing Execution System (MES) schon heute das Industrie 4.0-Zeitalter einläuten können.

Mit dem neuen Vier-Stufen-Modell „Smart Factory“ erklären die MES-Experten von MPDV, wie Unternehmen ihre eigene Produktion schrittweise fit für Industrie 4.0 machen. Ein wichtiger Begleiter auf diesem Weg ist das integrierte MES HYDRA, welches Besucher der Hannover Messe live erleben und ausprobieren können. Zahlreiche Produktinnovationen zeigen ganz klar in Richtung Flexibilität, Ergonomie und Erweiterung der Systemgrenzen. Highlights sind neue mobile MES-Anwendungen, die Erweiterung der Qualitätssicherung um FMEA sowie Neuerungen in vielen MES-Anwendungen z.B. im HYDRA-Leitstand.

Termin buchen & Freikarte sichern

Interessierte Unternehmen können unter http://mpdv.info/hmi2016 einen Termin mit den MES-Experten auf der Hannover Messe buchen und bekommen dafür auf Wunsch auch eine kostenlose Eintrittskarte.

Mehr zum Vier-Stufen-Modell „Smart Factory“ erfahren Sie auch vorab im neuen Whitepaper „Industrie 4.0 konkret“ – anfordern unter http://mpdv.info/wpi40konkret.

Manufacturing Execution Systeme (MES) machen die Produktionsprozesse effizienter und steigern dadurch die Wettbewerbsfähigkeit von Fertigungsunternehmen. Mit den MES-Lösungen von MPDV sind Unternehmen in der Lage, alle Produktions-, Qualitäts- und Personaldaten, die entlang der Wertschöpfungskette entstehen, zu erfassen, auszuwerten und quasi in Echtzeit anzuzeigen. Die verantwortlichen Mitarbeiter werden in die Lage versetzt, im Produktionsalltag kurzfristig auf ungeplante Ereignisse reagieren und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten zu können. Dazu stehen viele praxiserprobte Funktionen zur Verfügung, zu denen zum Beispiel auch ein leistungsfähiger Leitstand zur Fertigungssteuerung gehört. Darüber hinaus sind umfangreiche Auswertungen verfügbar, die u.a. den Aufbau individueller Kennzahlensysteme unterstützen und die eine ideale Basis für kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) sind.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MPDV Mikrolab GmbH
Römerring 1
74821 Mosbach
Telefon: +49 (6261) 9209-0
Telefax: +49 (6261) 18139
http://www.mpdv.de

Ansprechpartner:
Dr. Anja Martin
Marketing Manager
+49 (6261) 9209-0

Die MPDV Mikrolab GmbH (www.mpdv.com) mit Sitz in Mosbach entwickelt seit mehr als 35 Jahren Manufacturing Execution Systeme (MES). Darber hinaus bietet MPDV Dienstleistungen zur Implementierung seiner MES-Lsungen an. Dazu gehren Anwendungsberatung, Projektmanagement, Inbetriebnahme, Konfiguration und Customizing, Anwenderschulungen sowie Support und Service. Das Unternehmen beschftigt zurzeit rund 325 Mitarbeiter an insgesamt elf Standorten in Deutschland, Schweiz, Frankreich, Singapur, China und USA. Mehr als 930 Kunden aus unterschiedlichen Branchen von der Metallverarbeitung ber die Kunststoffindustrie bis hin zur Medizintechnik profitieren bereits von den mehrfach ausgezeichneten MES-Systemen von MPDV darunter sowohl Unternehmen aus dem Mittelstand als auch international operierende Konzerne. Zudem bert MPDV Fertigungsunternehmen zu Themen wie Prozessoptimierung und fertigungsnaher IT.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.