Der gebürtige Schweizer soll die Wachstumsstrategie weiter vorantreiben und die Präsenz in den USA ausbauen
Pressemeldung der Firma BrandMaker GmbH
Stephan Nobs wird zum 1. Februar neuer Chief Marketing Officer bei BrandMaker. Der gebürtige Schweizer berichtet direkt an den CEO Mirko Holzer.
„Mit Stephan Nobs konnten wir einen der Pioniere für Marketing-Software gewinnen, der BrandMaker noch stärker im Umfeld Enterprise-Marketing-Software verankern und unsere Wachstumsstrategie weiter vorantreiben wird. Dabei wird die Positionierung unserer neuartigen Marketing-Plattfom PACE (Personalized Automated Customer Engagement) im Fokus stehen. Zusätzlich wird Stephan Nobs unsere Präsenz in den USA ausbauen und deshalb auch dort tätig sein.“
Vor seinem Wechsel zu BrandMaker hat Stephan Nobs Assetlink Europa mitgegründet und aufgebaut. 2011 wurde das Unternehmen von SAS Institute aufgekauft. Bei SAS verantwortete er dann den Bereich Business Development innerhalb der SAS Customer Intelligence Division. Zuvor war Stephan Nobs Managing Partner bei einer der führenden Brand Consultancies Europas. Seine Karriere in Marketing startete der studierte Betriebswirt als Product Manager bei Beiersdorf.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BrandMaker GmbH
Rüppurrer Straße 1
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 2012519-00
Telefax: +49 (721) 2012519-98
http://www.brandmaker.com/Ansprechpartner:
Ralf Gesswein
+49 (721) 2012519-22
Dateianlagen:

Stephan Nobs
BrandMaker ist der führende Anbieter von Marketing Resource Management Systemen (MRM) in Europa. 1999 gegründet, entwickelt und vermarktet das Unternehmen anspruchsvolle Softwarelösungen für die Marketingkommunikation mittlerer und großer Organisationen. Führende Analysten positionieren BrandMaker als "Leader" im Bereich MRM und zählen das Unternehmen hier zu den weltweit am schnellsten wachsenden Anbietern.
Die Marketing Efficiency Cloud von BrandMaker ist eine umfassende Lösungssuite, die wahlweise in einer privaten Cloud oder als intern gehostete Server-Installation betrieben werden kann. Sie enthält Module u.a. für das Brand Management, die Marketingplanung und Kampagnensteuerung, das Digital Asset Management, die Werbemittelproduktionsautomatisierung und Werbemittellogistik sowie für die Werbeerfolgskontrolle und das Local Area Marketing.
Zu den namhaften Unternehmen, die BrandMaker-Lösungen in ihren Kommunikations- und Marketingabteilungen einsetzen, zählen u.a. AkzoNobel, Audi, Bayer, Butlers, Carl Zeiss, Commerzbank, DB Schenker, Ernst & Young, GLS, Hewlett Packard, HRS, Kyocera, Maybank, MetLife, Michelin, Oerlikon, Qiagen, Pandora, Roche, Otto, MADELEINE, SEW Eurodrive, UBS, Volkswagen und ZF.
Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Karlsruhe, Deutschland, und beschäftigt rund 185 Mitarbeiter. Ein weltweites Partnernetzwerk, Niederlassungen in verschiedenen europäischen Ländern sowie die BrandMaker Inc. mit Sitz in Atlanta, Georgia, betreuen die internationalen Kunden von BrandMaker.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.