Freudige Siegerstimmung bei den Gewinnern des INNOVATIONSPREIS-IT 2016

Pressemeldung der Firma Initiative Mittelstand (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)

Auch in diesem Jahr war der Auftakt der CeBIT für einige Unternehmen mit einem besonderen Highlight verbunden: Sie wurden mit dem INNOVATIONSPREIS-IT 2016 ausgezeichnet. Rainer Kölmel, Geschäftsführer der Initiative Mittelstand sowie Initiator des INNOVATIONSPREIS-IT, und sein Team überreichten den strahlenden Siegern ihren Pokal und eine Urkunde.

„Die Verleihung des INNOVATIONSPREIS-IT war wieder einmal ein tolles Event“, berichtet Rainer Kölmel. „Es hat Spaß gemacht, den Gewinnern ihren Preis zu überreichen und sie zu beglückwünschen. Natürlich freut es mich auch persönlich, die mehr als verdienten Freudestrahlen in den Gesichtern der Sieger zu sehen. Das gibt nicht nur uns einen riesigen Motivationsschub für das nächste Jahr.“ Mit Blitzlichtgewitter und öffentlicher Anerkennung hat sich die Preisübergabe für die Sieger direkt bezahlt gemacht. Die Auszeichnung ist dabei Zeichen und Anerkennung zugleich für den Mut zur Innovation sowie die viele geleistete Arbeit, die hinter den prämierten Lösungen steckt.

Ausgezeichnet wurde je ein Gewinner aus 38 Kategorien und 16 Bundesländern. Darüber hinaus wurden zwei Sonderauszeichnungen für Österreich und die Schweiz vergeben. Neben den Siegern sind auch die Finalisten für den INNOVATIONSPREIS-IT, die mit ihren IT-Lösungen das vielfältige Angebot ausgezeichneter IT-Produkte bereichern, auf der Internetseite der Initiative Mittelstand zu finden. Sie alle konnten eine namhafte Expertenjury aus hochkarätigen Wissenschaftlern, Branchenexperten und Fachjournalisten überzeugen.

Weitere Informationen sowie die offizielle Sieger- und Finalistenliste des INNOVATIONSPREIS-IT 2016 gibt es online unter http://www.imittelstand.de/innovationspreis-it/2016.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Initiative Mittelstand (Huber Verlag für Neue Medien GmbH)
Lorenzstr. 29
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 15118-0
Telefax: +49 (721) 15118-11
http://www.IMittelstand.de



Dateianlagen:
    • Freudige Siegerstimmung bei der beroNet GmbH
Die Initiative Mittelstand ist eine Interessengemeinschaft aus Branchenkennern, Wissenschaftlern, IT-Experten und Fachredakteuren, deren oberste Prämisse die kompetente und tatkräftige Unterstützung mittelständischer Unternehmen ist. Jährlich verleiht sie den INNOVATIONSPREIS-IT für die mittelstandsgeeignetsten IT-Lösungen. Zudem informiert sie seit 2003 alle registrierten Mitglieder konstant über die neuesten Technologien, berät sie kompetent bei der Auswahl geeigneter IT-Lösungen und bringt Licht ins Dunkel der Fach- und Wissenschaftssprache. Dies geschieht zum einen 14-tägig über ihr Sprachrohr, den reichweitenstarken Direkt-Informationsdienst Brennpunkt Mittelstand, der pro Ausgabe 30.000 Führungskräfte erreicht. Zudem veröffentlicht sie auf ihrer Homepage www.imittelstand.de regelmäßig mittelstandsrelevante Top-Themen. Zusammen mit dem Unternehmensportal Aktiv-Verzeichnis bildet die Initiative ein multifunktionales Netzwerk für mittelständische Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.