Lohnsteuerjahresausgleich mit virtic: Alle Daten auf einen Blick

Pressemeldung der Firma virtic GmbH & Co. KG

Monatealte Notizen und Kalendereinträge durchgehen, Abwesenheitszeiten ermitteln, Verpflegungsmehraufwände berechnen: Vor allem im Baugewerbe investieren in diesen Tagen wieder zahlreiche Arbeitnehmer viel Zeit in ihren Lohnsteuerjahresausgleich. Sie erwarten Rückzahlungen für ihre Auswärtstätigkeiten im vergangenen Jahr, beispielsweise für Montagereisen. Doch setzt der lückenlose Nachweis der Abwesenheitszeiten und Arbeitsorte eine sorgfältige Aufzeichnung voraus. In Unternehmen, die ihre betrieblichen Arbeitszeiten mit der mobilen Zeitwirtschaftslösung virtic erfassen, gelingt der Lohnsteuerjahresausgleich papierlos und schnell.

„virtic-Anwender profitieren nicht nur vom digitalen Stundenzettel und einer effektiven Begleitkalkulation auf Unternehmensseite, auch für Arbeitnehmer hat das System einen handfesten Nutzen“, sagt Michael Stausberg, Geschäftsführer der virtic GmbH & Co. KG. „Nämlich dann, wenn es darum geht, sich im Rahmen des Lohnsteuerjahresausgleichs zu viel gezahlte Steuern zurück zu holen, indem steuerfreie Pauschalen ausgeschöpft werden.“  

Der Hintergrund: Im Rahmen des Lohnsteuerjahresausgleichs können viele Arbeitnehmer, beispielsweise Monteure im Baugewerbe, eine Kostenrückerstattung fordern – unter anderem, wenn sie häufig dienstlich unterwegs waren. Denn dann stehen ihnen steuerfreie Pauschalen für Verpflegungsmehraufwände (VMA) zu, die über das Jahr gerechnet oftmals nicht ausgeschöpft werden.

Reiseziel-Überblick auf Knopfdruck

Der Dortmunder Software-Anbieter virtic hat in seine mobile Zeitwirtschaftslösung, die auf Echtzeitbuchungen der Außendienstmitarbeiter mit dem Smartphone oder Tablet basiert, ein entsprechendes Feature integriert: Hier steht Anwendern ein sogenannter Reiseziel-Überblick zur Verfügung. Das System führt alle Abwesenheitszeiten wie Dienstreisen oder Montageeinsätze tagesaktuell auf und verknüpft diese mit Einsatzorten und steuerfreien VMAPauschalen. „Statt ein Durcheinander von oft monatealten Notizen und Kalendereinträgen durchzugehen, um Reisezeiten nachzuhalten, kann der Arbeitnehmer den entsprechenden Beleg jetzt per Knopfdruck seiner Lohnsteuererklärung beifügen“, sagt Stausberg.

virtic berechnet unter anderem die Differenz zwischen den ausgezahlten steuerfreien VMA-Pauschalen gemäß der Lohnsteuerbescheinigung und dem maximal steuerfrei Möglichen. Das Ergebnis kann als individuelle Bescheinigung im PDF-Dateiformat erzeugt werden. Neben Verpflegungsmehraufwendungen und Spesen können auch Kilometergelder bei Dienstfahrten mit Privat-Pkws in die Betrachtung einfließen.

Weitere Informationen unter: www.virtic.com  

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
virtic GmbH & Co. KG
Rheinlanddamm 199
44139 Dortmund
Telefon: +49 (231) 24936-0
Telefax: +49 (231) 24936-20
http://www.virtic.com



Dateianlagen:
    • Lohnsteuerjahresausgleich mit virtic: Alle Daten auf einen Blick / virtic GmbH & Co. KG
Die virtic GmbH in Dortmund bietet eine effiziente Lösung zur mobilen Zeit-, Daten- und Ortserfassung über Mobiltelefone und andere mobile Endgeräte wie Notebooks und Blackberrys® an. virtic wendet sich mit seinen Produkten an alle Unternehmen, die Mitarbeiter im Außendienst beschäftigen. Alle dort anfallenden Daten können über einfache Mobiltelefone in Echtzeit auf den virtic-Server übertragen werden, so dass alle relevanten Daten sofort dem Unternehmen zur Verfügung stehen. Die Datenerfassung über Handys und andere Endgeräte kann an die Anforderungen des Unternehmens und seiner Unternehmensprozesse angepasst werden. Die manuell erfassten Daten können verknüpft werden mit automatisch erfassten Zeitdaten und Daten zu Standorten von Fahrzeugen und Personen. Für die Lokalisierung stehen unterschiedliche Technologien zur Verfügung, so dass für jede Anwendung die optimale Lösung genutzt werden kann. Mittelpunkt der Dienstleistungen ist die mobile Arbeitszeiterfassung über Handys. Mitarbeiter buchen ihre Arbeitszeiten über Handys, optional kann die Buchung mit einer Lokalisierung verknüpft werden, um die Angaben der Mitarbeiter zu verifizieren. Die so erfassten Daten werden für die automatische Verwaltung von Arbeitszeitkonten verwendet, in denen neben unterschiedlichen Zeitarten auch Zulagen, Spesen, Verpflegungsmehraufwände uvm. berücksichtigt werden. Für Handwerksbetriebe, Bauunternehmen, Instandhaltungsfirmen und viele andere Dienstleister ergeben sich mit virtic folgende Möglichkeiten: * Arbeitszeiten müssen nicht mehr auf Stundenzetteln notiert werden * Die Eingaben der Mitarbeiter werden über das mobile Internet übertragen und sind deshalb in Echtzeit verfügbar, so dass der Disponent den   Arbeitsfortschritt über Internet verfolgen kann * Die manuelle Übertragung der Stundenzettel in die Lohnbuchhaltung entfällt * Arbeitszeitkonten sind online verfügbar * Arbeitszeiten auf Baustellen sind online verfügbar virtic ist individuell integrierbar: es wird auf den Servern der virtic GmbH betrieben, so dass Unternehmen keinerlei eigene Hardware betreiben müssen, sondern alle Daten via Internet nutzen können. virtic kann in die bestehende IT-Umgebung integriert werden. www.virtic.net


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.