SAP® Goldpartner OSC Smart Integration GmbH präsentiert Cloudlösung auf der CeBIT 2016

Die OSC Smart Integration GmbH zeigt auf der CeBIT 2016 die Cloudlösung für SAP® Business One und stellt die Neuerungen in SAP® Business One Version 9.2 vor

Pressemeldung der Firma OSC Smart Integration GmbH

Die CeBIT ist das weltweit wichtigste Ereignis der digitalen Wirtschaft. Die globale IT-Messe findet dieses Jahr vom 14. bis 18. März in Hannover statt und die OSC Smart Integration GmbH ist als langjähriger SAP® Channel-Partner mit Gold-Status wieder im Partner-Bereich auf dem SAP®-Stand in Halle 4 vertreten. Interessenten und Bestandskunden der SAP® Business One-Anwendung werden über die Mehrwerte und Neuigkeiten rund um die Unternehmenslösung beraten.

Die OSC Smart Integration GmbH stellt SAP® Business One in der Cloud vor. Von dieser Cloudlösung profitieren vor allem sehr kleine Unternehmen und Start-Ups, die mit einer monatlichen Nutzungsgebühr ab lediglich 79,- Euro pro Anwender eine kaufmännische Lösung aus dem Hause SAP® einsetzen können.

Interessenten können sich auf der CeBIT direkt am OSC Stand umfassend und persönlich beraten lassen und sich einen Überblick über das Potential von SAP Business One verschaffen, der Softwarelösung mit:

Customer-Relationship-Management (CRM) für zentrale Kundeninformationen

Logistik zur Verbesserung Ihrer Bestellprozesse und Lagerbestände

Auftragsabwicklung zur papierlosen Abwicklung von Auftragsverbuchungen

Rechnungswesen für die Bilanzierung, Buchhaltung sowie Finanzplanung

Finanzfunktionen zur direkten Kontrolle und zentralen Steuerung Ihrer Erträge

Einbindung von Microsoft Office Produkten wie Outlook, Word oder Excel

integrierte Dashboards zur Visualisierung Ihrer Unternehmenskennzahlen

mobile Lösungen zur Steuerung der Kernprozesse Ihres Unternehmens von jedem Ort

integriertes Berichtswesen zur Erstellung eigener Auswertungen

Bestandskunden werden über die Neuerungen und Erweiterungen der Version 9.2 der SAP® Business One-Anwendung informiert. Unter anderem werden folgende Schwerpunkte vertieft:

Neu! – HTML5/Browser Oberfläche für SAP Business One

Neu! – Projektmanagement in SAP Business One

Neu! – Assistent für Preislistenupdates

Neu! – Erzeugung elektronischer Belege

Neu! – Service Calls /Reklamation an Lieferanten

Erweiterung – Ressourcen (Mitarbeiter, Maschinen)

Erweiterung – Rechtevergabe und Dateieigentum

Erweiterung – Excel-Import von Stammdaten

Erweiterung – Anlagenbuchhaltung (virtuelle Anlagen)

Erweiterung – Journalbuchungen in Einzelbuchungen zerlegen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OSC Smart Integration GmbH
Tesdorpfstraße 8
20148 Hamburg
Telefon: +49 (40) 325248-66
Telefax: +49 (40) 325248-20
http://www.osc-si.de

Ansprechpartner:
Katja Bergeest
+49 (40) 325248-66

Die OSC Smart Integration GmbH bietet seit 2004 mit SAP® Business One kleinen und mittelständischen Unternehmen ein integriertes, bewährtes und schlüsselfertiges Software-Paket, das speziell auf die Bedürfnisse im mittleren Marktsegment konzipiert ist. Als erster SAP-Gold-Channel-Partner für SAP® Business One in Norddeutschland berät die OSC Smart Integration GmbH ihre Kunden auf Basis der langjährigen Erfahrung umfassend und professionell an den Standorten in Hamburg, Lübeck und Hannover.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.