Giezendanner erweitert SAP-basiertes Transport Management System

inconso integriert neue Module bei Schweizer Transportdienstleister

Pressemeldung der Firma inconso AG

Der Schweizer Transportdienstleister Giezendanner, spezialisiert auf den Transport von Chemie- und Lebensmittelgütern, bedient sich zur integrierten Abwicklung der speditionellen Aufgaben bereits seit geraumer Zeit erfolgreich der von inconso implementierten SAP Business All-in-One-Lösung LOGISTICS2RUN. Diese Lösung wurde nun von den inconso Softwarespezialisten umfassend erweitert.

In Zukunft werden die Transportkosten nicht nur ermittelt, sondern die Kosten und Erträge verursachergerecht den Lkw zugeordnet. Zeitgleich werden Daten zur Ermittlung des Betriebsergebnisses an die Profit-Center-Rechnung weitergegeben. Für eine vereinfachte Tankkartenabrechnung wurde im Rahmen des Projekts zudem ein Programm entwickelt, mit dessen Hilfe die Abrechnungsdaten im CSV-Dateiformat eingelesen und automatisch generierte Kreditorenrechnungen erzeugt werden.

Weitere Zusatzfunktionen umfassen die Personalabrechnung, die elektronische Umsatzsteuervoranmeldung, die Freigabe der Zahlläufe über das sogenannte Bank Communication Management System und den Mahnungsversand samt zugehöriger Original-Rechnungen per Ausprägung eines BTE (Business Transaction Event). Mithilfe des integrierten Systemmoduls erfolgt nun außerdem die selbstständige Durchführung aller Aktivitäten des Hauptbuchs, Debitorenabrechnungen, Kreditorenabrechnungen sowie Anlagenbuchhaltung und Konsolidierung.

Über die Körber Logistics Systems GmbH

Das Körber Geschäftsfeld Logistik-Systeme mit Sitz in Bad Nauheim ist führender Anbieter vollintegrierter Lösungen zur Optimierung komplexer interner und externer Logistikprozesse. Unter einem gemeinsamen Dach bieten die Unternehmen des Geschäftsfelds Lösungen in den Bereichen Lager- und Fördertechnik, Palettieranlagen, Software und Logistiknetzwerksteuerung sowie Systemintegration. Die zum Geschäftsfeld gehörenden Unternehmen Aberle (Leingarten), Aberle Software (Stuttgart), Inconso (Bad Nauheim), Langhammer (Eisenberg) und Efacec Handling Solutions (Porto) realisieren Projekte für namhafte Branchenführer weltweit.

Über Körber

Die Körber AG ist die Holdinggesellschaft eines internationalen Technologiekonzerns mit weltweit knapp 12.000 Mitarbeitern. Der Konzern vereint technologisch führende Unternehmen mit über 100 Produktions-, Service- und Vertriebsgesellschaften. An Standorten rund um den Globus verbindet Körber die Vorteile einer weltweit präsenten Organisation mit den Stärken hochspezialisierter und flexibler mittelständischer Unternehmen, die ihren Kunden Lösungen, Produkte und Services in den Geschäftsfeldern Automation, Logistik-Systeme, Werkzeugmaschinen, Pharma Systeme, Tissue, Tabak und Unternehmensbeteiligungen bieten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
inconso AG
Dieselstr. 1-7
61231 Bad Nauheim
Telefon: +49 (6032) 348-0
Telefax: +49 (6032) 348-100
http://www.inconso.de

Ansprechpartner:
Sigrid Jung-Salzinger
Leiterin Marketing & Kommunikation
+49 (6032) 3480

Die inconso AG ist das führende Consulting- und Softwareunternehmen für Logistiklösungen in Europa. Das Unternehmen bietet mit fundierter Beratung, innovativen, praxisgerechten Softwareprodukten und professioneller Systemintegration Lösungen zur Optimierung kundenspezifischer Logistikprozesse. Schwerpunkte sind dabei das Warehouse Management mit inconsoWMS und der inconso Logistics Suite sowie mit SAP EWM und LES, das Transport Management und Supply Chain Execution- und Visibility-Lösungen für namhafte Handels-, Industrie und Dienstleistungsunternehmen. inconso mit Hauptsitz in Bad Nauheim (Hessen) beschäftigt über 500 Mitarbeiter an zehn Standorten in Deutschland, zwei in Spanien und einem in Frankreich und gehört zum Geschäftsfeld Logistik-Systeme des internationalen Technologiekonzerns Körber.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.