Cut and Paste sind passé

jCatalog-PIM sorgt für perfekte Katalogerstellung bei Lyreco

Pressemeldung der Firma jCatalog Software AG

Mit der Einführung von jCatalog-PIM hat die Lyreco Deutschland GmbH ihre Katalogerstellung optimiert und verfügt nun über eine zentrale Datendrehscheibe, die die Konsistenz sowie höchste Datenqualität und -verfügbarkeit für die Erstellung des Hauptkatalogs und der rund 300 kundenspezifischen Kataloge aus 30.000 Artikeln gewährleistet.

Lyreco, weltweit agierender und führender Anbieter von Büroartikeln und IT-Bedarf, verfügt seit kurzem über ein äußerst flexibles PIM-System von jCatalog. Das Unternehmen kann nun mit elektronisch erstellten Katalogen seine Kunden noch effektiver bedienen. Die Daten von rund 6.800 Produktfamilien mit insgesamt mehr als 30.000 Artikeln stehen für alle Formen von Bürobedarf stets aktuell zur Verfügung. Die Umstellung auf die automatisierte Katalogerstellung konnte in kürzester Zeit realisiert werden.

Nina Schrader, Marketing & Communications Managerin bei Lyreco in Deutschland, führt dies auf die gute Kooperation zwischen Lyreco und jCatalog zurück: „Alle Beteiligten hatten immer das Ziel vor Augen, den Zeitplan einzuhalten. Probleme wurden professionell und umgehend gelöst.“

Insgesamt wurden 30.000 Artikel mit 570.000 Charakteristika und 284 Merkmalen für die Produktsuche in jCatalog-PIM erfasst, darunter 1.200 neue Produkte. Mit der zentralen Datenerfassung und -korrektur steht dem Unternehmen nun eine konsolidierende Datenbasis für alle Ausleitungen zur Verfügung. Die Datenqualität wurde damit deutlich erhöht.

Der Hauptkatalog wird weiterhin einmal jährlich neu erstellt. Änderungen und Korrekturen werden kontinuierlich auf Basis der PIM-Daten zeitnah und konsistent an die Kunden kommuniziert. Die PIM-Daten werden außerdem für die unkomplizierte Erstellung von ca. 300 kundenspezifischen Katalogen verwendet, die mehrmals jährlich aktualisiert werden. Die Einführung des jCatalog-PIM-Systems bei Lyreco Deutschland hat sich schnell bewährt, Nina Schrader hebt besonders die Steigerung der Datenqualität hervor: “ Wenn wir jetzt Korrekturen in die Produktdaten einpflegen, können wir sicher sein, dass diese sofort konsistent für alle Ausleitungen verwendet werden und nachhaltig vorhanden sind.“ Künftig will Lyreco das Potenzial der PIM-Daten noch besser ausschöpfen. So wird beispielsweise die Produktion von Promotion- und Vertriebsmaterial (Flyer, Preislisten) sehr viel einfacher werden.

Lyreco ist ein in Privatbesitz befindliches Unternehmen und führender Anbieter von Bürobedarfslösungen im B2B-Bereich. Mit über 10.000 Mitarbeitern, davon über 4.500 Vertriebsmitarbeitern, liegt der Fokus des Unternehmens auf Kundenservice, Logistik und Vertriebsexzellenz. Die internationale Präsenz umfasst 37 Länder auf 5 Kontinenten. Lyreco ist nicht nur Marktführer in Europa, sondern auch in Nord- und Südamerika, Australien und Asien präsent und die Gruppe erwirtschaftet Umsätze in Höhe von ca. 2 Mrd. EUR p.a.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
jCatalog Software AG
Lindemannstr. 79
44137 Dortmund
Telefon: +49 (231) 3967-0
Telefax: +49 (231) 3967-100
http://www.jcatalog.com

Ansprechpartner:
Gabriele Matthes (E-Mail)
+49 (89) 23001711

Lyreco ist ein in Privatbesitz befindliches Unternehmen und führender Anbieter von Bürobedarfslösungen im B2B-Bereich. Mit über 10.000 Mitarbeitern, davon über 4.500 Vertriebsmitarbeitern, liegt der Fokus des Unternehmens auf Kundenservice, Logistik und Vertriebsexzellenz. Die internationale Präsenz umfasst 37 Länder auf 5 Kontinenten. Lyreco ist nicht nur Marktführer in Europa, sondern auch in Nord- und Südamerika, Australien und Asien präsent und die Gruppe erwirtschaftet Umsätze in Höhe von ca. 2 Mrd. EUR p.a. Die jCatalog Software AG ist führender Anbieter von Software und Cloud-Lösungen für das Master Data Management in Einkauf, Vertrieb und Marketing. Die Vertriebs- und Marketing-Anwendungen umfassen Product Information Management, Crossmedia und Multi-Channel-Commerce. Die Lösungen für den Einkauf decken den gesamten Procurement-Prozess und das Katalogmanagement ab. Die Anwendungen werden in mehr als 90 Ländern von Hunderttausenden Nutzern eingesetzt. jCatalog trägt mit seinen Lösungen dazu bei, Transparenz zu schaffen, Umsätze zu steigern und Prozess- und Einkaufskosten zu senken. Das Unternehmen wurde 2000 gegründet und beschäftigt an seinen Standorten in Dortmund, München, Minsk, Oakland und London rund 100 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.