Neubenennung der Software-Analyse und –Visualisierungs-Suite PAAS

Aus PAAS wird eXplain

Pressemeldung der Firma PKS Software GmbH

Die PKS Software GmbH gab am 19.Januar die Neubenennung der Software-Analyse und –Visualisierungs-Suite PAAS bekannt: aus PAAS wurde eXplain. Ein neuer Name für eine altbewährte Lösung: Kunden nutzen eXplain, um ihre zentralen Kernsysteme und damit das Nervensystem des unternehmerischen Erfolgs technologisch zu bewerten, zu erneuern oder technische Schulden in den Systemen abzubauen. Außerdem erzeugt eXplain eine automatische, tagesaktuelle technische Dokumentation vorhandener Anwendungen.

Klein aber oho:

Seit über 25 Jahren legen Kunden in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz ein wertvolles Gut in die Hände der PKS Software GmbH: gewachsene Kernsysteme auf IBM i. Kein Wunder, dass das PKS-Team alles dafür tut, den hohen Ansprüchen gerecht zu werden: über 40 „CLEAN. SOFTWARE. DEVELOPMENT.“ Experten beraten und unterstützen bei der gezielten Renovierung und schrittweisen Neuentwicklung. Jeder setzt sich mit Leidenschaft, Verantwortungsbewusstsein und Transformations-Knowhow für das Projektvorhaben eines jeden einzelen Kunden ein.

Neuer Name, großer Mehrwert

Der neue Name setzt ein deutliches Zeichen: eXplain heißt nun so, weil es genau das aussagt, was es ist: eXplain ist ein intelligentes Werkzeug zur Pflege und Weiterentwicklung von RPG- und Cobol-Anwendungen. Seit über 20 Jahren nutzen wir bei unseren Kunden auf der ganzen Welt eXplain, um gewachsene Code-Strukturen und Software-Architekturen wieder besser zu verstehen und schrittweise zu verbessern. Das innovative Produkt liest mittels ausgereiften Sourcecode-Parsern alle statischen und dynamischen Informationen aus dem Code aus und speichert diese in einer umfangreichen DB2-Datenbank – dem sog. eXplain Repository. Über hochperformante Visualisierungskomponenten (Grafik und Tabellenform) wird das Repository dem Anwender zur Verfügung gestellt.

eXplain wird dabei von verschiedenen Benutzergruppen genutzt:

von Entwicklern für die tägliche Arbeit am Code

von Software Architekten für die fortlaufende Beobachtung der Code-Qualität

vom Management für die Ableitung von Entscheidungen auf Basis der Messwerte zur Code-Qualität

Nutzbar wird die informative und qualitative Wirkung von eXplain in fünf Dimensionen:

Erfahrene Entwickler arbeiten ca. 15% effizienter im Tagesgeschäft

Aufwandsschätzung im Projektgeschäft können mit weniger Toleranz kalkuliert und mit bis zu 30% kürzerer Implementierungszeit realisiert werden

Neue Mitarbeiter arbeiten sich in der Hälfte der Zeit in unbekannten Sourcecode ein

Versteckte Fehler werden vollständig aufgedeckt, bevor es zu Produktionsstillständen kommt

Die Qualität Ihres Sourcecodes wird permanent und schrittweise verbessert und bleibt auf hohem Niveau erhalten – das sichert den Wert Ihrer Kernanwendung für die Zukunft.

www.pks.de/ibm-i-power/explain



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Werte erhalten. Zukunft gestalten. IT-Kosten einsparen. - Wie werden Ihre bewährten Kernsysteme zukunftsfähig? - Wie begeistern Sie die Generation Y für Ihr Unternehmen? - Wie sparen Sie Kosten in der Softwareentwicklung und im Betrieb? Mit uns gelingt es Ihnen, alte und neue Software-Technologien in Zusammenhang zu setzen, Software-Architekturen zu optimieren und den Generationswechsel im IT-Team aktiv zu gestalten. Wir begreifen, dass es darauf ankommt, die Werte der vergangenen Jahrzehnte zu erhalten und gleichzeitig die Zukunft aktiv zu gestalten. Erleben Sie mit uns die Zukunft der Software-Entwicklung und schlagen Sie eine Brücke aus der Vergangenheit in die Zukunft. Es lohnt sich, denn Sie sparen bis zu 85% an IT-Investitionen einfach ein! Unsere Kunden profitieren von über 35 Softwareexperten mit Knowhow-Schwerpunkten auf IBM i, IBM z und Adabas/Natural Technologien. www.pks.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.