Terminhinweis der JUGH: Resilience – Die Geheimnisse robusten Softwaredesigns

Pressemeldung der Firma Micromata GmbH

Mit Uwe Friedrichsen

In der Produktion wird das Geld gemacht und werden die Kunden zufrieden gestellt – aber nur so lange, wie unsere Software läuft und zügig antwortet. Läuft unsere Anwendung nicht oder ist langsam, ist sie wertlos – schlimmer noch: Wir verlieren Geld und Reputation.

Genau darum geht es bei Resilience: Wie man eine Anwendung gestaltet, dass sie hochverfügbar ist und zügig antwortet – auch unter unerwarteten Fehler- und Lastsituationen.

Das ist eine massive Abkehr von traditionellen Stabilitätsansätzen, die in den meisten Unternehmen noch Anwendung finden, denn Resilience akzeptiert, dass Fehler in den heutigen komplexen, verteilten Systemlandschaften nicht vermeidbar sind. Stattdessen nimmt Resilience Fehler in Produktionssystemen als gegeben hin und geht aktiv mit ihnen um.

In dieser Session lernt Ihr eine Mustersprache rund um das Thema Resilience kennen, natürlich garniert mit jeder Menge Tipps und Tricks.

[b]

Wann: Donnerstag, den 25. Februar 2016 um 18:00 Uhr

Wo: Ing.-Schule Universität Kassel, Wilhelmshöher Allee 71-73, 34121 Kassel, Raum HS 0315

[/b]

Eine Voranmeldung ist nicht nötig, der Eintritt ist frei.

Informationen zur JUGH:

Die Java User Group Hessen (JUGH) ist Teil des internationalen Netzwerkes von Java Communities, die sich der weltweiten Verbreitung von Java-Know-how verschrieben haben. Im Sommer 2009 wurde sie von Entwicklern der Micromata GmbH ins Leben gerufen und kann seither auf eine ganze Reihe spannender Workshops und Vorträge zum Thema Java zurückblicken. Zur Tradition der JUGH gehören neben namhaften Gastrednern außerdem so genannte „Stand-up Codings“, wo jeder Java-Entwickler die Gelegenheit bekommt, spontan zu einem Java-Thema seiner Wahl zu sprechen. Die JUGH trifft sich einmal im Monat (in der Regel immer am letzten Donnerstag) in Kassel. Eine Voranmeldung ist meistens nicht nötig, der Eintritt ist frei. Kontakt: jugh@micromata.de. Weitere Informationen sind unter www.jugh.de erhältlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Ansprechpartner:
Jule Witte
+49 (561) 316793-0



Dateianlagen:
Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen hauptsächlich DAX-30-Konzerne wie K+S, Volkswagen, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt über 100 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.