Highlight auf den 7. BME-eLösungstagen in Düsseldorf
Pressemeldung der Firma newtron AG
Die 7. BME-eLÖSUNGSTAGE am 8. und 9. März 2016 im Düsseldorfer Maritim Hotel bieten einen umfassenden Überblick über Best-Practices für einfache, effiziente und bedienerfreundliche elektronische Lösungen im Einkauf. Der Branchentreff zeigt auf, welche Projekte Unternehmen als Einsteiger oder als Fortgeschrittener anstoßen sollten, damit Sie den digitalen Wandel meistern.
Ein Highlight ist hier sicher der Vortrag von Peter Koller, CSR & Compliance Officer des weltweit tätigen Transport- und Logistikunternehmens Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H., Lauterach (Österreich). Im Rahmen des „Fachforums 5 – Standardisierte Beschaffungsprozesse: transparent und compliant “ am Mittwoch, von 9 Uhr bis 9.45 Uhr, gewährt Koller erstmals Einblick in das neue firmeneigene elektronische Lieferantenmanagementsystem (LMS). Dieses erlaubt es dem Unternehmen, die heterogene Vielfalt seiner Lieferanten bereits ab deren Registrierung global und standortübergreifend standardisiert zu managen und dabei automatisch Risiken transparent zu machen sowie gesetzliche Vorschriften und Compliance-Richtlinien zu berücksichtigen. Das ausgeklügelte multilinguale LMS wurde zusammen mit der newtron AG, Hamburg/Dresden, einem der führenden Anbieter von elektronischen Lösungen zur Optimierung von Geschäftsbeziehungen zwischen Lieferanten und einkaufenden Unternehmen, entwickelt.
___________________________
7. BME-eLösungstage im Düsseldorfer Maritim Hotel
Fachforum 5 – Standardisierte Beschaffungsprozesse: transparent und compliant, Mittwoch, 9. März 2016
9.00 Uhr bis 9.45 Uhr: Präsentation Peter Koller, CSR & Compliance Officer der Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.: „Compliance sicherstellen: Bewertung und Genehmigung von Lieferanten auf einer Handelsplattform“
(Moderation: Prof. Dr. Wolfgang Bremer der Fakultät für Informatik an der Technischen Hochschule Nürnberg)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
newtron AG
Budapester Str. 3-5
01069 Dresden
Telefon: +49 (351) 43958-538
Telefax: +49 (351) 43958-638
http://www.newtron.agAnsprechpartner:
Franziska von Goeckingk
Senior Marketing Manager
+49 (40) 368078715
Dateianlagen:

Hand in Hand mit newtron
Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H.
Mit rund 6.000 Mitarbeitern, 150 firmeneigenen Standorten und einem Jahresumsatz von 1,24 Milliarden Euro (2014) zählt Gebrüder Weiss zu den führenden Transport- und Logistikunternehmen Europas. Es verfügt weltweit über etwa 45.000 Lieferanten-Kontakte, die regelmäßig von mehreren Hundert Personen aus unterschiedlichen Sprachräumen, Niederlassungen und Geschäftsbereichen im Rahmen der Beschaffung genutzt werden. Das Dienstleister-Spektrum reicht von Speditionen und Reedereien über Experten in der Zollabwicklung bis hin zu Energieversorgern und Anbietern von C-Teilen.
www.gw-world.com
newtron AG
Die newtron AG ist führender Anbieter von webbasierten Lösungen zur Optimierung der Geschäftsbeziehungen zwischen Lieferanten und einkaufenden Unternehmen. Aus einer Hand bietet newtron ein Portfolio von eProcurement, eSourcing, SRM, EDI und umfangreichen Zusatzleistungen wie Customer Service in 12 Sprachen und Consulting an. Mit erstklassigen und innovativen Produkten, mehr als 15 Jahren Prozesskompetenz seit der Gründung in 1998 und Standorten in Deutschland, Schweiz, USA, Südamerika und China arbeitet newtron partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, um die jeweils optimale Lösung für zunehmend wichtige Prozessverschlankungen bei höchsten Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen zu schaffen. Die newtron AG betreut mehr als 1.000 einkaufende Unternehmen und 55.000 Lieferanten.
www.newtron.ag
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.