Qualitätsmanagement-Fragen mittels Dokumentenversionierung und -lenkung beantworten

Oberfränkischer Softwarehersteller liefert mit Lösung zur Versionierung und Lenkung von Dokumenten geeignetes Werkzeug zur Bewältigung der Herausforderungen im Qualitätsmanagement

Pressemeldung der Firma GSD Software mbH

Um innerbetriebliche Standard-Abläufe zu automatisieren, um mehrere Dokumentenversionen sinnvoll verwalten zu können und nicht zuletzt um Qualitätsmanagement-Audits gemäß der neuen Norm ISO 9001:2015 professionell zu meistern, empfiehlt sich der Einsatz einer Lösung zur Dokumentenversionierung und -lenkung. Das Softwarehaus GSD Software® bietet gemeinsam mit seinem Partner „Hubert Dix Team Computing“ aus Lauda-Königshofen die passenden Module auf diesem Gebiet.

Basierend auf der Dokumentenmanagement Software DOCUframe ermöglichen die Module für die Dokumentenversionierung und -lenkung einen transparenten Überblick über den gesamten Dokumentenlebenszyklus. Erzeugte Versionsdokumente lassen sich unabhängig vom Dokumententyp im Unternehmen lenken und an die verschiedenen Abteilungen und Mitarbeiter verteilen. Alle in der GSD DMS Lösung DOCUframe enthaltenen Dokumente lassen sich unabhängig vom Dokumententyp versionieren, so u.a. PDF-Dateien, Office Dokumente oder Bilder.

Anforderungen des Qualitätsmanagements erfüllen

„Besondere Relevanz kommt der Lösung in Bezug auf die aktuellen Herausforderungen des Qualitätsmanagements zu.“, erklärt André Kirchner, Vertriebsleiter bei GSD Software®. So sind etwa durch die Nutzung sogenannter Container sämtliche Versionen eines Dokuments mit einem Blick sichtbar. Die neuen Anforderungen an das Qualitätsmanagement machen Lösungen wie die von GSD Software® immer wichtiger. „ISO 9001 Revision 2015“ ist hier das Stichwort. Als „dokumentierte Information“ wird dabei die Lenkung und Aufzeichnung von Dokumenten bezeichnet. In der DOCUframe-Datenbank kann z. B. jedes Dokument an unterschiedlichen Stellen (wie z.B. Adressen, Vorgängen, Projekten) hinterlegt werden. Durch dieses Prinzip der Dokumentenverknüpfung entstehen jedoch keine Kopien. Jedes Dokument ist genau einmal in der Datenbank vorhanden. Hierdurch kann sichergestellt werden, dass stets mit dem aktuellen Dokument gearbeitet wird. Mit den Erweiterungsfunktionen zur Dokumentenversionierung und -lenkung setzt der GSD Partner „Hubert Dix Team Computing“ auf das Modul von GSD Software® auf, und bietet dem Anwender nützliche Zusatz-Features wie u.a. Versionsdokument-Vorlagen und Monitoring-Funktionen.

Weitere Informationen zu den beschriebenen Lösungen von GSD Software® und Team Computing stehen allen Interessierten unter http://www.gsd-software.com/de/DOCUframe/Dokumentenversionierung/ sowie http://www.gsd-software.com/de/unternehmen/top-thema-dokumentenversionierung/ zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
GSD Software mbH
Ludwigsstädter Str. 95+97
96342 Stockheim-Neukenroth
Telefon: +49 (9265) 955-0
Telefax: +49 (9265) 955-5000
http://www.gsd-software.com

Ansprechpartner:
Michael Böhm
Leiter Marketing
+49 (9265) 955-1028



Dateianlagen:
    • DOCUframe Dokumentenversionierung
GSD Software® ist ein unabhängiges mittelständisches Unternehmen mit ca. 85 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist einer der führenden Anbieter für ganzheitliche betriebswirtschaftliche Softwarelösungen für den Mittelstand in Deutschland. "Ganzheitlich" bedeutet, GSD bietet den Kunden ein umfassendes Portfolio selbst entwickelter, exakt aufeinander abgestimmter Lösungen in den Bereichen ERP/Warenwirtschaft, Dokumentenmanagement/CRM, Groupware, Finanz- und Anlagenbuchhaltung und Reporting. Durch ihre Offenheit arbeiten die GSD-Produkte auch mit Systemen anderer Hersteller hervorragend zusammen. Anspruch des Unternehmens ist es, die Kunden beim Abbau bestehender Insellösungen zu unterstützen und sie bei der Einführung einer durchgängigen, zeitgemäßen Lösung voranzubringen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.