NRW-Minister Garrelt Duin sieht Digitalisierung der Wirtschaft als Chance

Unternehmer treffen sich beim BVMW-Symposium der Wirtschaft auf G DATA Campus.

Pressemeldung der Firma G DATA Software AG

Schutz von sensiblen Daten, Vernetzung, Mobilität und höhere Anforderungen – die Digitalisierung der Wirtschaft war ein großes Thema beim Symposium des Wirtschaftssenats, zu dem der Bundesverband Mittelständischer Wirtschaft (BVMW) Nordrhein-Westfalen am Montag auf dem G DATA Campus in Bochum geladen hatte. Vor rund 100 Unternehmern stellte sich Garrelt Duin, NRW-Minister für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk, den Fragen von Moderator Dr. Andreas Turnsek und diskutierte mit den Gästen über die Zukunft des Wirtschaftsstandortes NRW. Walter Schumann, G DATA Vorstand und Mitglied des BVMW-Landeswirtschaftssenats, erklärte in seinem Vortrag, warum der Mittelstand ein lohnendes Ziel für Cyberangriffe ist und wie wichtig es ist, bei der digitalen Transformation die IT-Sicherheit nicht zu vernachlässigen.

„Ich bin überzeugt, dass die Digitalisierung für die nordrhein-westfälische Wirtschaft eine Riesenchance ist. Eine Chance, die wir beim Schopfe packen müssen. Viele Unternehmen sind schon gut unterwegs und fungieren als Vorbilder für andere Unternehmen“, betonte NRW-Minister Garrelt Duin. „Wir erleben im Mittelstand aber auch immer noch eine Zurückhaltung. Fragen der Datensicherheit lassen Familienunternehmen zweifeln, ob dies der richtige Weg für sie ist. Da müssen wir noch mehr Aufklärungsarbeit leisten.“ Ein entscheidender Faktor für ihn sei dabei die Bildung von Kompetenzzentren, wie beispielsweise die Kooperation von G DATA als IT-Sicherheitsunternehmen mit der Ruhr-Universität Bochum und der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen.

Auch G DATA sieht sich in der Pflicht, Aufklärungsarbeit zu leisten. „Gerade bei der Kommunikation gibt es diverse Einfallstore für Gefährdungen des Unternehmens, ob das auf dem Laptop ist, auf dem Desktop oder auf mobilen Endgeräten. Einen Überblick über diese Geräte und deren Schutzstatus zu erhalten – das ist unsere Zielsetzung und das wollen wir dem Mittelstandskunden möglichst einfach bieten“, sagt G DATA Vorstand Walter Schumann.

Über den BVMW

Der BVMW spricht im Rahmen seiner Verbändeallianz als „Stimme des Mittelstands“ für mehr als 270.000 kleine und mittlere Unternehmen deutschlandweit, die rund 9 Mio. Arbeitnehmer beschäftigen. Über 300 BVMW-Geschäftsstellen im In- und Ausland setzen sich für die im Verband organisierten Unternehmerinnen und Unternehmer ein. Schwerpunkte der Verbandsarbeit sind die Bildung von Netzwerken, die Organisation von Veranstaltungen und die politische Interessenvertretung. Zusammen mit seinen über 40 angeschlossenen Fach- und Branchenverbänden ist der BVMW die größte freiwillig organisierte Kraft des deutschen Mittelstands. In NRW ist der BVMW mit 40 Kreisgeschäftsstellen in den Regionen präsent.

Über G DATA

Der IT-Sicherheitshersteller G DATA feierte 2015 seinen 30. Geburtstag: 1985 von Kai Figge und Andreas Lüning gegründet, entwickelte das Unternehmen bereits vor fast drei Jahrzehnten die erste Software gegen Computerviren. Beim ehemaligen Startup aus Bochum sind heute weltweit mehr als 400 Mitarbeiter beschäftigt. Vor über zehn Jahren hat sich die Firma ausschließlich auf IT-Sicherheit fokussiert. Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Unternehmen und Verbraucher und ist in über 90 Ländern erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
G DATA Software AG
Königsallee 178b
44799 Bochum
Telefon: +49 (234) 9762-0
Telefax: +49 (234) 9762-299
http://www.gdata.de



Dateianlagen:
    • Garrelt Duin, NRW-Wirtschaftsminister, im Gespräch.
IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G DATA Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor mehr als 29 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G DATA zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen. Testergebnisse beweisen: IT Security „Made in Germany“ schützt Internetnutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest Internet Security Lösungen. In allen acht Tests, die von 2005 bis 2015 durchgeführt wurden, erreichte G DATA die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV-TEST demonstriert G DATA regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G DATA INTERNET SECURITY von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet – u.a. in Australien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA. Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G DATA Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich. Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.