Ketchup kommt jetzt aus der Cloud

Automatisierte Auftragserfassung bei Heinz Ibérica

Pressemeldung der Firma Esker Software GmbH

Heinz Ibérica, ein weltweit führendes Nahrungsmittelunternehmen, automatisiert seinen Auftragsverarbeitungsprozess ab sofort mit einer Lösung von Esker, einem der weltweit führenden Anbieter von Lösungen für automatisierte Dokumentenprozesse und Vorreiter in Sachen Cloud-Computing. Mithilfe der Esker-Lösung für die Auftragsverarbeitung konnte Heinz Ibérica seine jährlich 22.500 Aufträge im SAP®-System automatisieren. 44 % dieser Aufträge gehen per EDI ein, der Rest per Fax, E-Mail oder auf Papier.

Heinz wollte seinen Auftragsverwaltungsprozess vereinfachen und standardisieren und dabei so viele manuelle Schritte wie möglich automatisieren. Zeit, die zuvor für die Verwaltung der Auftragseingabe benötigt wurde, können die Mitarbeiter jetzt für wichtigere Aufgaben wie Kundenservice und Supply Chain Management nutzen.

Heinz hat die Esker-Lösung für die Auftragsverarbeitung in Spanien im August 2015 für bestimmte Kunden implementiert. Allein am ersten Tag konnte das Unternehmen bereits 20 % seiner Aufträge automatisiert verarbeiten. Seither wurden 80 % der Aufträge, die per Fax und E-Mail eingehen, automatisiert. Das sind über 1.000 Aufträge pro Monat.

Durch Esker konnte Heinz bereits viele Vorteile erzielen, darunter:  

Geringere Bearbeitungsdauer durch intelligente Datenerfassung

Alle Aufträge, auch EDI-Bestellungen werden über eine Plattform verarbeitet

Höhere Transparenz und Kontrolle durch elektronische Archivierung

Dashboards mit wichtigen Leistungskennzahlen (KPIs) und benutzerspezifische Berichte

„Um unsere Reaktionszeit zu verkürzen und Aufträge schneller und effizienter zu bearbeiten, mussten wir uns von der zeitaufwändigen manuellen Auftragseingabe verabschieden“, so David Laso, Leiter des Kundenservice bei Heinz Ibérica. „Dazu brauchten wir eine Lösung, die alle Aufträge automatisieren konnte – auch die, die nicht per EDI eingehen. Durch den Wegfall der manuellen Auftragseingabe können wir uns jetzt wieder strategischen Aufgaben mit einem höheren Mehrwert zuwenden.“

Über Heinz

Heinz zählt zu den Weltmarktführern in der Nahrungsmittelindustrie und ist insbesondere mit seinen Saucen (z. B. Tomatensauce, Tomatenketchup und Mayonnaise) und Fertiggerichten erfolgreich. In Spanien gehören bekannte Marken wie Heinz, Orlando, HP, LP usw. zum Unternehmen. Heinz ist rund um den Globus vertreten und fusionierte 2015 mit der Kraft Foods Group.  Heinz legt viel Wert auf zufriedene Kunden, Qualität, Integrität, Leistung und Innovation. Außerdem engagiert sich das Unternehmen für gemeinnützige Zwecke und Initiativen, die die nachhaltige Gesundheit unseres Planeten Erde fördern.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Esker Software GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Ansprechpartner:
Andreas Kauth
Marketing Manager
+49 (89) 70088723

Weltweit nutzen Unternehmen Lösungen von Esker, um ihre Dokumentenprozesse zu optimieren. Das Esker-Portfolio umfasst Cloud Computing-Lösungen zur Verarbeitung eingehender wie ausgehender Dokumente: Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Aufträge und Bestellungen, Mahnungen, Lieferscheine, Lieferavise, Marketingkommunikation usw. Die Esker-Lösungen führen zu reduzierten papierbasierten Prozessen, wodurch Produktivitätszuwächse und Kosteneinsparungen erreicht werden. Mehr als 11.000 Unternehmen und Organisationen weltweit nutzen Esker-Lösungen, darunter BASF, Whirlpool, Lufthansa, Vodafone, Edeka, und ING DiBa. Esker wurde 1985 in Lyon/Frankreich gegründet und ist gelistet im NYSE Alternext Paris (Code ISIN FR0000035818). Heute verfügt Esker über ein internationales Niederlassungsnetz mit ca. 380 Mitarbeitern, wobei sich der deutsche Sitz in München befindet. Im Jahr 2015 betrug der weltweite Umsatz ca. 58,5 Mio. Euro. Weitere Informationen zu Esker unter www.esker.de und www.esker.com. Esker auf Twitter: twitter.com/eskerinc; Esker-Blog: blog.esker.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.