Big Data Analysen als entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen jeder Größe

Expertenkommentar von EXASOL anlässlich des Big Data Summit der Bitkom am 25. Februar und der aktuellen Big Data Studie der Bitkom

Pressemeldung der Firma EXASOL AG

Am 25. Februar steht der Big Data Summit* der Bitkom in Hanau an, das jährliche Treffen von Entscheidern aus der Datenwirtschaft. Zudem wurde kürzlich eine Bitkom Studie** zum Thema Big Data Analysen veröffentlicht. Diese zeigt, dass Big Data Analysen bereits in vielen Branchen eingesetzt werden. So zählt fast ein Viertel der deutschen Automobilbauer und Versicherungen auf moderne Datenanalysen.

Viele Unternehmen haben heute das Thema Big Data Analyse als Business Enabler erkannt und handeln dementsprechend. Auch aus unserer Sicht wird die gezielte Befragung der Daten und der damit verbundene Business Intelligence-Kontext (BI) immer unerlässlicher. Denn wer Big Data effizient auswertet, kann die gewonnenen Erkenntnisse gewinnbringend im Unternehmen einsetzen: Strategische Entscheidungen lassen sich präziser an den realen Anforderungen des Unternehmens ausrichten. Big Data trägt somit einen entscheidenden Teil zum Erfolg des Unternehmens bei – ob bei kleinen und mittleren Firmen, großen Konzernen oder Start-ups sowie unabhängig von der Branche. Versicherungen und Automobilhersteller haben hierzulande den Trend früh erkannt. In beiden Bereichen ist der Konkurrenzdruck sehr hoch und Big Data Analysen helfen den Unternehmen, sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.

Big Data im Versicherungsumfeld

Die Angebote der Versicherungen werden immer vergleichbarer und es wird für die Versicherungen zunehmend schwerer, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Hier kann die effiziente Analyse von Kundendaten helfen. Mit der In-Memory Datenbank von EXASOL können Kundenbetreuer Reportings in Echtzeit abrufen, Branchentrends erkennen, sofort auf sie reagieren und Angebote entsprechend anpassen. Dies führt zu mehr Abschlüssen und damit mehr Umsatz. Zudem unterstützen die Datenanalysen maßgeblich dabei, gesetzliche Vorgaben einzuhalten oder Kunden mit hohem Kündigungsrisiko einfacher zu identifizieren.

Big Data im Automobilbereich

Die Automobilbranche wird mit immer komplexeren Lieferketten konfrontiert, einem sehr starken Kostendruck sowie wachsenden Mengen an Prozess- und Messdaten während der Produktion. Mit der analytischen In-Memory Datenbank von EXASOL behalten die Hersteller trotz umfangreicher Herstellungsprozesse stets den Überblick über anfallende Daten und relevante Produktionskennzahlen. Sie hilft, Logistikstrukturen einfacher zu organisieren, Produktions- und Maschinendaten in Echtzeit zu analysieren sowie Produktionssysteme effizienter auszulasten.

Quellen:

* http://www.bitkom-bigdata.de/

* https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Autobauer-und-Versicherer-Vorreiter-beim-Big-Data-Einsatz.html



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EXASOL AG
Neumeyerstrasse 48
90411 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 23991-0
Telefax: +49 (911) 23991-241
http://www.exasol.com

Die EXASOL AG ist führender Hersteller von analytischen Datenbanksystemen. Das Kernprodukt EXASOL ist eine auf In-Memory-Technologie basierende Soft­ware für professionelle, parallele und schnelle Datenanalysen. EXASOL bietet branchenunabhängig umfassende Lösungs­szenarien für Business Intelligence, Customer Insight und Data Warehousing bis hin zu komplexen Predictive Analytics in Echtzeit. Die EXASOL AG wurde im Jahr 2000 in Nürnberg gegründet und unterhält Nieder­lassungen in England und Israel. Am Hauptsitz Nürnberg stehen Aaron Auld (CEO), Mathias Golombek (CTO), Michael Konrad (COO) und Sean Jackson (CMO) sowie das Team für Qualität, Leidenschaft und partnerschaftliche Kundenbeziehungen. Start-ups, mittelständische Firmen sowie etablierte globale Unternehmen setzen bereits auf die Technologie "Made in Germany", darunter Adidas, XING, Sony Music, Olympus, Zalando, King, stayfriends, Semikron und Webtrekk. Für weitere Informationen besuchen Sie uns auf www.exasol.com und folgen Sie uns auf twitter, facebook, xing, linkedin, oder auf unserem Blog.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.