Open-E bringt neues Update 56 der Data Storage Software V7 für einfaches Storage Management und Wartung

Mit dem aktuellen Update 56 für Open-E DSS V7 stellt der Software-Spezialist den High Availability Cluster Maintenance Mode und neue Optionen für die Daten-Replikation vor

Pressemeldung der Firma Open-E GmbH

Open-E, führender Entwickler innovativer Data Storage Software für Aufbau und Verwaltung zuverlässiger NAS und SAN Storage-Umgebungen, stellte heute seine neues Update 56 für die beliebte Data Storage Software Open-E DSS V7 mit neuen Funktionen für noch bequemeres Storage Management vor.

Im letzten Update von Open-E DSS V7 waren das Active-Active und Active Failover für NFS und iSCSI die am heißesten ersehnten Features. Ein Cluster-Setup mit Open-E DSS V7 bietet Fehlertoleranz und transparentes Failover über synchrone Replikation für NFS Shares und iSCSI Targets. Es besteht aus zwei Knoten auf denen alle Volumes synchron auf beiden Servern gespiegelt werden. Fällt ein Server-Knoten aus, verlegt die Software alle laufenden Prozesse automatisch auf den anderen. Synchrone Spiegelung ermöglicht Kunden den Einsatz von Active-Active oder Active-Passive High Availability Clustern über zwei Brandschutzzonen mit einer Entfernung von bis zu 70km (Gigabit Fiber).

Mit dem neuen Open-E DSS V7 Update 56 ist es möglich, den gesamten Cluster bequem mit dem High Availability Cluster Maintenance Mode zu verwalten. Damit können Anwender ihr Setup einfach neu konfigurieren, ganz ohne Downtime. Auch Hardware wie Network Interface-Karten und Storage Units – oder sogar der gesamte Knoten – können während dem laufenden Betrieb ausgetauscht werden.

Weitere neue Optionen wurden außerdem für die Daten (File) Replikation implementiert. Die Effizienz der Replikation über WAN kann mit dem Block-basierten Modus und Kompression gesteigert werden. Zusätzlich gibt es optional die Möglichkeit, verschlüsselten Transfer von Daten für mehr Sicherheit zu wählen. Storage-Administratoren können jetzt auch die Ausführung von Tasks mit dem Check_MK Monitoring-Tool besser überwachen.

Die Software beinhaltet mit diesem Update auch einen aktualisierten Treiber für den Intel® 10 Gigabit PCI Express Network Controller (ixgbe, v.4.3.13) und verbesserte Tools für das XFS Filesystem (xfsprogs, v.3.1.11), um Stabilität und Performance weiter zu erhöhen.

Krzysztof Franek, CEO und President von Open-E, zum neuen Update: “Durch die Integration der neuen Features und Treiber in Open-E DSS V7, bieten wir unseren Kunden noch mehr Stabilität und Kompatibilität. Unsere Storage-Spezialisten arbeiten deshalb kontinuierlich an der Verbesserung unserer Storage-Produkte, damit sie auch in Zukunft so zuverlässig und wettbewerbsfähig bleiben.”

Das neue Update von Open-E DSS V7 steht ab sofort auf der Website von Open-E zum Download bereit: http://www.open-e.com/download/open-e-data-storage-software-v7/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Open-E GmbH
Lindberghstraße 5
82178 Puchheim
Telefon: +49 (89) 800777-0
Telefax: +49 (89) 800777-17
http://www.open-e.de

Ansprechpartner:
Vera Neumeyer
PR & Marketing Assistant
+49 (89) 800777-18



Dateianlagen:
    • Data Storage Software V7
Die Open-E ist ein führender Entwickler IP-basierter Storage Management Software. Ihre Produkte Open-E JovianDSS, Open-E DSS V7 und die kostenfreie Open-E DSS V7 SOHO sind robuste Storage Applications, die sich sowohl durch hervorragende Kompatibilität mit Branchenstandards als auch durch einfachste Nutzung und Verwaltung auszeichnen. Zudem sind sie zwei der stabilsten Lösungen auf dem Markt, und das bei einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Open-E zählt bereits über 27.000 Installationen weltweit und hat eine Vielzahl an Branchenauszeichnungen erhalten. Dank ihrer Reputation, Erfahrung und Verlässlichkeit ist die Open-E ein geschätzter Technologie-Partner führender IT-Unternehmen wie Citrix, Intel, LSI, VMware und Adaptec. Für weitere Informationen zu Open-E, ihren Produkten und Partnern, besuchen Sie http://www.open-e.de/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.