Qualitätsmanagement leicht gemacht: Durchdachte Software unterstützt Kalibrierlabore

Pressemeldung der Firma esz AG calibration & metrology

Eine der größten Herausforderungen für Kalibrierlabore ist die Umsetzung der seit September 2015 geltenden DIN-Norm EN ISO 9001:2015. Sie legt die Anforderungen für Qualitätsmanagementsysteme fest, wie zum Beispiel die Art der Erfassung und Bewertung von Messmitteln. Neue Pflichtangaben im ISO-Kalibrierschein sind zudem die Messunsicherheit und alle relevanten Informationen zur Kalibrierung des Messmittels.

Kalibrierschein auf Knopfdruck

Die esz AG calibration & metrology setzt diese Anforderungen mit der eigens entwickelten Kalibriermanagementsoftware Calibration Expert um. Die Softwarelösung unterstützt Kalibriertechniker, Ingenieure und Metrologen bei der Kalibrierung und Erstellung von Kalibrierscheinen. Sowohl die Auswertung der Messunsicherheit als auch die rekursive Rückführung als ununterbrochene Kette auf ein Nationales Normal können auf Knopfdruck bei allen Kalibrierungen berechnet und integriert werden. Fehler bei der Datenübertragung werden damit vermieden, der gesamte Kalibrierprozess wird schneller, effizienter und wirtschaftlicher. Das Erstellen und Übertragen von fehleranfälligen, zeitaufwändigen externen Dateien wie beispielsweise Excel in den Kalibrierschein sind damit überflüssig. Darüber hinaus bietet die Software über 20.000 Kalibriervorlagen, automatische Zuweisung der Aufträge an freie Mitarbeiter, vollständige Historieneinsicht, die Übersetzung des Kalibrierscheins in andere Sprachen und vieles mehr.

esz setzt Maßstäbe

Calibration Expert wird seit 2008 von der esz AG entwickelt und seit 2009 erfolgreich bei allen Kalibrierungen des Unternehmens und dessen Partnerlaboren eingesetzt, kontinuierlich verbessert und an neue Herausforderungen angepasst. „Die Automatisierung im Kalibrierlabor gewinnt immer mehr an Bedeutung. Seit Einführung von Calibration Expert konnten wir unsere Effizienz im Tagesgeschäft um mehr als 20 % steigern“, erklärt Bodo Seewald, Vorstand Vertrieb und Marketing bei der esz AG. „Die Control ist die ideale Plattform um dieses Kraftpaket einem breiten Publikum vorzustellen.“

Control Stuttgart

  1. – 29. April 2016

Halle 3, Stand 3500



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
esz AG calibration & metrology
Max-Planck-Str. 16
82223 Eichenau
Telefon: +49 (8141) 88887-0
Telefax: +49 (8141) 8888-777
http://www.esz-ag.de



Dateianlagen:
    • Umsetzung der ISO 9001:2015 mit Calibration Expert / Foto: esz AG calibration & metrology
esz AG calibration & metrology ist eines der führenden wie modernsten Metrologielabore Europas und gehört zu „Bayerns Best 50“ mittelständischen Unternehmen. Unternehmensschwerpunkt ist die Kalibrierung industrieller Messtechnik. Passgenaue Softwarelösungen, ein großes Leistungsportfolio sowie Kostentransparenz zeichnen sie seit über 35 Jahren aus. Das Kalibrierlabor hat seinen Hauptsitz in Eichenau bei München und verfügt über Niederlassungen in Deutschland und Europa. Im Jahr 2011 erhielt die esz AG die Auszeichnung „Bayerns Best 50“ vom Bayerischen Wirtschaftsministerium. Einen Preis, auf den alle im Unternehmen sehr stolz sind. Zeigt er doch, dass die esz AG nicht nur wegen hervorragender Umsatz- und Wachstumszahlen auf dem richtigen Weg ist, sondern auch alle Kriterien eines modernen und sympathischen Arbeitgebers erfüllt. Eckdaten esz AG LogoDie esz AG wurde 1976 von Dipl.-Ing. Siegfried Fleischmann – heutiger Aufsichtsratsvorsitzender der esz AG – als Elektronik Service Zentrale gegründet. Kontinuierlich, organisch und strukturiert ist das Unternehmen seit dem – vor allem aber seit 2003 – auch in konjunkturell schwierigen Zeiten gewachsen (ca. 20 % pro Jahr). Durch eine europaweite Positionierung am Markt und eine ausgewogene Balance zwischen Wachstum und gezielter Expansion firmierte esz Anfang 2009 von einer GmbH zur AG um. Führung und Management Flache Hierarchien erlauben schnelle Wege in der Unternehmensführung. Hochausgebildetes Personal sowie ständige Weiterbildungs- wie Fortbildungsmaßnahmen erlauben der esz AG technisch anspruchsvolle Projekte anzunehmen und Speziallösungen zu entwickeln. Inhouse-Schulungen, ein positives Arbeitsklima und diverse Sozialleistungen machen das stabil gewachsene Unternehmen zu einem modernen Arbeitsgeber. Die Unternehmensführung ist stets darauf bedacht, dass erworbenes Wissen strategisch im Unternehmen verankert wird. Mitarbeiter werden mit Blick auf Unternehmensziele systematisch gefördert. Auch wird der Erfahrungsaustausch zu Mitbewerbern am Markt gesucht und gefunden: Netzwerken, Kooperationen und Partnerschaften steht man aufgeschlossen gegenüber. Gremien, Ausschüsse und Mitgliedschaften Im Rahmen der Akkreditierung ist die esz AG in den jeweiligen Fachausschüssen des DKD vertreten. In diesem Zusammenhang betreut das Unternehmen auch den Vorsitz des Fachausschusses Messunsicherheit. Daneben ist die esz AG im VDI/ VDE engagiert und nimmt hier maßgeblichen Anteil bei der Richtlinienarbeit für die Kalibrierung elektrischer Messgrößen und bei der Entwicklung und Umsetzung eines einheitlichen Datenformates zum Austausch der im Zuge der Kalibrierung erlangten Messwerte und Daten. Zur Unterstreichung der weltweiten Anerkennung unterstützt die esz AG darüber hinaus als Mitglied seit 2012 das internationale Gremium der NCSL International („The National Conference of Standards“). NCSL International ist fokussiert auf internationale metrologische Aktivitäten und Zusammenarbeit. Forschung und Ausbau von Systemlösungen MessgeräteDie esz AG arbeitet mit Wissenschaftlern der nationalen Metrologiebehörde PTB, dem Kooperationspartner supracon und den Schweizer Kollegen der METAS eng zusammen. Gemeinsam ist es gelungen, ein mobiles Josephson-Spannungsnormal für Gleich- und Wechselgrößen zu realisieren. Bei der Quanten-Kalibrierung im Industrielabor leistet die esz AG echte Pionierarbeit. Durch den Ausbau, die Weiterentwicklung der Technologie und eigener Produkte kann gewährleistet werden, dass die esz AG ihre Führungsrolle am Markt behaupten und auch in Zukunft weiter wachsen kann. Auch mit der hauseigenen Softwarelösung Calibration Expert, die maßgeschneidert die Anforderungen akkreditierter Kalibrierlabore umsetzt, revolutioniert die esz AG die Möglichkeiten bisheriger Möglichkeiten von Kalibriersoftware.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.