Landesklinikum Mauer (A) entscheidet sich für die QM-Software NEXUS / CURATOR

Die Zusammenfassung verschiedenster interner Portale zu einem modernen Intranet ist das Ziel des Landesklinikum Mauer (Österreich). Das Klinikum setzt mit der webbasierten Wissensdatenbank NEXUS / CURATOR, die als Intranet genutzt wird, auf eine einf

Pressemeldung der Firma NEXUS AG

Das Landesklinikum Mauer ist mit rund 438 Betten ein Haus der NOELK-Holding und ein Zentrum für seelische und körperliche Gesundheit.

Rund 690 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen jährlich rund 7.400 Patientinnen und Patienten stationär im Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien. Auf 6 Abteilungen, einem Department für Remobilisation / Nachsorge und einem Institut für Psychotherapie werden die Patientinnen und Patienten medizinisch und pflegerisch optimal betreut. Das Landesklinikum Mauer arbeitet bereits seit vielen Jahren mit dem Klinik-Informations-System NEXUS / HIS.

Die bereichsübergreifende Steuerung der zu kommunizierenden Themen und die QM-gerechte Verteilung aller relevanten Dokumente übernimmt NEXUS / CURATOR, die webbasierte Wissensdatenbank, die ebenfalls Basis für das Intranet ist. Besonders überzeugte die strukturierte Dokumentenlenkung mit dem Freigabeprozess für Arbeitsanweisungen und SOP’s.

Verschiedene interne Portale wurden zu einem moderenen Intranet zusammengeschlossen. In der QM- und Wissensmanagementplattform NEXUS / CURATOR sind alle relevanten Regelungen und Informationen veröffentlicht. Dazu gehören Dienstanweisungen, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, Prozessbeschreibungen, Informationen über Leistungen einzelner Organisationseinheiten, zum Beauftragtenwesen und zu aktuellen Projekten, aktive Formulare zur Übermittlung von Informationen sowie weitere allgemeine Informationen. Jeder Mitarbeiter des Landesklinikum Mauer hat Einsicht in alle publizierten Inhalte.

Dokumente aus NEXUS / CURATOR werden direkt in die Pfl egedokumentation im NEXUS / HIS verknüpft und das Personal hat die Möglichkeit, unabhänhgig von Ort und Zeit jede relevante Information schnell und einfach zu fi nden. Die dynamische Dokumentensteuerung löst die starre Serverstruktur mit QM-Dokumenten auf und gibt die Möglichkeit, organisatorische Abläufe und interne Strukturen effi zient zu gestalten und die gesamte Qualität des Landesklinikum weiter zu steigern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NEXUS AG
Auf der Steig 6
78052 Villingen-Schwenningen
Telefon: +49 (7721) 8482-0
Telefax: +49 (7721) 8482-888
http://www.nexus-ag.de

Ansprechpartner:
Katja Starke
Marketing Manager
+49 (7721) 8482323



Dateianlagen:
Die NEXUS AG ist ein auf E-Health-Lösungen spezialisiertes Softwareunternehmen. NEXUS-Lösungen helfen Krankenhäusern, Psychiatrien und Rehabilitations-Einrichtungen ihre Patienten effi zienter und sicherer zu behandeln. Mit rund 800 Mitarbeitern entwickelt NEXUS Lösungen für ca. 189.300 Anwender in 19 Ländern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.