AmdoSoft/b4 unterstützt mit Virtual Client hochverfügbare ITK-Lösungen der BSH

Wie Endkunden auf Geschäftskontinuität zählen können, zeigt BSH auf der CeBIT 2016

Pressemeldung der Firma AmdoSoft Systems GmbH

Die BSH IT Solutions, eine Allgeier Tochter und spezialisiert auf Informations- und Telekommunikations-Infrastrukturlösungen, setzt für ihre hochverfügbaren Serviceangebote auf den Virtual Client von AmdoSoft Systems aus München. Auf dem diesjährigen CeBIT Messestand informiert der IT-Dienstleister aus Westerstede seine Endkunden über den Wissensvorsprung, den der Virtual Client der Software b4 den Systemverantwortlichen verschafft, und den resultierenden Mehrwert im Sinne einer erhöhten ITK-Geschäftskontinuität.

Der Software b4 von AmdoSoft fällt im Rechenzentrum des Partners BSH IT Solutions eine zentrale Rolle zu: ferngesteuert sichert sie die IT-Infrastruktur rund um die Uhr ab.

b4 – Wissensvorsprung über IT-Zustand im Rechenzentrum

Dank b4 treten Störungen des Infrastrukturbetriebs praktisch nicht mehr auf: der Virtual Client überprüft permanent alle Programme und Komponenten der ITK-Umgebung auf Leistungsbereitschaft und -niveau. Identifiziert er im Rahmen seiner Testläufe einen Leistungsabfall, informiert er den Betreiber augenblicklich. Die Lösung des Problems ist somit schon angestoßen, ehe der Endkunde auf den Fehler aufmerksam wird.

b4 – der virtuelle zusätzliche Administrator für die täglichen Routineaufgaben

Die IT-Verantwortlichen bei BSH schätzen den Wissensvorsprung, den ihnen der Virtual Client für ihr Business ermöglicht. Auf dem Messestand erhalten die Besucher Einblick in die Arbeitsweise des virtuellen Kollegen und den Mehrwert, der dadurch für die Geschäftskunden des BSH Rechenzentrums entsteht.

BSH IT Solutions auf der CeBIT in Halle 3 / Stand E18

Die BSH IT Solutions GmbH, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Allgeier Unternehmensgruppe, ist vom 14. bis 18. März 2016 auf der CeBIT vertreten und präsentiert dem Publikum, wie sie mit AmdoSoft/b4 ihre Rechenzentren hochverfügbar halten und für Geschäftskontinuität der Endkunden sorgen.

Funktionsweise und Nutzen des Virtual Client

Mit Hilfe von Regeln wird getestet, ob Applikationen und beteiligte IT-Komponenten aus Sicht der Anwender bzw. Nutzer leistungsfähig sind. Anhand von Schwellenwerten prüft b4 die definierte Geschwindigkeit. Jede Unter- und Überschreitung löst eine Meldung an die Systemverantwortlichen im Rechenzentrum aus und führt zu einer proaktiven Fehlerbehebung. Statistiken aus b4 liefern Nachweise gegenüber der Geschäftsleitung, gegenüber App-Herstellern und gegenüber Kunden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
AmdoSoft Systems GmbH
Leopoldstrasse 244
80807 München
Telefon: +49 (89) 8940610
Telefax: +49 (89) 244103711
http://www.amdosoft.com/

Ansprechpartner:
Goranka Butkovic
Assistentin der Geschäftsleitung
+49 (89) 8940610



Dateianlagen:
AmdoSoft wurde im Jahr 1998 gegründet und ist ein Experte für IT-Automation mit Fokus auf die Absicherung von kritischen Geschäftsprozessen, die heutzutage für Unternehmen wie auch Behörden ausschlaggebend sind. AmdoSoft Kunden sind große IT-Dienstleister sowie mittelständische Unternehmen und Behörden in verschiedenen Branchen. Das Produkt „b4“ ist eine ausgereifte, hochmoderne Technologie mit umfassenden Business-Service-Management (BSM) Anwendungsmöglichkeiten. AmdoSoft nutzt sein Expertenwissen und tief greifendes Know-how, um unternehmensspezifische Lösungen zusammen zu stellen, zu entwickeln und erfolgreich liefern. Partner und Kunden können sich bei einer Zusammenarbeit mit dem AmdoSoft-Team auf hervorragenden Support in allen Aspekten verlassen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.