CeBIT: HS stellt ERP-Software für KMU vor

Pressemeldung der Firma HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG

ERP-Software für den gesamten kaufmännischen Bereich in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gibt es auf der CeBIT (14.-18. März 2016) bei HS – Hamburger Software (HS) zu sehen. Der Hersteller präsentiert unter anderem eine neue Fertigungssoftware und eine neue Lösung zur grafischen Darstellung von Unternehmenskennzahlen. Weitere Schwerpunkte sind die elektronische Rechnung mit ZUGFeRD, GoBD-konformes Dokumentenmanagement und die Digitale Personalakte.

Software für die Fertigung

Für kleine und mittelständische Produktionsbetriebe hat HS das Modul Fertigung im Gepäck. Die Software hilft Unternehmen, die Fertigungsmengen zu planen und den Materialbedarf zu ermitteln. Auf diese Weise sorgt es für transparente Prozesse und erleichtert fristgerechte Lieferungen. Mit seinen fertigungsspezifischen Funktionen ergänzt das Modul die von HS in Kooperation mit ALBOS Computer angebotene und ebenfalls auf der CeBIT gezeigte Software zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS) und Betriebsdatenerfassung. Beide Lösungen basieren auf dem Warenwirtschaftssystem HS Auftragsbearbeitung und werden in Kombination mit diesem implementiert.

Kennzahlen-Cockpit

Mit dem Cockpit Pro stellt HS eine modulare Erweiterung seiner Finanzbuchhaltungsprogramme vor, die das Controlling vereinfacht. Die Benutzer können sich die für sie relevanten Kennzahlen in frei editierbaren Diagrammen und Ansichten anzeigen lassen. Mithilfe einer Drill-Down-Funktion greifen sie direkt auf Detailinformationen zu, um beispielsweise die Ursachen für eine rote Kennzahl oder einen ungünstigen Diagrammverlauf zu lokalisieren. Auch eine Liquiditätsvorschau ist möglich. Basierend auf den Buchhaltungsdaten berechnet die Software, ob das Unternehmen in den nächsten 90 Tagen mit Zahlungsengpässen rechnen muss, und stellt die voraussichtliche Liquiditätssituation grafisch dar.

Elektronische Rechnung mit ZUGFeRD

Die Messebesucher erfahren bei HS außerdem, wie sie ihre Rechnungserstellung digitalisieren und dadurch Kosten und Zeit sparen können. Das Softwarehaus zeigt, wie sich mit seiner Warenwirtschaftssoftware Ausgangsrechnungen im einheitlichen Standardformat ZUGFeRD erzeugen und per E-Mail versenden lassen.

Dokumentenmanagement

Angesichts der voranschreitenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen gewinnen die elektronische Archivierung und das Dokumentenmanagement zunehmend an Bedeutung.

HS bietet für seine ERP-Anwendungen ein integriertes Dokumentenmanagementsystem (DMS) an. Diese Lösung erleichtert Unternehmen den Umgang mit elektronischen Dokumenten, wie zum Beispiel Rechnungen, und unterstützt eine revisionssichere Archivierung nach den Vorgaben der GoBD. Auf der CeBIT präsentiert der Hersteller die kommende Version 1.40 seines DMS; diese beinhaltet neue Möglichkeiten für den unternehmensweiten Einsatz und das standortunabhängige Arbeiten via Webbrowser.

Digitale Personalakte

In vielen Personalabteilungen steht die elektronische Personalaktenverwaltung auf der Agenda. Mit seiner Digitalen Personalakte stellt HS ein Programm vor, das in Verbindung mit der Lohnabrechnungssoftware HS Personalwesen oder als eigenständige Stand-Alone-Lösung eingesetzt werden kann. Der Hersteller gibt auf der Messe zudem Tipps, worauf bei der Einführung zu achten ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
Überseering 29
22297 Hamburg
Telefon: +49 (40) 63297-333
Telefax: +49 (40) 63297-111
https://www.hamburger-software.de

Ansprechpartner:
Johannes Tenge
Pressesprecher
+49 (40) 63297-344



Dateianlagen:
HS - Hamburger Software ist ein führender deutscher Hersteller betriebswirtschaftlicher Software. Seit 1979 entwickelt und vertreibt das Unternehmen systemgeprüfte, branchenunabhängige Programme für die Bereiche Auftragsbearbeitung/Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft. Mehr als 26.000 Kunden in Deutschland und Österreich - vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen - setzen auf die Produkte von HS. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und Gehälter mit der Software abgerechnet. Support durch eine der größten Hotlines für betriebswirtschaftliche Software in Deutschland rundet das Angebot des ERP-Softwareherstellers ab.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.