Business-Apps flexibel und einfach erstellen

Pressemeldung der Firma tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH

Die Düsseldorfer 3mobility solutions GmbH präsentiert die aktuelle Version ihrer innovativen und leistungsstarken Business-App Plattform flexmobility für die Erstellung mobiler Business-Apps und der Integration von IoT-Devices. Mittels einer flexiblen Konfigurationsoberfläche lassen sich Apps einfach für unterschiedliche Anwendungsfälle bspw. im ERP-, CRM- wie auch Lager- und Servicebereich erstellen. Der Vorteil dabei: die Entwicklerplattform generiert aus einer Konfiguration Apps für gleich alle mobilen Endgeräte wie iOS-, Android- und Windows-Betriebssystemen.

„Den Kern unserer flexmobility platform bildet der Central Platform Manager (CPM)“, erklärt Mirco Inger, Geschäftsführer der 3mobility solutions GmbH. Über den CPM lassen sich definierte Geschäftsprozesse abbilden, das App-Design implementieren und die Kommunikation mit nahezu jedem beliebigen Systemsteuern. Außerdem wird darüber die Einbindung von IoT-Devices wie Aktoren und Sensoren unterstützt. Die im CPM erzeugten Apps stehen für die Online-, Offline- und Hybridnutzung zur Verfügung, und zwar als native und hybride App mit allen gerätespezifischen Features für iOS, Windows und Android.

Die flexmobility platform ermögliche es Anwendern, App-Agenturen, IT-Abteilungen sowie der Konzern-IT mobile Geschäftsanwendungen einfach und übergreifend via innovativer rapid Design- und Konfigurationstechnik zu erstellen. Die Apps lassen sich dabei in Funktion und Design nach vollkommen individuellen Anforderungen abbilden und sind per Knopfdruck als vollwertige App auf Tablets, Smartphones und Desktops einsatzbereit. „Die Nutzer unserer flexmobility platform können auch Web-Apps selbst erzeugen“, hebt Mirco Inger einen weiteren Vorteil hervor. „Diese lassen sich dann ohne Installation direkt im Browser nutzen.“ Wie und auf welchen Endgeräten eine App genutzt werden soll, spielt aufgrund der OneConfig-Technologie keine Rolle. Auch bei den Einsatzbereichen kennt flexmobility platform kaum Grenzen. Mirco Inger präzisiert: „Wir haben schon viele sehr individuelle Apps erstellt, zum Beispiel für Lager, Logistik, Retail und Tracking bis hin zu individuellen vollgrafischen Apps mit Service-Steuerung und -einsatzpla­nung, CRM, mobiles DMS und Shopping-Funktionalität.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
tisoware Gesellschaft für Zeitwirtschaft mbH
Ludwig-Erhard-Straße 52
72760 Reutlingen
Telefon: +49 (7121) 9665-0
Telefax: +49 (7121) 9665-10
http://www.tisoware.com



Dateianlagen:
    • Auftragsmonitor von tisoware
Module zur Zeitwirtschaft und Betriebsdatenerfassung sowie Zutrittssicherung


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.